Website-Icon MondYoga

Erkenne deine Grenzen – Die Asana des Monats April

*Der Artikel zum Thema Erkenne deine Grenzen enthält Amazonlinks*


Wo sind deine Grenzen? Oder wann sagst du: bis hierher und ich nicht weiter!

Wo sind deine Grenzen?
Beim Yoga?
Also wenn es um die Asanas geht, fangen meine Grenzen ziemlich kurz vor dem Kopfstand an. Denn bereits in jungen (Yoga-) Jahren habe ich eingesehen, dass die Shirshasana nichts für mich ist.
Und es war damals sehr wichtig für mich, dies zu akzeptieren. Als ich dann endlich so weit gewesen bin, konnte ich das Thema Kopfstand endlich loslassen. Oft eröffnen sich uns, sobald wir ein Thema loslassen, neue ungeahnte Chancen.
Meine Chance bestand darin Asanas zu entdecken, die eine vergleichbare Wirkung haben.
Man kann zum Beispiel die Kerze üben und hat damit eine erstklassige Umkehrhaltung. Oder man beschäftigt sich mit dem unbekannten, aber wirkungsvollen Hasen.
Und mit dieser Asana fangen wir gleich mal an.

Erkenne deine Grenzen – Die Asana des Monats April

Diese Asana ist wirklich genial. Sie bietet fast alle Vorteile des Kopfstandes und noch mehr. Du brauchst keine Hilfestellung, kein besonderes Kissen, geschweige denn einen Kopfstandhocker. Diese Haltung ist einfach und unkompliziert und sie kann von den meisten Yogis und jede Yoginis schnell gelernt und ausgeführt werden.
Du gehörst natürlich auch dazu.
Und ich zeige dir hier, wie es geht.

So einfach geht die Asana des Monats:

Weitere Infos:

Mehr Informationen findest du auf der Hauptseite dieser Asana.

Berühmte letzte Worte:

Ich freue mich immer so, dass diese Asana von der körperlichen Wirkung so gut in die Monate rund um Ostern passt. Sollte das ein Zufall sein?
Wer weiß.

In der nächsten Woche erscheint hier mein allerneuestes Monatsglück. Also bleibe mir gewogen!


Text: Erkenne deine Grenzen – Die Asana des Monats April ©mondyoga.de
Alle Fotos: Erkenne deine Grenzen – Die Asana des Monats April ©mondyoga.de

Zusammenfassung
Artikel Name
Erkenne deine Grenzen - Die Asana des Monats April
Beschreibung
Erkenne deine Grenzen und beschäftige dich statt mit dem Kopfstand mit Asana wie dem Hasen oder der Kerze.
Autor
Die mobile Version verlassen