*Der Artikel zum Thema Barfuß, Socken oder Schuhe enthält Amazonlinks und entstand im Zusammenhang mit einer Kooperation*
Was trägt ihr beim Yoga eigentlich an den Füßen?
Die echten Yoga-Profis tragen natürlich immer …. keine Schuhe. Sie gehen barfuß.
Tatsächlich ist das Barfußlaufen das Beste für unsere Fußgesundheit. Es macht die Haut an den Sohlen unempfindlich, wärmt auf Dauer sogar die Füße und ist somit auch gut für unser Immunsystem. An den Fußsohlen befinden sich etliche Endpunkte der Meridiane, die man beim Barfußlaufen stimuliert, ähnlich wie bei einer Fußreflexzonenmassage. Außerdem stärkt es unseren Rücken und den Bewegungsapparat und verhindert sogar Platt- und Senkfüße. Es gibt also etliche gute Gründe, möglichst viel ohne Schuhe und Strümpfe zu erledigen. So sagen es zumindest die Vertreter des Barfußlaufens auf ihrem Portal und deren Theorien lassen sich natürlich auch auf das Yoga übertragen.
Aber viele von uns können leider gar nicht mehr barfuß laufen – auch mir persönlich ist dies auch unangenehm.
Barfuß, in Socken oder doch mit Schuhen Yoga üben?
Zur Zeit kann man Sportschuhe zu regelrechten Schnäppchenpreisen erstehen, wie diese Angebote von MandM Direct zeigen. Die Schuhe sind funktionell und halten den Fuß stabil. Aber für Yoga sind sie leider denkbar ungeeignet, weil sie unseren Füßen die nötige Beweglichkeit nehmen.
Ich persönlich bevorzuge enganliegende Socken mit einer Antirutschbeschichtung auf der Unterseite, aber in Yogakursen habe ich bei den anderen Teilnehmern oft diese dünnen Gymnastikschuhe entdeckt. Denkbar wären vielleicht auch die sogenannten Barfuß- oder Zehenschuhe. Dabei handelt es sich um ein Schuhwerk aus einem elastischem Material, bei dem es wie bei einem Handschuh für jeden Zeh eine extra Ausstülpung vorhanden ist.
Spezielle Yoga-Schuhe
Man sollte es kaum glauben, aber es gibt tatsächlich spezielle Schuhe für Yoga-Praktizierende, die ähnlich wie die Schuhe von Artisten gestaltet sind. Sie bestehen aus einer dünnen Sohle, die mit Bändern am Fuß gehalten wird und versprechen optimale Rutschsicherheit für den Fuß. Früher habe ich diese Yoga-Schuhe ein wenig belächelt. Aber inzwischen trage ich sie ganz gerne, besonders wenn ich Asanas, wie den Baum (Vrkasana)
Berühmte letzte Worte
Feste Sportschuhe sind mit Sicherheit sinnvoll, aber nicht unbedingt beim Yoga.
Yogaschuhe oder Barfußschuhe wären eine Alternative. Aber gerade letztere sind nicht unbedingt preiswert.
Rutschsichere Socken sind prima und für mich die vernünftigste Lösung.
Aber optimal ist es natürlich, wenn man die Asanas barfuß absolviert.
Text: Barfuß, in Socken oder doch mit Schuhen Yoga üben? ©mondyoga.de
Alle Fotos: Barfuß, in Socken oder doch mit Schuhen Yoga üben? ©mondyoga.de teilweise unter Verwendung eines kostenlosen Stockfotos von Canva.com