10.000 Schritte täglich – Woher kommt diese Empfehlung?

  • Beitrags-Kategorie:Gesundheit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. März 2023

10.000 Schritte? Täglich? Warum? Wenn es um Fitness und/oder Gesundheit geht taucht zur Zeit immer wieder die Empfehlung auf, täglich 10.000 Schritte zu gehen.Da muss man sich doch einmal die Frage stellen, wie es zu dieser Aussage kommt. Und zu dieser Zahl!Und überhaupt: Ist das wirklich so gesund?Und was bedeutet das für uns Yogis?In diesem Artikel werde ich versuchen, diese Fragen zu beantworten. 10.000 Schritte täglich - Woher kommt diese Empfehlung? Die Idee hinter der 10.000-Schritte-Regel stammt eigentlich aus Japan. Anlässlich der Olympiade1964 in Tokio wurde von einer japanischen Firma der erste Schrittzähler…

Weiterlesen10.000 Schritte täglich – Woher kommt diese Empfehlung?

Gute Laune leicht gemacht – Wie du negative Gedanken umkehrst!

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. Mai 2023

Es ist gar nicht so schwer mit der guten Laune! Wusstest du, dass du selbst bist für deine Laune zuständig bist? Sehr leicht zerschmettern schlechte Gedanken unser Selbstwertgefühl und unsere Freude am Leben. In beachtenswerter Detektivarbeit finden wir Schwächen und Fehler bei uns, die wir für wahr halten, ohne sie zu hinterfragen. Woher kommen diese Gedanken und antrainierten Glaubenssätze? Wir verspüren Zorn, Begehren, Hoffnungslosigkeit und Abneigung für andere Menschen, Umstände und unerfüllte Wünsche. Unser Ziel muss sein, aus diesem Teufelskreis auszubrechen, die Glaubenssätze umzukehren und negative Gedanken aufzulösen. Wie dies möglich ist, weiß…

WeiterlesenGute Laune leicht gemacht – Wie du negative Gedanken umkehrst!

Face Yoga – So einfach trainierst du mit Yoga deine Gesichtsmuskeln!

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Februar 2022

*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Wahrscheinlich gehören unsere Gesichtsmuskeln zu der Muskelgruppe, der wir am wenigsten Beachtung schenken. Meistens führen wir kleine und größere Mimikfältchen und andere Anzeichen von Hautalterung auf mangelnde Pflege und schlechten Lebenswandel zurück. Und manchmal stimmt das auch. Andererseits hängen solche Probleme häufig mit einer unterentwickelten Muskulatur zusammen. Dabei kann auch im Gesicht ein achtsames Muskeltraining wie Yoga wahre Wunder bewirken! Denn Face Yoga sorgt für eine natürliche Aufpolsterung unserer Unterhaut und wirkt dadurch tausendmal besser, als jedes Botox oder Hyaloron dieser Welt.In diesem Artikel erkläre ich dir, was du…

WeiterlesenFace Yoga – So einfach trainierst du mit Yoga deine Gesichtsmuskeln!

Yoga Die Kraft des Lebens – Ein Dokumentarfilm von Stéphane Haskell

  • Beitrags-Kategorie:Yogawelt
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. August 2020

Normalerweise gebe ich auf diesem Blog keine Filmtipps ab - dafür ist nämlich mein Blog Sabienes TraumWelten zuständig. Es gibt auch nicht allzuviele Filme zum Thema Yoga, die mir wirklich gut gefallen. Aber dieser Dokumentarfilm von Stéphane Haskell hat mich so fasziniert, dass ich ihn euch unbedingt ans Herz legen möchte. Er lief im Juni 2019 für kurze Zeit in nur wenigen Programmkinos - und ich hatte ihn damals dummerweise verpasst. Aber nun gibt es ihn zu kaufen/streamen und ich würde ihn mir immer wieder ansehen.  Yoga Die Kraft des Lebens Nach einem…

WeiterlesenYoga Die Kraft des Lebens – Ein Dokumentarfilm von Stéphane Haskell
Abnehmen mit Yoga – Die besten Asanas für eine schlanke Linie
Abnehmen mit Yoga - Geht das überhaupt?

Abnehmen mit Yoga – Die besten Asanas für eine schlanke Linie

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Dezember 2022

Abnehmen mit Yoga! Die Möglichkeit, mit Hilfe von Yogaübungen Gewicht zu verlieren, wird vielleicht bei manchen Leuten ein müdes Lächeln hervorzaubern. Besonders Zeitgenossen, die für einen Marathon trainieren oder täglich im Fitnessstudio bis zum Umfallen trainieren, werden darüber nur den Kopf schütteln, wenn ihr darüber sprecht. Und ganz oberflächlich betrachtet, haben sie mit ihren Zweifeln sogar Recht. Zumindest ein bisschen. Denn abgesehen von Power Yoga oder Bikram Yoga verbrennt ihr mit Yoga nicht allzu viel Kalorien. Nach einer Stunde Hatha Yoga habt ihr vielleicht um die 300 Kalorien verbraten und das scheint nicht…

WeiterlesenAbnehmen mit Yoga – Die besten Asanas für eine schlanke Linie

Die 9 häufigsten Fehler beim Yoga und wie ihr sie vermeidet

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. August 2020

Für die einen ist Yoga eine ganz komplizierte Sache, weil sie ja irgendwie aus Fernost kommt. Und fangen erst gar nicht damit an. Die anderen halten Yoga für Pipifax und übertreiben maßlos. Beides wären schon mal zwei gute Beispiele für Fehler im Zusammenhang mit Yoga. Aber wir alle, die wir Yoga praktizieren, begehen noch andere Fehler. Manche schleichen sich einfach so ein, auf andere sind wir nicht von unserem Lehrer hingewiesen worden. Um den größten Nutzen aus dem Yoga zu ziehen, sollten wir uns immer bemühen, die Asanas korrekt auszuführen. Yoga ist zwar…

WeiterlesenDie 9 häufigsten Fehler beim Yoga und wie ihr sie vermeidet
Barfuß, in Socken oder doch mit Schuhen Yoga üben?
Barfuß ist Yoga am besten!

Barfuß, in Socken oder doch mit Schuhen Yoga üben?

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:8 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. August 2020

Was trägt ihr beim Yoga eigentlich an den Füßen? Die echten Yoga-Profis tragen natürlich immer ....  keine Schuhe. Sie gehen barfuß. Tatsächlich ist das Barfußlaufen das Beste für unsere Fußgesundheit. Es macht die Haut an den Sohlen unempfindlich, wärmt auf Dauer sogar die Füße und ist somit auch gut für unser Immunsystem. An den Fußsohlen befinden sich etliche Endpunkte der Meridiane, die man beim Barfußlaufen stimuliert, ähnlich wie bei einer Fußreflexzonenmassage. Außerdem stärkt es unseren Rücken und den Bewegungsapparat und verhindert sogar Platt- und Senkfüße. Es gibt also etliche gute Gründe, möglichst viel…

WeiterlesenBarfuß, in Socken oder doch mit Schuhen Yoga üben?

Muskelaufbau mit Yoga nach Rückenverletzungen – Meine Yoga-Routine

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. Mai 2019

Wenn ihr auch meinen Blog Sabienes TraumWelten kennt, habt ihr vielleicht mitbekommen, dass ich mir bei einem Unfall einen Wirbelbruch zugezogen habe. (Hier ein Nachtrag zu meinem Jahr mit den Titanstiften) Damals habe ich nach Krankenhaus, Reha und Physiotherapie lernen müssen, dass sich in einem solchen Fall die Rückenmuskulatur schneller abbaut, als sie wieder aufgebaut werden kann. Dies beeinträchtigte mich im Alltag natürlich sehr durch Schmerzen und schneller Ermüdung. Irgendwann war ich soweit und konnte vorsichtig ausprobieren, inwieweit mir Yoga beim Muskelaufbau helfen kann. Yoga zum Muskelaufbau Es gibt bestimmte Bewegungen, die ich…

WeiterlesenMuskelaufbau mit Yoga nach Rückenverletzungen – Meine Yoga-Routine

Stressmanagement – Erste Hilfe gegen den Burnout

  • Beitrags-Kategorie:Gesundheit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. Mai 2022

*Der Artikel zum Thema Stressmanagement entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Dr. Loges und enthält Amazonlinks* Was ist ein Stressmanagement? Die Zahlen sind wirklich alamierend: Über 40 Prozent aller Berufstätigen in Deutschland fühlen sich im Stress.Dabei können die Auslöser und Gründe ganz unterschiedlich sein. Neben erhöhter Arbeitsbelastung zählen Probleme mit der Gesundheit, Schwierigkeiten in der Partnerschaft und Familie, Schicksalschläge, finanzielle Sorgen und mangelnder Schlaf zu den hauptsächlichen Stressfaktoren. Und dagegen sollten wir uns unbedingt schützen. Was bedeutet Stress überhaupt? Die Bezeichnung Stress kommt aus dem Englischen und bedeutet Druck oder Anspannung.Stress ist also keine…

WeiterlesenStressmanagement – Erste Hilfe gegen den Burnout