Website-Icon MondYoga

Göttliche Ruhe auf Vishnus Couch – Die Asana des Monats

*Der Artikel zum Thema Göttliche Ruhe enthält Amazonlinks*


Bei aktuellen Asana des Monats handelt es sich um um eine alte, aber neue Asana.
Denn eigentlich war für mich Vishnus Couch immer die Seitliche Beinhebung, weil ich das von Kareen Zebroff übernommen hatte. Außerdem war ich der Meinung, dass sich diese Übung nicht im offiziellen Index befindet. Aber weit gefehlt! Vishnus Couch ist eine sehr bekannte und wichtige Asana, denn schließlich schenkt sie uns die wahre göttliche Ruhe.
Die Autorin und Yogalehrerin Wanda Badwal entspannt sich mit dieser Asana nach eigener Aussage immer auf der ihrer unendlichen inneren Couch.
Lass uns dies einmal im März probieren!

Wer ist dieser Vishnu überhaupt?

Vishnu ist eine der wichtigsten Gottheiten im Hinduismus, weil der das ganze Universums beschützt. Und wenn einmal wieder Chaos droht, steigt er auf die Erde hinab und sorgt für Ordnung.
In Darstellungen erkennst du ihn an seiner blauen Haut und seinen vier Armen. Meistens trägt er eine Keule, eine Muschel, ein Rad und eine Lotusblüte. Er ruht auf der kosmischen Schlange Shesha und wird oft von seiner Gefährtin Lakshmi begleitet.
Übrigens ist uns Herr Vishnu bereits bei der Asana Adler oder Garudasana begegnet.

Die Asana „Vishnus Couch“ erinnert an seine entspannte, aber kraftvolle Haltung. Sie zeigt uns, wie wichtig Balance ist – sowohl in der Bewegung als auch im Leben.

Lord Vishnu

Göttliche Ruhe auf Vishnus Couch – Die Asana des Monats

Diese Asana kann noch viel mehr!

Diese Asana kann natürlich noch viel mehr, als dir deine verdiente Ruhe zu schenken. Du stärkst und dehnst damit deine Beine, Gesäß und Taille. Dieses perfekte Bauch-Beine-Po-Program solltest du dir nicht entgehen lassen.

Vishnus Couch – So einfach geht’s:

Eine Variation dieser Asana

Es lohnt sich, diese Variation einmal auszuprobieren. Manchen Yogis und Yoginis fällt sie leichter.

Anmerkungen zu dieser Asana

Wenn du es nicht schaffst, dein Bein in einem perfekten rechten Winkel nach oben zu strecken, liegt das wahrscheinlich nicht an dir. Viel eher liegt das an der Stellung deiner Hüftgelenke zum Becken und daran kannst du nicht sehr viel ändern. Dennoch macht hier stetes Üben den Unterschied. Außderdem könntest du einen Yogagurt zur Hilfe nehmen.
Aber nur wenn du mir versprichst, sehr vorsichtig zu sein.

Achte darauf, im Liegen nicht ins Hohlkreuz zu fallen. Wenn du Schmerzen in den Lendenwirbeln bekommst, könnte das die Ursache sein.

Wenn du Probleme mit den Hüftgelenken hast (Stichwort Athrose), dann solltest du auf diese Asana verzichten. Eine Alternative wäre dann vielleicht die Gespreizte Beinstreckung (Upavistha Konasana). Versuche einmal, sie im Liegen auszuführen.

Warum hilft dir diese göttliche Ruhe?

Ruhe ist ja immer gut, ob sie nun göttlich ist oder nicht. Ich glaube aber, dass wir nun, inmitten der aufgeregten Frühlings-Widder-Energie einen Ruhepol gut gebrauchen können.
Ganz abgesehen davon freut sich – wie oben bereits erwähnt – unsere Figur über dieses Workout. Auch bei beginnenden Ischiasbeschwerden kann man mit dieser Asana das Schlimmste abwenden.

Mehr dazu findest du wie immer auf der Hauptseite dieser Asana.

Berühmte letzte Worte

Auf den nächsten Artikel darfst du schon mal gespannt sein. Denn ich plane einen höchst emotionalen und persönlichen Post. Es wird darum gehen, was ich in den letzen drei Monaten alles gelernt habe.

Und nun wünsche dir gute Entspannung auf Vishnus Couch!


Text: Göttliche Ruhe dank der Couch von Vishnu – Die Asana des Monats ©mondyoga.de
Alle Fotos: Göttliche Ruhe dank der Couch von Vishnu – Die Asana des Monats ©mondyoga.de teilweise unter Verwendung eines kostenlosen Stockfotos von Canva.com

Zusammenfassung
Artikel Name
Göttliche Ruhe dank der Couch von Vishnu - Die Asana des Monats
Beschreibung
Göttliche Ruhe oder innere Ruhe und Entspannung schenkt uns die Asana Vishnus Couch oder Anantasana. Sie liefert erste Hilfe bei Ischias und istein perfektes Bauch-Beine-Po Workout für Yogis und Yoginis.
Autor
Die mobile Version verlassen