Hoch hinaus mit Vimanasana, der Asana des Monats!
Hoch hinaus

Hoch hinaus mit Vimanasana, der Asana des Monats!

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:9. Oktober 2022

Der Flieger (Vimanasana) bringt uns zu neuen Höhen Hast du es schon bemerkt? So langsam still und leise geht jetzt der Sommer vorbei. Mit all seinen schönen Sonnentagen, aber auch mit der allgemeinen Wasserknappheit, die wir inzwischen leider in Deutschland erleben. Und auch, wenn dies hier ein Yogablog ist, schadet es nicht, einmal über den Tellerrand blicken und über diese Probleme nachzudenken.Um uns einen Überblick zu verschaffen, begeben wir uns am besten hoch hinaus. Wir betrachten wir die ganz Angelegenheit einmal von oben und nehmen dafür den Flieger, die Vimanasana. Denn sie ist…

WeiterlesenHoch hinaus mit Vimanasana, der Asana des Monats!

Der Flieger (Vimanasana) – Konzentration und Gleichmut

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrag zuletzt geändert am:9. Oktober 2022

Wir segeln durch die Lüfte mit dem Flieger Diese Asana sorgt immer für ein bisschen Verwirrung. Denn sie ist auch unter dem Namen Viravadrasana oder Standwaage bekannt und es werden verschiedene Variationen von ihr gelehrt. Wir nehmen uns also das Motto dieser Übung, nämlich Gleichmut zu Herzen. Denn Namen sind nicht immer wichtig. Und in diesem Fall passen beide - Flieger, sowie Waage - sehr gut zu dieser Yogahaltung und das Können, welches sie von uns fordert. Aber keine Angst: Für eine Balanceübung ist sie gar nicht so schwer. Der Flieger (Vimanasana) - Konzentration…

WeiterlesenDer Flieger (Vimanasana) – Konzentration und Gleichmut

Asana des Monats Februar 2021: Der Querbalken (Parighasana)

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Januar 2021

Der Querbalken oder Tor (Parighasana) Hallo liebe Yogafreundin und Yogafreund,mit der Asana des Monats Februar 2021 möchte ich euch diesmal die Yogaübung Der Querbalken oder Parighasana ans Herz legen. Diese Asana ist auch unter dem Namen Das Tor bekannt. Denn aus dem Sanskrit übersetzt bedeutet Parighasana so viel wie Tor oder genauer: "Der Balken, der das Tor verschließt". Insofern ist die Bezeichnung Querbalken eigentlich auch ziemlich korrekt. Bei dieser Asana handelt es sich auch wieder um eine Übung, die für Anfänger gut geeignet ist. Wenn du mit dem Dreieck (Trikonasana) keine Probleme hast,…

WeiterlesenAsana des Monats Februar 2021: Der Querbalken (Parighasana)

Die Asana des Monats Oktober 2020 – Gespreizte Beinstreckung

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. Oktober 2022

Die Gespreizte Beinstreckung - ideal als Asana des Monats Oktober 2020 Herzlich willkommen zur Asana des Monats Oktober 2020!Der September hat zwar noch ein paar Tage übrig. Abr ich möchte dir heute schon verraten, auf welche Asana wir uns in den nächsten Wochen konzentrieren wollen.Ich habe dafür Gespreizte Beinstreckung ausgesucht, die schon sehr lange bei MondYoga mit dabei ist. Aber bislang habe ich sie euch unter dem Sanskritnamen Prasarita Padottanasana verkauft. Allerdings war das völlig falsch, obwohl sich diese Asanas recht ähnlich sind. Und tatsächlich werde ich diese gespreizte Rumpfbeuge im Stehen auch…

WeiterlesenDie Asana des Monats Oktober 2020 – Gespreizte Beinstreckung

Der Adler (Garudasana) – Neuzugang und Asana des Monats Juni

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. August 2020

Hallo liebe Yogafreunde, pünktlich zum 1. Juni gibt es wieder eine Asana des Monats. Und mit der Asana Der Adler habe ich sogar einen Neuzugang im Gepäck. Tatsächlich habe ich mich gefragt, warum ich diese Yogaübung nicht schon länger auf MondYoga eingeführt habe. Denn sie ist sehr wirkungsvoll und zugleich hilfreich, wenn du dich neu zentrieren und konzentrieren willst. (oder musst) Der Adler (Garudasana) - Neuzugang und Asana des Monats Juni Der Adler dehnt deine Wadenmuskulatur, hält deine Knöchel gelenkig, trainiert deinen Gleichgewichtssinn sowie deine Konzentration. Aber er dehnt und kräftigt auch deine…

WeiterlesenDer Adler (Garudasana) – Neuzugang und Asana des Monats Juni

Der Adler (Garudasana) – Kompetenz und Konzentration

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. Februar 2023

Der Legende nach war Garud der Adler, der den hinduistischen Gott Vishnu durch die Lüfte trug. Für diese Aufgabe brauchte Garud nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch Konzentration. Und die Kompetenz und Dienstbarkeit eines perfekten Chauffeurs. Keine Angst, du musst nun keinen Gott durch die Lüfte tragen, denn du trägst dich selbst. Der Adler (Garudasana) - So wird es gemacht: Stelle dich mit hüftbreit geöffneten Beinen hin, deine Schultern sind entspannt und dein Rücken ist gerade. Verlagere dein Gewicht auf dein linkes Bein und konzentriere dich auf dein Gleichgewicht Lege nun dein…

WeiterlesenDer Adler (Garudasana) – Kompetenz und Konzentration

Asana des Monats Februar 2020: Der Zehentwist samt einer Ergänzung

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Februar 2020

Hallo liebe Yogafreunde, wie ist es euch denn mit der Asana des Monats Januar, der Zehenbalance ergangen? Ich gebe zu, dass auch ich meine Schwierigkeiten mit dieser Yogaübung gehabt habe. Aber ein Yogalehrer hat zu mir einmal gesagt, dass die Asanas, die man nicht mag, viel wichtiger für einen sind. Denn von denen, die man bereits gut beherrscht, lernt man nicht mehr so viel. Aber auch bei der Asana des Monats Februar 2020 wird es wieder um die Beine und die Zehen gehen. Denn dieser Monat steht im Zeichen des Wassermanns und zu…

WeiterlesenAsana des Monats Februar 2020: Der Zehentwist samt einer Ergänzung

Asana des Monats Januar 2020: Die Zehenbalance (Malasana)

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Februar 2020

Hallo liebe Yogafreunde! Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen! Denn es geht yogamäßig gleich weiter mit der Asana des Monats Januar und ich habe fast ein schlechtes Gewissen. Denn die Zehenbalance ist eine wirklich schwere Yogaübung und ich wette, dass viele von euch Schwierigkeiten mit ihr haben werden. Und mich selbst muss ich leider mit dazu rechnen. Aber es lohnt sich wirklich, sich in diese Haltung hineinzutasten, hineinzuüben. Denn die Zehenbalance in der Hocke dehnt und streckt praktisch alle Bänder, Sehnen und Faszien, die ihr ab der Lendenwirbelsäule auf…

WeiterlesenAsana des Monats Januar 2020: Die Zehenbalance (Malasana)

Die Gespreizte Beinstreckung (Upavistha Konasana)

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. September 2020

Die Gespreizte Beinstreckung ist eine schöne Asana, wenn du dich auf die Knie- und Schenkelstreckung oder den Lotussitz vorbereiten möchtest. Sie streckt und öffnet den kompletten Beckenraum und lindert Kopfschmerzen. Die Gespreizte Beinstreckung - so wird sie ausgeführt: Setze dich mit ausgestreckten Beinen auf den Boden. Spreize deine Beine so weit wie es geht auseinander. Lege auf jedes Bein eine Hand und lasse beide Hände langsam in Richtung der Zehen gleiten. Nun beugst du dich mit geradem Rücken von der Taille aus nach vorn. Greife  mit den Händen den Teil der Beine, den…

WeiterlesenDie Gespreizte Beinstreckung (Upavistha Konasana)