Gespreizte Beinstreckung  (Prasarita Padotanasana)

Die Gespreizte Beinstreckung ist eine schöne Asana, wenn du dich auf die Knie- und Schenkelstreckung oder den Lotussitz vorbereiten möchtest. Sie streckt und öffnet den kompletten Beckenraum und lindert Kopfschmerzen.

Die Gespreizte Beinstreckung – so wird sie ausgeführt:

Es gibt viele Gründe, die gespreizte Beinstreckung (Upavistha Konasana) auszuführen. Zum Beispiel, weil sie gar nicht so schwer ist

  • Setze dich mit ausgestreckten Beinen auf den Boden.
  • Spreize deine Beine so weit wie es geht auseinander.
  • Lege auf jedes Bein eine Hand und lasse beide Hände langsam in Richtung der Zehen gleiten.
  • Nun beugst du dich mit geradem Rücken von der Taille aus nach vorn.
  • Greife  mit den Händen den Teil der Beine, den du ohne Anstrengung fassen kannst.
  • Auch, wenn du die Hände nur bis zu den Knien bringst, ist das vollkommen in Ordnung.
    (Karlheinz schafft es nicht weiter und etwas schief ist er auch noch!)
  • Lasse nun deinen Kopf langsam nach vorne fallen und beuge dabei die Ellenbogen nach oben.
    Dadurch wird die Wirbelsäule noch ein bisschen besser gedehnt.
  • Verharre  in dieser Stellung fünf bis dreißig Sekunden.
  • Richte dich ganz langsam aus dieser Stellung wieder auf und entspanne dich.
  • Wiederhole diese Asana noch zweimal

Anmerkung:

  • Gehe sicher, dass du auf dem Becken sitzst und nicht auf dem Steißbein.
  • Drücke deine Knie durch, um die Beine optimal zu strecken.
  • Mache keine ruckartigen Bewegungen!!!
  • Diese Asana wird häufig auch im Stehen ausgeführt. Begebe dich dazu in die Haltung von Der Berg, spreize die Beine und verfahre dann genauso, wie in der sitzenden Haltung.

Die Gespreizte Beinstreckung ist eine Asana für:

  • Dehnung und Festigung der Beinsehnen
  • Entspannung des ganzen Körpers
  • Bessere Durchblutung der gesamten Beckengegend
  • Etwas Schmerzerleichterung bei Gicht
  • Frauen bei Menstruationsbeschwerden und Förderung der Eierstöcke
  • Bessere Gelenkigkeit der Wirbelsäule.

Kontraindiktationen für die Gespreizte Beinstreckung

Wenn du Probleme im Bereich der Lendenwirbelsäule hast, solltest du auf keinen Fall versuchen, den Oberkörper möglichst weit nach vorne zu bewegen.

Sollte es dir leicht schwindlig werden (niedriger Blutdruck), dann führe diese Asana nur im Sitzen aus.

Im Zweifelsfall frage bitte immer deinen Arzt oder Therapeuten.

***

Alle Fotos: Die Gespreizte Beinstreckung (Upavistha Konasana) ©mondyoga.de
Text: Die Gespreizte Beinstreckung (Upavistha Konasana) ©mondyoga.de
Zusammenfassung
Die Gespreizte Beinstreckung  (Upavistha Konasana)
Artikel Name
Die Gespreizte Beinstreckung (Upavistha Konasana)
Beschreibung
Die Gespreizte Beinstreckung oder Upavistha Konasana dehnt die Beckenregion, festigt die Beinsehnen und hilft bei Menstruationsbeschwerden
Autor

Schreibe einen Kommentar