Katzenstreckung

Die Katzenstreckung (Marjaryasana) ist eine sehr bekannte und wichtige Asana, die nicht nur im Yoga Verwendung findet. Sie schenkt euch eine sanfte Massage für den Rücken und den Bauch.

Die Katzenstreckung – so wird sie ausgeführt:

Die Katzenstreckung (Marjaryasana) - Die sanfte Massage für Rücken und Bauch

  • Knie dich auf allen vieren auf eine nicht zu weiche Unterlage. (1. Figur)
  • Rolle dich leicht nach hinten. Gehe dabei mit deinem Brustkorb nach vorne und nach unten, als wolltest du den Boden damit kehren.
  • Versuche, den Kehlkopf auf dem Boden ruhen zu lassen.
  • Dein ganzes Gewicht ruht nun auf deinen Armen.
  • Verharre so fünf Sekunden lang.
  • Gehe in die Ausgangsstellung zurück und mache einen richtig schönen Katzenbuckel. (Figur 2)
  • Verharre wieder fünf Sekunden lang und entspanne dich.
  • Nun bringe dein rechtes Knie so weit in Richtung zum Kopf, wie es geht. (Figur 3)
  • Wieder fünf Sekunden lang verharren.
  • Jetzt strecke dein rechtes Bein und deinen linken Arm gerade nach hinten und oben. (Figur 4)
  • Hebe deinen Kopf und verharren wieder fünf Sekunden in dieser Position.
  • Nun bringe das Bein wieder zum Kopf zurück und verharre fünf Sekunden so.
  • Entspanne dich und wiederhole die Asana mit dem linken Bein.
  • Achte darauf, immer wieder fünf Sekunden zu verharren.
  • Wiederhole die gesamte Asana noch einmal.

Anmerkung:

  • Diese Asana findet man in abgewandelter Form in der Schwangerschafts- und Krankengymnastik.
  • Arbeite langsam und genieße die wohltuende Streckung deines Körpers.
  • Dein Knie muss nicht gleich bis zu deinem Kopf kommen, dass gibt sich mit der Zeit.
  • Dies ist eine sehr ganzheitliche Asana. Das bedeutet, sie wirkt mehr als andere Yogaübungen auf verschiedene Aspekte von Körper, Geist und Seele.

Die Katzenstreckung ist eine Asana für:

  • Entspannung
  • Stärkung des Rückens
  • Stärkung der Oberarme
  • Streckung der Vorderseite des Körpers
  • Straffung des Kinns
  • Frauen, besonders, wenn sie gerade entbunden haben.

Kontraindikationen

Bei Nackenschmerzen musst du unbedingt darauf achten, dass Kopf, Nacken und Rücken eine Linie bilden. Am besten lässt du das von einer anderen Person überprüfen oder du übst vor einem Spiegel.
Solltest du Probleme mit den Kniescheiben haben, dann versuche es einmal mit Knieschonern oder Kniepolster. Diese gibt es extra für Yoga, aber zum Testen reichen auch welche aus der Gartenabteilung im Baumarkt.

Im Zweifelsfall frage immer deinen Arzt oder Therapeuten.

Die Katzenstreckung (Marjaryasana) - Die sanfte Massage

Alle Fotos: Die Katzenstreckung (Marjaryasana) – Die sanfte Rückenmassage ©mondyoga.de
Text: Die Katzenstreckung (Marjaryasana) – Die sanfte Rückenmassage ©mondyoga.de
Zusammenfassung
Die Katzenstreckung (Marjaryasana) - Die sanfte Rückenmassage
Artikel Name
Die Katzenstreckung (Marjaryasana) - Die sanfte Rückenmassage
Beschreibung
Die Asana Katzenstreckung findet man auch in der Rückengymnastik und Geburtsvorbereitung, weil sie sanft den Körper massiert und streckt
Autor

Schreibe einen Kommentar