Die Asana des Monats Mai 2021: Der Fisch (Matsyasana)

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. April 2021

Die Asana des Monats Mai 2021 Hallo lieber Yogi und Yogini, wenn du gerade den Eindruck hast, dass hier auf dem Blog oder auf dem entsprechenden Instagram-Feed oder überhaupt auf all meinen Blogs, Feeds und was es sonst so alles gibt, nicht viel los ist - dann muss ich dir leider Recht geben. Ich hatte Anfang April einen Unfall. Und seitdem erhole ich mich von einer Operation und kuriere einen Oberschenkelhalsbruch aus. Das alles ist zwar nicht besonders schlimm, aber kraftraubend. Und deswegen fehlt mir die nötige Zeit und Muße zum Bloggen und…

WeiterlesenDie Asana des Monats Mai 2021: Der Fisch (Matsyasana)

Asana des Monats März 2021: Die Beckenstreckung (Supta Vajrasana)

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Februar 2021

Hallo liebe Yogis und Yoginis, ich begrüße euch zu der Asana des Monats März 2021. Diesmal habe ich euch die Beckenstreckung, also die Supta Vajrasana herausgesucht. In der hier gezeigten Ausführung ist sie eine Variation, die eigentlich eine Variation des Japanischen Diamantsitz darstellt, der genaugenommen wieder eine Variation des Sitzenden Helden ist. Aber ich will es euch nicht zu kompliziert machen. Denn die Beckenstreckung ist anspruchsvoll genug. Dennoch bin ich sehr zuversichtlich, dass ihr am Ende des Monats diese Asana perfekt beherrschen werdet.  Asana des Monats März 2021: Die Beckenstreckung (Supta Vajrasana) Ich…

WeiterlesenAsana des Monats März 2021: Die Beckenstreckung (Supta Vajrasana)
Shitali (Kühlende Atmung) – Die Asana des Monats August
Shitali - Verschafft Kühlung und beruhigt den Geist

Shitali (Kühlende Atmung) – Die Asana des Monats August

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:4 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. August 2020

Herzlich willkommen zur Asana des Monats August, bei der es sich einmal wieder um eine Pranayama handelt. Der Löwemonat August ist in unseren Breitengraden eigentlich der heißeste Monat des Jahres. Und auch wenn wir in diesem Jahr mancherorts einen nicht ganz so heißen Sommer haben, kommst du im Moment wahrscheinlich doch regelmäßig ins Schwitzen. Aber nicht nur im Sommer entfaltet die Kühlende Atmung (Shitali oder Sitali Pranayama) für uns ihre segensreiche Wirkung. Sie hilft dir auch, wenn du Fieber hast oder als Frau in den Wechseljahren unter Hitzewallungen leidest. Sogar in hitzigen Situationen…

WeiterlesenShitali (Kühlende Atmung) – Die Asana des Monats August
Read more about the article Atmen! Eine Woche bewusst auf die Atmung achten – Selbstexperiment
Eine Woche bewusst auf die Atmung achten

Atmen! Eine Woche bewusst auf die Atmung achten – Selbstexperiment

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. November 2016

Atmen kann jeder. Im Normalfall atmen wir automatisch und bewusst und nehmen unsere Atmung gar nicht mehr wahr. Bis uns einmal der Atem stockt: Vor Angst, vor Schreck, nach dem Sport oder weil wir krank sind. Dann erst merken wir, wie wichtig es ist, unseren Körper ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Heute gibt es deswegen keine Yoga-Übung oder einen Übungsplan. Aber ich möchte euch überreden, an einem Selbstexperiment teilzunehmen. Und es ist ganz einfach - keine Angst! Selbstexperiment: Eine Woche täglich bewusst atmen Die Idee zu diesem Experiment hatte Alex von Selbstexperiment.de.  Dabei…

WeiterlesenAtmen! Eine Woche bewusst auf die Atmung achten – Selbstexperiment
Read more about the article Der Fisch (Matsyasana) – Die Asana, die anregt und stimuliert
Fisch - Matsyasana

Der Fisch (Matsyasana) – Die Asana, die anregt und stimuliert

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. April 2021

Wenn du Gewicht verlieren willst, dann solltest du den Fisch unbedingt in deine Yoga-Routine mit einbauen. Denn diese Asana stimuliert ähnlich wie die Kerze oder der Pflug die Schilddrüse. Aber diese Asana hat noch viele andere therapeutische Wirkungen! Der Fisch - So wird er ausgeführt: Lege dich mit ausgestreckten Beinen auf den Boden. Deine Hände liegen dabei mit den Handflächen nach unten und halb unter dem Gesäß. Deine Ellenbogen sollten leicht angewinkelt sein. Nun verlagere dein  Gewicht auf die Ellenbogen und mache  ein Hohlkreuz, so dass dein Brustkorb sich halbrund nach oben hebt.…

WeiterlesenDer Fisch (Matsyasana) – Die Asana, die anregt und stimuliert

Die Kühlende Atmung (Shitali Pranayama) – Stay Cool, Yogi!

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Februar 2023

Die Kühlende Atmung (vielleicht kennst du diese Asana unter der Bezeichnung Sitali, Sheetali oder eben Shitali) ist eine der besten und zugleich einfachsten Atemübungen, die ich kenne. Die einzige Hürde besteht vielleicht darin, dass du deine Zunge rollen musst. Manche Menschen können das ganz automatisch, andere nicht. Versuche es einfach mal! Die Kühlende Atmung - so wird sie ausgeführt: Setze dich aufrecht in den Lotussitz, Schneidersitz oder auf einen Stuhl. Strecke die Zunge bis zu den Lippen heraus und forme mit ihr eine kleine Rinne. Hebe leicht den Kopf und atme zischend durch…

WeiterlesenDie Kühlende Atmung (Shitali Pranayama) – Stay Cool, Yogi!