Burnout – Erste Hilfe dank dem richtigen Stressmanagment
Laut einer Studie leiden in Deutschland rund 37 % aller Menschen unter Burnout. Dagegen hilft nur ein gutes Stressmanagment
Laut einer Studie leiden in Deutschland rund 37 % aller Menschen unter Burnout. Dagegen hilft nur ein gutes Stressmanagment
Seit dem ich diese Seite ins Netz gestellt habe, aber spätestens seit dem Erscheinen meines MondYoga-Buches werde ich immer wieder gefragt, wie man denn mit dem MondYoga-Programm Yoga lernen könne. Deswegen möchte ich es hier noch mal in aller Deutlichkeit sagen: Mit MondYoga kannst du Yoga leider nicht lernen! Was ist MondYoga? MondYoga, egal ob du hier auf der Seite mitliest oder das Buch benutzt, ist lediglich ein Übungsprogramm. Es ist gedacht für Leute, die wenigstens schon ein ganz kleines bisschen etwas über Yoga wissen und wissen, was es bedeutet, diese wunderbare Form…
Viele von uns freuen sich, wenn Ende November der erste Schnee fällt, weil uns die weiße Pracht die Adventszeit so schön macht. Am Ende des Winters aber, spätestens nach dem Fasching wird uns der Winter mit seiner Kälte und seinem Schmuddelwetter nur noch lästig. Blöd, wenn der Fasching wie in diesem Jahr relativ früh stattfindet und uns dann noch so viel vom winterlichen Februar übrig bleibt! Und wenn man zu diesem Zeitpunkt noch nicht ein wenig depressiv ist, dann wird man es vielleicht jetzt. Winterdepression - Wenn die Tage kürzer werden ... Wenn…
Manche halten dieses Thema für äußerst wichtig, für andere wirkt die Frage bestenfalls als überambitioniert, wahrscheinlich aber eitel: Die Frage nach der korrekten Yogakleidung. Dabei ist es eigentlich so, dass man Yoga mit jeder Kleidung betreiben kann, so lange sie bequem ist und einem genügend Bewegungsfreiheit bietet. (Allerdings würde ich vom Tragen einer bayerischen Krachlederhosen abraten, auch wenn sie weit geschnitten wäre.) Korrekte Sportbekleidung Tatsächlich sind die Zeiten, in denen man in einer Blue Jeans angetan zum Skilaufen ging oder in Straßenschuhen Fußball spielte, lange vorbei. Und ganz abgesehen von einer gewissen Funktionalität,…
Ich werde oft gefragt, ob es denn möglich wäre, nach einem Bandscheibenvorfall Yoga zu betreiben. Da an diesem Thema anscheinend großes Interesse besteht, schiebe ich hier einen Artikel darüber ein. Aber vorsicht! Ich bin kein Mediziner! Alles, was ihr im Folgenden lesen werdet, beruht auf meiner eigenen Erfahrung, auf Gespräche mit Physiotherapeuten und Recherche. Bandscheibenvorfall Ein Bandscheibenvorfall ist eine ernste Erkrankung, die die komplette Wirbelsäule betreffen kann. Meistens tritt sie aber am unteren Rücken, also im Lendenwirbelbereich, auf. Tritt eine oder mehrere Bandscheiben, welche quasi als Puffer zwischen den einzelnen Wirbeln fungieren, aus…
Mondyoga wird nun gedruckt Ihr habt richtig gelesen: Mondyoga wird als Buch erscheinen! Von euch wahrscheinlich unbemerkt habe ich in den letzten Wochen neue Bilder gemacht, etliche Texte umgearbeitet, einen Mondkalender für die nächsten Jahre erstellt und vieles mehr.Und ich bin schon sehr gespannt, wie sich mein Programm auf Papier macht und natürlich bin ich gespannt, wie das Buch euch gefallen wird. Erscheinen wird das Werk Anfang November, aber ihr könnt es vorbestellen, zum Beispiel bei morebooks.de oder bei Amazon und es wird 29,00 Euro kosten. Ich freue mich, dass ihr mir mit…
Yoga kann man natürlich auch einfach mal so lernen. Zum Beispiel mit einem Buch oder einer DVD. Ich habe das jahrelang so gemacht und es hat etwas gedauert, bis ich einen der vielen Yoga-Kurse gebucht habe. Dabei habe ich gemerkt, dass das Lernen in einer Gemeinschaft und mit einem qualifizierten Lehrer wirklich viele Vorteile bringt! Yoga entspannt und gibt Energie! Yoga ist eine indische philosophische Lehre, sie beinhaltet sowohl körperliche und auch geistige Übungen. Zu den körperlichen Übungen gehören Yama, Niyama, Asanas, Pranyamam, Pratyahara, Kriyas, Meditation und Askese. Bei dem Begriff Yoga wird…
Wir Yoga-Praktizierende sind natürlich längst nicht allein, wir Blogger sowieso nicht. Deswegen möchte ich an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen Yoga-Freunde mit ihren Blogs oder Seiten vorstellen. Den Anfang macht für heute Stephan Hochhaus, der selbst sehr anspruchsvolles Ashtanga Yoga betreibt und darüber in seinem Blog www.feierabendyogi.de schreibt. Stephan hat sich mir für ein Interview zur Verfügung gestellt. Interview mit dem Feierabendyogi Wie lange schon praktizierst du Yoga? Ziemlich genau seit dem 10. August 2007, also seit gut drei Jahren. Das weiß ich so genau, weil ich zwei Tage nach meiner ersten Stunde…