Yoga in Indien lernen – Was muss man für eine solche Reise beachten? [Werbung]
Viele Menschen wollen ihr Yoga in Indien lernen

Yoga in Indien lernen – Was muss man für eine solche Reise beachten? [Werbung]

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. September 2020

Nach dem der Großteil der 70er-Jahre-Hippies aus den damals gehypten Pilgerstätten in Indien abgezogen ist, scheint dieses Land für Reisen aus spirituellen Motiven ein wenig uninteressant geworden zu sein. Dennoch ist der Kreis derer, die Yoga in Indien lernen wollen, ungebrochen. Günstige Flugpreise und die Recherchemöglichkeiten im Internet nach Unterkünften und Yoga-Schulen machen es möglich, quasi "an der Wurzel" Asanas zu lernen und zu üben oder sogar dort eine Ausbildung zum Yoga-Lehrer zu machen. Doch was muss man beachten, wenn man sich auf diesen exotischen Subkontinent begibt? Wie findet man einen passenden Yoga-Kurs…

WeiterlesenYoga in Indien lernen – Was muss man für eine solche Reise beachten? [Werbung]

Sternzeichen und Mondzeichen und der Glaube an Astrologie

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. August 2020

"Glaubst du eigentlich an das, was du da schreibst?" Dies bin ich in Bezug auf Mondyoga und Sternzeichen nun schon oft gefragt worden und eigentlich muss ich bei einer solchen Frage ein wenig schmunzeln. Ja. Ich glaube immer an das, was ich gerade tue, schreibe und blogge! Sonst würde ich dies nämlich nicht machen, so viel Authentizität kann ich mir leisten (und das gilt tatsächlich für alle meine Blogs).  Ja. Ich glaube an die Wirksamkeit von Yoga, so wie ich an die Wirksamkeit von jeglicher körperlichen Betätigung glaube. Wobei ich der Meinung bin,…

WeiterlesenSternzeichen und Mondzeichen und der Glaube an Astrologie

Ein bisschen Feng Shui im Alltag – Drei Regeln für mehr Harmonie im Haus

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. Juni 2019

Feng Shui ist nach dem New-Age-Hype in den 90er Jahren ein bisschen in Vergessenheit geraten, schlimmstenfalls macht man sich inzwischen mancherorts über die vielen Kristalle und Mobiles, die seither in den Freundschaft- oder Reichtumsecken mancher Wohnungen verstauben. Sehr zu Unrecht, finde ich. Denn auch ohne, dass man sich das Haus mit irgendwelchem überteuerten Krimskrams vollstopft, gibt es in dieser aus China stammenden Harmonielehre doch einige Aspekte, die man einmal näher betrachten könnte. Zumal man sich, sobald man sich mit Yoga befasst, auch sehr oft beginnt, für fernöstliche Denkmodelle zu interessieren. Was ist Feng…

WeiterlesenEin bisschen Feng Shui im Alltag – Drei Regeln für mehr Harmonie im Haus

Meditation: Was ist das und wie geht das eigentlich?

Als in den 80er Jahren eine wahre Esoterik-Welle über die westlichen Industrienationen schwappte, entdeckten wir alle nicht nur Spiritualität und Magie für uns, sondern auch fernöstliche Disziplinen, wie natürlich Yoga, aber auch die Meditation. Durch die Meditation erlebte ich schwere, aber auch sehr schöne Momente.

WeiterlesenMeditation: Was ist das und wie geht das eigentlich?

Yoga für Senioren – Fitness und gute Laune im Alter

  • Beitrags-Kategorie:Gesundheit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. September 2024

Angeregt durch ein Gespräch mit einer Bekannten befasse ich mich im Moment sehr viel mit dem Thema Yoga für Senioren. Es gehört zu den unbequemen Wahrheiten, dass wir alle im Alter nicht mehr so beweglich sein werden, wie in jungen Jahren. Es könnte auch passieren, dass wir eine schlechtere Durchblutung haben, mit Koordinationsproblemen kämpfen müssen und vielleicht durch weitere Folgen des Alterungsprozess in irgendeiner Form beeinträchtigt sein werden.

WeiterlesenYoga für Senioren – Fitness und gute Laune im Alter
Barfuß, in Socken oder doch mit Schuhen Yoga üben?
Barfuß ist Yoga am besten!

Barfuß, in Socken oder doch mit Schuhen Yoga üben?

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:8 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. August 2020

Was trägt ihr beim Yoga eigentlich an den Füßen? Die echten Yoga-Profis tragen natürlich immer ....  keine Schuhe. Sie gehen barfuß. Tatsächlich ist das Barfußlaufen das Beste für unsere Fußgesundheit. Es macht die Haut an den Sohlen unempfindlich, wärmt auf Dauer sogar die Füße und ist somit auch gut für unser Immunsystem. An den Fußsohlen befinden sich etliche Endpunkte der Meridiane, die man beim Barfußlaufen stimuliert, ähnlich wie bei einer Fußreflexzonenmassage. Außerdem stärkt es unseren Rücken und den Bewegungsapparat und verhindert sogar Platt- und Senkfüße. Es gibt also etliche gute Gründe, möglichst viel…

WeiterlesenBarfuß, in Socken oder doch mit Schuhen Yoga üben?

Yoga und Gymnastik – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. März 2024

Wer neben Yoga auch Gymnastik, Pilates oder wie bei mir auch noch Krankengymnastik betreibt, stellt schnell fest, dass viele Asanas den üblichen Gymnastikübungen ähneln oder gleich sind. Und man stellt sich automatisch die Frage: Ist Yoga so eine Art fernöstliche Gymnastik?

WeiterlesenYoga und Gymnastik – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Muskelaufbau mit Yoga nach Rückenverletzungen – Meine Yoga-Routine

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. Mai 2019

Wenn ihr auch meinen Blog Sabienes TraumWelten kennt, habt ihr vielleicht mitbekommen, dass ich mir bei einem Unfall einen Wirbelbruch zugezogen habe. (Hier ein Nachtrag zu meinem Jahr mit den Titanstiften) Damals habe ich nach Krankenhaus, Reha und Physiotherapie lernen müssen, dass sich in einem solchen Fall die Rückenmuskulatur schneller abbaut, als sie wieder aufgebaut werden kann. Dies beeinträchtigte mich im Alltag natürlich sehr durch Schmerzen und schneller Ermüdung. Irgendwann war ich soweit und konnte vorsichtig ausprobieren, inwieweit mir Yoga beim Muskelaufbau helfen kann. Yoga zum Muskelaufbau Es gibt bestimmte Bewegungen, die ich…

WeiterlesenMuskelaufbau mit Yoga nach Rückenverletzungen – Meine Yoga-Routine

PartnerYoga – Fünf gute Gründe, Yoga zu zweit zu praktizieren

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. Oktober 2024

Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich nutze meine Yogastunde gerne zu einer Art inneren Einkehr. Damit meine ich, dass, wenn ich nicht gerade einen Yoga-Kurs besuche, ich meine Asanas am liebsten alleine und in Ruhe mache. Allerdings hat es auch Vorteile, Yoga zu zweit zu praktizieren und so geht es heute einmal um PartnerYoga.

WeiterlesenPartnerYoga – Fünf gute Gründe, Yoga zu zweit zu praktizieren