Ein bisschen Feng Shui im Alltag – Drei Regeln für mehr Harmonie im Haus

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. Juni 2019

Feng Shui ist nach dem New-Age-Hype in den 90er Jahren ein bisschen in Vergessenheit geraten, schlimmstenfalls macht man sich inzwischen mancherorts über die vielen Kristalle und Mobiles, die seither in den Freundschaft- oder Reichtumsecken mancher Wohnungen verstauben. Sehr zu Unrecht, finde ich. Denn auch ohne, dass man sich das Haus mit irgendwelchem überteuerten Krimskrams vollstopft, gibt es in dieser aus China stammenden Harmonielehre doch einige Aspekte, die man einmal näher betrachten könnte. Zumal man sich, sobald man sich mit Yoga befasst, auch sehr oft beginnt, für fernöstliche Denkmodelle zu interessieren. Was ist Feng…

WeiterlesenEin bisschen Feng Shui im Alltag – Drei Regeln für mehr Harmonie im Haus
Meditation: Was ist das und wie wirkt das? Eine kurze Erklärung
Meditation ist mehr, als einfach nur dasitzen

Meditation: Was ist das und wie wirkt das? Eine kurze Erklärung

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:6. April 2022

Meditation ist mehr, als einfach nur dasitzen Als in den 80er Jahren eine wahre Esoterik-Welle über die westlichen Industrienationen schwappte, entdeckten wir alle nicht nur Spiritualität und Magie für uns, sondern auch fernöstliche Disziplinen, wie natürlich Yoga, aber auch die Meditation. Durch die Meditation erlebte ich schwere, aber auch sehr schöne Momente. Was ist Meditation? Der Begriff Meditation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie nachdenken, nachsinnen. Es handelt sich um eine spirituelle Praxis, die mehr oder weniger in allen Religionen praktiziert wird, oft aber anders benannt wird.Forscher haben herausgefunden, dass…

WeiterlesenMeditation: Was ist das und wie wirkt das? Eine kurze Erklärung

Yoga für alte Menschen – Eine große Chance für die Gesundheit!

  • Beitrags-Kategorie:Gesundheit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. August 2020

Im Moment befasse ich mich sehr viel mit dem Thema "Yoga für alte Menschen" - oder vielleicht sollte man besser sagen "Yoga für Senioren"? Allerdings ändert die Begrifflichkeit nichts an der Tatsache, dass wir alle im Alter nicht mehr so beweglich sein werden, eine schlechtere Durchblutung haben, mit Koordinationsproblemen kämpfen und vielleicht durch weitere Folgen des Alterungsprozess in irgendeiner Form beeinträchtigt sein werden. Jemand, der sein ganzes Leben schon Yoga praktiziert, tut sich vielleicht durch sein Training mit manchen Dingen etwas leichter. Aber kann man mit Yoga auch erst im Alter beginnen? Die…

WeiterlesenYoga für alte Menschen – Eine große Chance für die Gesundheit!
Barfuß, in Socken oder doch mit Schuhen Yoga üben?
Barfuß ist Yoga am besten!

Barfuß, in Socken oder doch mit Schuhen Yoga üben?

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:8 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. August 2020

Was trägt ihr beim Yoga eigentlich an den Füßen? Die echten Yoga-Profis tragen natürlich immer ....  keine Schuhe. Sie gehen barfuß. Tatsächlich ist das Barfußlaufen das Beste für unsere Fußgesundheit. Es macht die Haut an den Sohlen unempfindlich, wärmt auf Dauer sogar die Füße und ist somit auch gut für unser Immunsystem. An den Fußsohlen befinden sich etliche Endpunkte der Meridiane, die man beim Barfußlaufen stimuliert, ähnlich wie bei einer Fußreflexzonenmassage. Außerdem stärkt es unseren Rücken und den Bewegungsapparat und verhindert sogar Platt- und Senkfüße. Es gibt also etliche gute Gründe, möglichst viel…

WeiterlesenBarfuß, in Socken oder doch mit Schuhen Yoga üben?

Yoga und Gymnastik – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. August 2020

Wer neben Yoga auch Gymnastik, Pilates oder wie bei mir auch noch Krankengymnastik betreibt, stellt schnell fest, dass viele Asanas den üblichen Gymnastikübungen ähneln oder gleich sind. Und man stellt sich automatisch die Frage: Ist Yoga so eine Art fernöstliche Gymnastik? Yoga und Gymnastik Im Unterschied zu Gymnastik, Pilates, Krankengymnastik und anderen ähnlichen Formen ist Yoga genau genommen kein Sport. Die einzelnen Asanas im Hatha-Yoga wurden zwar in früheren Jahrhunderten als körperliche Ertüchtigung für Mönche entwickelt. Aber Yoga geht viel weter. Der sportliche Faktor im Yoga ist das, was wir im Westen als…

WeiterlesenYoga und Gymnastik – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Muskelaufbau mit Yoga nach Rückenverletzungen – Meine Yoga-Routine

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. Mai 2019

Wenn ihr auch meinen Blog Sabienes TraumWelten kennt, habt ihr vielleicht mitbekommen, dass ich mir bei einem Unfall einen Wirbelbruch zugezogen habe. (Hier ein Nachtrag zu meinem Jahr mit den Titanstiften) Damals habe ich nach Krankenhaus, Reha und Physiotherapie lernen müssen, dass sich in einem solchen Fall die Rückenmuskulatur schneller abbaut, als sie wieder aufgebaut werden kann. Dies beeinträchtigte mich im Alltag natürlich sehr durch Schmerzen und schneller Ermüdung. Irgendwann war ich soweit und konnte vorsichtig ausprobieren, inwieweit mir Yoga beim Muskelaufbau helfen kann. Yoga zum Muskelaufbau Es gibt bestimmte Bewegungen, die ich…

WeiterlesenMuskelaufbau mit Yoga nach Rückenverletzungen – Meine Yoga-Routine

Partner-Yoga – Fünf Gründe, Yoga zu zweit zu praktizieren

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. Mai 2019

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich nutze meine Yoga-Zeit gerne zu einer Art inneren Einkehr. Damit meine ich, dass wenn ich nicht gerade einen Yoga-Kurs besuche, ich meine Asanas am liebsten alleine und in Ruhe mache. Allerdings hat es auch Vorteile, Yoga zu zweit zu praktizieren und so geht es heute einmal um Partner-Yoga. Die fünf Vorteile, die euch Partner-Yoga bieten kann: Manchmal tut es einem sehr gut, für eine halbe oder ganze Stunde dem Trubel zu entfliehen und etwas ganz für sich alleine zu machen. Trotzdem  hat es viele…

WeiterlesenPartner-Yoga – Fünf Gründe, Yoga zu zweit zu praktizieren

Yogakurse – Oder: MondYoga ist ein YogaPROGRAMM, kein Kurs!

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. Mai 2019

Heute schreibe ich ein bisschen in eigener Sache, aber letztendlich in einer Sache für euch. Denn ich werde immer wieder gefragt, inwieweit Mondyoga für Anfänger geeignet ist. Viele von euch wollen wissen, ob dies ein Kurs wäre und ob ich selber Yogakurse geben würde. Die Antwort lautet Nein! Mondyoga ist ein Übungsprogramm Mondyoga ist kein Yogakurs, sondern ein Yogaprogramm. Mit Mondyoga richte ich mich an diejenigen unter euch, die zumindest eine ungefähre Ahnung von Yoga haben. Es ist für Yoga-Interessierte geeignet, die ein Übungsprogramm für ihre regelmäßigen Yogaübungen suchen. Denn es wird auf…

WeiterlesenYogakurse – Oder: MondYoga ist ein YogaPROGRAMM, kein Kurs!

Guter Schlaf und warum er für uns so wichtig ist!

  • Beitrags-Kategorie:Gesundheit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:14. Mai 2019

Guter Schlaf? Das ist heutzutage schwieriger, denn je. Je gestresster die Menschen von ihrem Beruf, ihren Lebensbedingungen und anderen Faktoren sind, sie umso größere Schwierigkeiten scheinen sie mit dem Schlafen zu haben. Es ist schon ungerecht, dass gerade die Leuten, die es am nötigsten haben, diese Stunden der Regeneration versagt bleibt. Aber ein Gedankenkarussel lässt sich nicht so einfach abstellen oder beginnt nach der ersten Tiefschlafphase von neuem und dann ist für den eh angespannten Menschen die Nacht plötzlich zuende. Was passiert im Schlaf? Sobald es dunkel wird, beginnt die Zirbeldrüse das Hormon…

WeiterlesenGuter Schlaf und warum er für uns so wichtig ist!