Yogakleidung: Am besten bequem, ökologisch und atmungsaktiv!

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:6. Mai 2019

Manche halten dieses Thema für äußerst wichtig, für andere wirkt die Frage bestenfalls als überambitioniert, wahrscheinlich aber eitel: Die Frage nach der korrekten Yogakleidung. Dabei ist es eigentlich so, dass man Yoga mit jeder Kleidung betreiben kann, so lange sie bequem ist und einem  genügend Bewegungsfreiheit bietet. (Allerdings würde ich vom Tragen einer bayerischen Krachlederhosen abraten, auch wenn sie weit geschnitten wäre.) Korrekte Sportbekleidung Tatsächlich sind die Zeiten, in denen man in einer Blue Jeans angetan zum Skilaufen ging oder in Straßenschuhen Fußball spielte, lange vorbei. Und ganz abgesehen von einer gewissen Funktionalität,…

WeiterlesenYogakleidung: Am besten bequem, ökologisch und atmungsaktiv!

Yoga und Bandscheibenvorfall – Was muss ich beachten?

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:2. Mai 2019

Ich werde oft gefragt, ob es denn möglich wäre, nach einem Bandscheibenvorfall Yoga zu betreiben. Da an diesem Thema anscheinend großes Interesse besteht, schiebe ich hier einen Artikel darüber ein. Aber vorsicht! Ich bin kein Mediziner! Alles, was ihr im Folgenden lesen werdet, beruht auf meiner eigenen Erfahrung, auf Gespräche mit Physiotherapeuten und Recherche. Bandscheibenvorfall Ein Bandscheibenvorfall ist eine ernste Erkrankung, die die komplette Wirbelsäule betreffen kann. Meistens tritt sie aber am unteren Rücken, also im Lendenwirbelbereich, auf. Tritt eine oder mehrere Bandscheiben, welche quasi als Puffer zwischen den einzelnen Wirbeln fungieren, aus…

WeiterlesenYoga und Bandscheibenvorfall – Was muss ich beachten?

Mondyoga als Buch – Mein allerneuestes Projekt kommt in die Buchläden

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Bücher
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. Mai 2019

Ihr habt richtig gelesen: Mondyoga wird als Buch erscheinen! Von euch wahrscheinlich unbemerkt habe ich in den letzten Wochen neue Bilder gemacht, etliche Texte umgearbeitet, einen Mondkalender für die nächsten Jahre erstellt und vieles mehr. Und ich bin schon sehr gespannt, wie sich mein Programm auf Papier macht und natürlich bin ich gespannt, wie das Buch euch gefallen wird. Erscheinen wird das Werk Anfang November, aber ihr könnt es vorbestellen, zum Beispiel bei morebooks.de oder bei Amazon und es wird 29,00 Euro kosten. Ich freue mich, dass ihr mir mit eurem Interesse Mut…

WeiterlesenMondyoga als Buch – Mein allerneuestes Projekt kommt in die Buchläden

Yoga-Kurse oder: Warum man Yoga nicht alleine lernen sollte

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. August 2020

Yoga kann man natürlich auch einfach mal so lernen. Zum Beispiel mit einem Buch oder einer DVD. Ich habe das jahrelang so gemacht und es hat etwas gedauert, bis ich einen der vielen Yoga-Kurse gebucht habe. Dabei habe ich gemerkt, dass das Lernen in einer Gemeinschaft und mit einem qualifizierten Lehrer wirklich viele Vorteile bringt! Yoga entspannt und gibt Energie! Yoga ist eine indische philosophische Lehre, sie beinhaltet sowohl körperliche und auch geistige Übungen. Zu den körperlichen Übungen gehören Yama, Niyama, Asanas, Pranyamam, Pratyahara, Kriyas, Meditation und Askese. Bei dem Begriff Yoga wird…

WeiterlesenYoga-Kurse oder: Warum man Yoga nicht alleine lernen sollte

Interview mit dem Feierabendyogi – Ein Blick in die Yogawelt

  • Beitrags-Kategorie:Yogawelt
  • Beitrags-Kommentare:4 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:31. März 2019

Wir Yoga-Praktizierende sind natürlich längst nicht allein, wir Blogger sowieso nicht. Deswegen möchte ich an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen Yoga-Freunde mit ihren Blogs oder Seiten vorstellen. Den Anfang macht für heute Stephan Hochhaus, der selbst sehr anspruchsvolles Ashtanga Yoga betreibt und darüber in seinem Blog www.feierabendyogi.de schreibt. Stephan hat sich mir für ein Interview zur Verfügung gestellt.  Interview mit dem Feierabendyogi Wie lange schon praktizierst du Yoga? Ziemlich genau seit dem 10. August 2007, also seit gut drei Jahren. Das weiß ich so genau, weil ich zwei Tage nach meiner ersten Stunde…

WeiterlesenInterview mit dem Feierabendyogi – Ein Blick in die Yogawelt