Lieber Yogi, liebe Yogini,
herzlich willkommen zur Asana des Monats, mit der sich nun im Dezember ein ganzer Jahreskreis schließt. Am Ende des Jahres können wir ein wenig zur Ruhe kommen und die letzten zwölf Monate Revue passieren lassen.
Ja, ja. Ich weiß. Weihnachten steht vor der Tür. Aber inzwischen sind wir so gewachsen und gleichzeitig klug, dass uns dieser ganze blöde Rummel kalt lässt.
Oder?
Und wenn du dich in den nächsten Wochen wirklich allzu sehr gestresst fühlst, dann gönne dir eine kleine Auszeit. Tu dir mit Yoga, Meditation oder der Ayurvedischen Ölkur etwas Gutes.
Zur Ruhe kommen – Die Kindstellung (Balasana)
Wenn du MondYoga schon länger kennst, ist dir vielleicht schon aufgefallen, dass hier einige Asana andere Namen haben, als bei weitere Autoren und Yogalehrern. Zum Beispiel die Asana Zusammengerolltes Blatt, also Kindstellung. Das kommt daher, weil ich meine ersten Schritte mit Yoga mit Hilfe der Bücher der kanadischen Autorin Kareen Zebroff gemacht habe. Wieder besseren Wissen habe ich beim Start des MondYoga-Projekts die bei ihr verwendeten Bezeichnungen und Asanas übernommen. Zum Teil ist das auch angemessen. Aber bei so bekannten Asanas, wie die Kindstellung erschwert dies die Kommunikation.
Letztendlich habe ich mich dazu entschlossen, die Bezeichnung zu ändern.
Du lernst also keine völlig neue Asana. Du musst dich lediglich an einen neuen Namen gewöhnen.
Die Kindstellung – So wird’s gemacht:
- Du kniest mit geschlossenen Füßen auf den Boden und setzt dich dann auf deine Fersen.
- Entspanne dich und atme ruhig
- Deine Hände gleiten nun langsam am Boden nach hinten; dabei senkst du deinen Oberkörper in Richtung der Oberschenkel
- Die Fingerspitzen zeigen nach hinten und die Handflächen nach oben.
- Bringe nun ganz langsam deinen Kopf zum Boden oder lege ihn auf einem Kissen ab
- Deine Hände ruhen nun neben deinen Unterschenkeln.
- Deine Brust ist gegen deine Knie gedrückt
- Wenn es dir bequem ist, darfst du deinen Kopf zur Seite drehen.
- Entspanne dich vollkommen.
- Bleibe in dieser Stellung so lange, wie es dir angenehm ist und richte dich dann ganz langsam wieder auf
Meine Tipps für die Kindstellung:
Quäle dich nicht. Wenn dir dein Bauch im Weg ist, arbeite mit einem Kissen und öffne deine Beine ein wenig. Dann wäre diese Asana auch während der ersten Monate der Schwangerschaft für dich geeignet.
Die Asana lässt dich prima zur Ruhe kommen. Sie gibt dir Hilfe an stressigen Tagen, sie eröffnet oder beendet deine Yoga-Session und tut zwischendurch deinem Rücken gut.
Eine Variation der Kindstellung sieht man sehr häufig. Dabei werden die Arme nach vorne gestreckt. Probiere aus, welche Stellung dir am liebsten ist.
Mehr Information zur Kindstellung und weitere Informationen zur Namensänderung findest du auf der dazugehörigen Seite dieser Asana.
Im Jahreskreis mit der Asana des Monats
Anfang des Jahres bin ich mit der Idee gestartet, bei jeder Asana des Monats ein bestimmtes Thema anzusprechen. Dadurch hat sich ein ganzer Jahreskreis gebildet, der mir sehr gut gefällt.
Vorschau auf die nächsten Artikel
So ein Jahr geht schnell vorbei. Deswegen wird der nächste Artikel auf MondYoga wird bereits den nächsten MondYoga-Kalender beinhalten.
Und auf Sabienes Welt wird es in den nächsten Wochen um den Jahresrückblick 2022 gehen.
Stay tuned!
Text: Zur Ruhe kommen – Die Kindstellung (Balasana) ©mondyoga.de
Alle Fotos: Zur Ruhe kommen – Die Kindstellung (Balasana) ©mondyoga.de
Schon mit 1 Euro bist du dabei und ich freue mich über deine Unterstützung!
Die Kindstellung werde ich mal ausprobieren, danke für die Tipps.