Der Flieger (Vimanasana) – Konzentration und Gleichmut

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrag zuletzt geändert am:9. Oktober 2022

Wir segeln durch die Lüfte mit dem Flieger Diese Asana sorgt immer für ein bisschen Verwirrung. Denn sie ist auch unter dem Namen Viravadrasana oder Standwaage bekannt und es werden verschiedene Variationen von ihr gelehrt. Wir nehmen uns also das Motto dieser Übung, nämlich Gleichmut zu Herzen. Denn Namen sind nicht immer wichtig. Und in diesem Fall passen beide - Flieger, sowie Waage - sehr gut zu dieser Yogahaltung und das Können, welches sie von uns fordert. Aber keine Angst: Für eine Balanceübung ist sie gar nicht so schwer. Der Flieger (Vimanasana) - Konzentration…

WeiterlesenDer Flieger (Vimanasana) – Konzentration und Gleichmut

Happy Baby (Ananda Balasana) – Der sanfte Hüftöffner

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. November 2021

Happy Baby oder Ananda Balasana Happy Baby war vielleicht die erste Yogaübung, die du jemals gemacht hast. Ganz von selbst und ohne zu wissen, was Yoga überhaupt ist. Du hast einfach deine Beinchen hochgestreckt und sie mit mit deinen Händchen festgehalten. Dir ging es gut, du warst glücklich und entspannt und hast nebenher auch noch dafür gesorgt, dass deine Hüfte gedehnt -"geöffnet"- bleibt.Und genau diese Form von Beweglichkeit wollen wir nun auch wieder lernen und beherrschen. Und inzwischen brauchen wir etwas mehr Anstrengung. Happy Baby (Ananda Balasana) - So wirds gemacht: Lege dich…

WeiterlesenHappy Baby (Ananda Balasana) – Der sanfte Hüftöffner

Der Stuhl (Utkatasana) – Stärkt deinen Willen und deine Beine

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrag zuletzt geändert am:23. November 2020

Der Stuhl oder: Die wilde Haltung Der Stuhl oder Utkasana gehört zu den Asanas, die du wirklich unbedingt lernen solltest - auch wenn sie dir am Anfang ein wenig schwer fällt. Tatsächlich es gibt nur wenige Yogaübungen, die so umfassend beinahe den kompletten Körper stärken, wie diese Yogastellung. Und sie trainiert nicht nur den Körper, sondern auch den Geist! Denn sie schenkt dir eine große Portion Durchhaltevermögen und einen starken Willen. Die Sanskritbezeichnung Utkatasana bedeutet wörtlich übersetzt: wilde Haltung. Denn sie entfacht ein wahres inneres Feuer an Kraft in dir. Der Stuhl Utkatasana…

WeiterlesenDer Stuhl (Utkatasana) – Stärkt deinen Willen und deine Beine

Das Boot (Paripurna Navasana) – Chill Out, Yogi!

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. April 2022

Das Boot ist eine der Asanas, die gleichzeitig entspannt, aber dennoch anspannt. Sie sieht im ersten Moment auf dem Foto leicht aus. Aber ich garantiere dir: sie hat es in sich!Deswegen solltest du auch unbedingt die unten stehenden Kontraindikationen beachten!Wenn alles passt, wird diese Yogaübung ein wahrer Segen für dich sein. Das Boot (Paripurna Navasana)- So wird's gemacht: Setze dich mit ausgestreckten Beinen auf deine Yogamatte Bringe deine Hände nach hinten auf Höhe des Gesäß, die Finger zeigen nach vorn. Lehne dich langsam und vorsichtig mit dem Oberkörper nach hinten. Achte dabei auf…

WeiterlesenDas Boot (Paripurna Navasana) – Chill Out, Yogi!

Die Tiefatmung (Sama Orttii Pranayama) – Erholung pur!

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Februar 2023

Die Tiefatmung ist genau die richtige Pranayama (Atemübung) für dich, wenn du total abgespannt und im Stress bist. Wenn du vor lauter Anspannung nicht mehr richtig schlafen kannst, wenn du befürchten musst, dass du dich kurz vor einem Burn-Out befindest, solltest du dir hierfür Zeit nehmen. Noch viel besser ist es natürlich, wenn du die Tiefatmung praktizierst, bevor es soweit gekommen ist. Die Tiefatmung - so wird sie ausgeführt: Setze dich aufrecht in den Lotussitz, Schneidersitz oder auf einen Stuhl. Achte darauf, dass du möglichst aufrecht sitzt. Atme nun ganz langsam, tief und…

WeiterlesenDie Tiefatmung (Sama Orttii Pranayama) – Erholung pur!

Die Reinigungsatmung (Kapalabhati) schenkt dir frische Luft

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Februar 2023

Die Reinigungsatmung ist eine Asana aus der Gruppe der Pranayamas. Darunter versteht man Atemübungen, mit denen Körper, Geist und Seele zusammengeführt werden sollen. Wie es der Name schon vermuten lässt, reinigt diese Asana deine Atemwege. Aber auch dein komplettes Körpersystem profitiert von ihrer reinigenden Wirkung. Die Reinigungsatmung - so wird sie ausgeführt: Setze dich aufrecht in den Lotussitz, Schneidersitz oder auf einen Stuhl. Atme tief ein, in dem du den Bauch ausdehnst. Hole so viel Luft, wie es dir innerhalb einer Sekunde möglich ist. Nun ziehe den Bauch mit aller Gewalt zurück, die…

WeiterlesenDie Reinigungsatmung (Kapalabhati) schenkt dir frische Luft
Abnehmen mit Yoga – Die besten Asanas für eine schlanke Linie
Abnehmen mit Yoga - Geht das überhaupt?

Abnehmen mit Yoga – Die besten Asanas für eine schlanke Linie

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Dezember 2022

Abnehmen mit Yoga! Die Möglichkeit, mit Hilfe von Yogaübungen Gewicht zu verlieren, wird vielleicht bei manchen Leuten ein müdes Lächeln hervorzaubern. Besonders Zeitgenossen, die für einen Marathon trainieren oder täglich im Fitnessstudio bis zum Umfallen trainieren, werden darüber nur den Kopf schütteln, wenn ihr darüber sprecht. Und ganz oberflächlich betrachtet, haben sie mit ihren Zweifeln sogar Recht. Zumindest ein bisschen. Denn abgesehen von Power Yoga oder Bikram Yoga verbrennt ihr mit Yoga nicht allzu viel Kalorien. Nach einer Stunde Hatha Yoga habt ihr vielleicht um die 300 Kalorien verbraten und das scheint nicht…

WeiterlesenAbnehmen mit Yoga – Die besten Asanas für eine schlanke Linie
Read more about the article Der Herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana)
Der herabschauende Hund - Ausatmen

Der Herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana)

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. Februar 2023

Der Herabschauende Hund ist eine der populärsten Asanas, was vielleicht auch daran liegt, dass sie eine Haltung im Sonnengruß darstellt. Allerdings handelt es sich hier um eine Übung, die recht anspruchsvoll in der Ausführung ist. Aber keine Angst, ich zeige dir hier, wie es geht! Der Herabschauende Hund - so wird er ausgeführt: Knie dich auf den Boden. Die Hände liegen vor den Knien schulterbreit auseinander fest auf dem Boden. Die Finger sind gespreizt und liegen parallel zueinander. Die Knie liegen eine kleines bisschen hinter dem Becken auf dem Boden, die Füße stehen…

WeiterlesenDer Herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana)
Der Krieger (1)  (Virabhadrasana A) – Auf in den Kampf!
Der Krieger (1) Virabhadrasana (A)

Der Krieger (1) (Virabhadrasana A) – Auf in den Kampf!

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. Dezember 2022

Der Krieger (Virabhadrasana) hat natürlich nichts mit militärischen Interventionen zu tun. Aber er hilft dir, dich zu zentrieren, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst. Denn er öffnet deinen Brustkorb und lockert die Schultern, den Nacken, den Rücken und die Hüfte. Er ist außerdem eine gute Asana, wenn du deinen Beckenboden oder deine Beine zu stärken möchtest. Und er ist ein Bestandteil des Sonnengruß. Virabhadra - Der große Krieger In der Mythologie Indiens gilt Virabhadra als einer der größten Krieger. Man sieht in ihm von Fall zu Fall entweder einen Sohn oder…

WeiterlesenDer Krieger (1) (Virabhadrasana A) – Auf in den Kampf!