Die Viparita Karani (Halber Schulterstand) - Der Ruhepol

Die Viparita Karani ist der Ruhepol unter den Asanas und somit eine wahre Wohltat.
Sie ist für all diejenigen unter uns geeignet, die der Meinung sind, sie könnten kein Yoga, keine Gymnastik oder keinen Sport. Denn (fast) jeder kann sie ausführen. Deswegen kann dir diese Übung nicht nur in der Yogastunde begnegnen, sondern auch in der Schwangerschaftsgymnastik, beim Reha-Sport oder Pilates.
Auch gut ist es, dass du für diese Asana nicht viel brauchst. Eine Wand oder eine Tür findest du überall, zur Not lass dir von einer guten Seele die Beine halten.

Ich garantiere dir, dass du von Wirkung dieser Asana überrascht sein wirst!

Die Viparita Karani – So wird sie ausgeführt: 

Die Viparita Karani (Halber Schulterstand)
  • Lege dich seitlich mit dem Gesäss zur Wand 
  • Nun hebst du die Beine an der Wand entlang hoch, bis sie senkrecht vor dir an der Wand lehnen
  • Bei Bedarf rücke das Gesäß näher zur Wand
  • Das Ziel sollte sein, dass sich dein Körper in einer L-Form befindet.
  • Atme entspannt in deinen Bauch ein. Visualisiere, wie du durch deine Stirn ausatmest.
  • Bleibe 5-15 Minuten in dieser Haltung. 
  • Beende diese Haltung, indem du deine Beine vorsichtig wieder in eine Seitenlage kippst. 
  • Bleibe noch einige Minuten so liegen und stehe dann über den Sitz vorsichtig auf. 

Anmerkung

Du kannst die Übung auf dem Boden auf dem Teppich oder deiner Yogamatte machen. Manche machen sie aber auch vor dem Einschlafen im Bett. Wenn es dir in deinen hinteren Oberschenkelmuskeln zieht, kannst du das Gesäß etwas von der Wand abrücken. 
Dir werden die Beine taub? Dann animiere die Venenpumpe, in dem du die Fußspitzen zu dir und wieder zur Wand dehnst. 
Wenn du dich in dieser Haltung befindest, solltest du nicht deinen Kopf drehen. 

Variation

Wenn du deinem unteren Rücken und deinem Beckenboden etwas gutes tun möchtest, dann lege dir ein Kissen oder Yogablöcke unter die Sitzhöcker. 

Die Viparita Karani ist eine Asana für:

  • Schildrüse
  • Nacken und Halswirbelsäule
  • Prostata,
  • Stabilisiert den Hormonhaushalt
  • Hilft dir in den Wechseljahren
  • Verschafft dir Linderung bei müden Füßen und Beinen
  • Schlaflosigkeit
  • Schenkt dir Ruhe

Kontraindikationen

Auf diese Asana solltest du besser verzichten, wenn du unter folgenden Problemen leidest:

  • Verletzungen der Halswirbelsäule oder des Nackens
  • Bluthochdruck
  • Herzprobleme
  • Augenprobleme (Augeninnendruck)
  • Schlaganfall
  • Asthma
  • Nasennebenhöhlenentzündung
  • Menstruation
  • Schwangerschaft

Kurz und knapp

  • Sanskritname: Viparita Karani
  • Deutsche Bezeichnung: Beine an die Wand, Halber Schulterstand, Siegel der Umkehr
  • Chakra: Kehl-Chakra, Stirn-Chakra
  • Typ: Umkehrhaltung
  • Körper: Stimuliert die Schilddrüse und die Prostata, harmonisiert den Hormonhaushalt, hilft in den Wechseljahren und bei Schlaflosigkeit, Entlastung von müden Füßen und Beinen
  • Geist: Beruhigend, lässt einem die Dinge von einer anderen Perspektive betrachten
  • Kontraindikation: Probleme mit der Halswirbelsäule, Bluthochdruck, Menstruation, Schwangerschaft
  • Mondzeichen: Widder, Stier, Zwillinge, Wassermann, Fische
  • Bereitet vor: Der Fisch (Matsyasana)
  • Wird gefolgt von: Kerze (Salamba Sarvangasana), Der Pflug (Halasana)

Text: Die Viparita Karani (Halber Schulterstand) – Dein Ruhepol ©mondyoga.de
Alle Fotos: Die Viparita Karani (Halber Schulterstand) – Dein Ruhepol ©mondyoga.de und KI/p>

Zusammenfassung
Die Viparita Karani (Halber Schulterstand) - Dein Ruhepol
Artikel Name
Die Viparita Karani (Halber Schulterstand) - Dein Ruhepol
Beschreibung
Die Viparita Karani oder Halber Schulterstand ist dein Ruhepol innerhalb einer hecktischen Zeit. Die Asana beruhigt Körper, Geist und Seele
Autor