Zum Inhalt springen
MondYoga
  • Start
  • Was ist Mondyoga?
  • Was ist Yoga?
    • Yoga für Alle!
    • Die 13 goldenen Yoga-Regeln
    • Mein Yoga-Weg – Über mich
  • Alle Mondzeichen
    • Mond im Widder
    • Mond im Stier
    • Mond in den Zwillingen
    • Mond im Krebs
    • Mond im Löwen
    • Mond in der Jungfrau
    • Mond in der Waage
    • Mond im Skorpion
    • Mond im Schützen
    • Mond im Steinbock
    • Mond im Wassermann
    • Mond in den Fischen
  • Alle Asanas
    • Der Adler (Garudasana) – Kompetenz und Konzentration
    • Arm- und Beinstreckung (Virabhadrasana)
    • Das Aufsetzen – Paripurna Navasana Variation
    • Das Augenrollen – Yoga gegen müde Augen
    • Der Baucheinzieher (Uddiyana Bandha) – Stärkt die inneren Organe
    • Der Baum (Vrksasana) – Mit der Anmut eines Tänzers
    • Die Beckenstreckung oder Supta Vajrasana
    • Beinüberschlag – Krokodil (Nakara Asana)
    • Der Berg (Tadasana) – Eine leichte aber wirkungsvolle Asana
    • Die Blume – Ein einfaches Mudra für zwischendurch
    • Der Bogen (Dhanurasana) – Die Asana für Bauch und Rücken
    • Das Boot (Paripurna Navasana)
    • Der Brunnen – Der Allrounder unter den Asanas
    • Der Brustexpander – Parsvottanasana (einfache Variation)
    • Der Ellenbogenschwung – Entlastung für Arme und Schultern
    • Das Dreieck (Trikonasana) – Die Asana für die schlanke Taille
    • Der Fisch (Matsyasana) – Die Asana, die anregt und stimuliert
    • Die Gespreizte Beinstreckung (Upavistha Konasana)
    • Halbe Heuschrecke (Salabhasana) – Flacher Bauch und mehr
    • Der Haltungsgriff oder Kuhkopfstellung (Gomukhasana)
    • Der Hase (Shashankasana) – Vorbereitung für den Kopfstand
    • Hand an die Wand (Phalakasana) Leichte Asana für Anfänger
    • Der Herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana)
    • Der Japanische Diamantsitz (eine Variation von Virasana)
    • Das Kamel (Ustrasana) – Der Energiebooster
    • Die Knie- und Schenkelstreckung (Baddha Konasana)
    • Die Katzenstreckung (Marjaryasana) – Die sanfte Massage
    • Kerze (Salamba Sarvangasana) Alternative zum Kopfstand
    • Die Klinge – Eine hilfreiche Asana für alle Schreibtischtäter
    • Die Knöchelbeuge – Eine Entspannung für müde Füße
    • Die Kobra (Bhujangasana) – Stärkt und dehnt die Wirbelsäule
    • Kopf zum Knie Streckung (Janu Sirsasana)
    • Der Krieger (1) (Virabhadrasana A) – Auf in den Kampf!
    • Die Kühlende Atmung (Shitali Pranayama) – Stay Cool, Yogi!
    • Der Lotussitz (Siddhasana, Padmasana) – Der perfekte Sitz
    • Der Löwe (Simhasana) – Sei ein wildes Tier!
    • Das Nackenrollen – Entspannung für den ganzen Körper
    • Das Pendel – Lass einfach einmal los und atme
    • Der Pflug (Halasana) – Yoga für eine elastische Wirbelsäule
    • Die Pumpe (Urdhva Prasarita Padasana) – Bauch, Beine, Po
    • Der Querbalken (Parighasana) schenkt einen flachen Bauch
    • Die Reinigungsatmung (Kapalabhati) schenkt dir frische Luft
    • Der Rock ’n‘ Roll – We Will Rock You, Yogi!
    • Die Rumpfbeuge im Sitzen (Paschimottanasana)
    • Rumpfbeuge im Stehen (Uttanasana) – Macht wach und frisch
    • Der Schwamm (Savasana) – Progressive Muskelentspannung
    • Die Seitliche Beinhebung – Schlanke Taille und straffe Beine
    • Sitzender Held (Virasana) – Die Asana für gesunde Füße
    • Der Skalp – Eine Massage der Kopfhaut für schönes Haar
    • Die Tiefatmung (Sama Orttii Pranayama) – Erholung pur!
    • Der Twist (Ardha Matsyendrasana) – Fördert die Verdauung
    • Wechselseitige Nasenatmung (Surya Bhedana Pranayama)
    • Die Zehenbalance in der Hocke (Malasana) – Strafft den Po
    • Der Zehentwist – Schöne Beine und eine perfekte Haltung
    • Zusammengerolltes Blatt (Virasana Variation) – Entspannung!
Menü Schließen
  • Start
  • Was ist Mondyoga?
  • Was ist Yoga?
    • Yoga für Alle!
    • Die 13 goldenen Yoga-Regeln
    • Mein Yoga-Weg – Über mich
  • Alle Mondzeichen
    • Mond im Widder
    • Mond im Stier
    • Mond in den Zwillingen
    • Mond im Krebs
    • Mond im Löwen
    • Mond in der Jungfrau
    • Mond in der Waage
    • Mond im Skorpion
    • Mond im Schützen
    • Mond im Steinbock
    • Mond im Wassermann
    • Mond in den Fischen
  • Alle Asanas
    • Der Adler (Garudasana) – Kompetenz und Konzentration
    • Arm- und Beinstreckung (Virabhadrasana)
    • Das Aufsetzen – Paripurna Navasana Variation
    • Das Augenrollen – Yoga gegen müde Augen
    • Der Baucheinzieher (Uddiyana Bandha) – Stärkt die inneren Organe
    • Der Baum (Vrksasana) – Mit der Anmut eines Tänzers
    • Die Beckenstreckung oder Supta Vajrasana
    • Beinüberschlag – Krokodil (Nakara Asana)
    • Der Berg (Tadasana) – Eine leichte aber wirkungsvolle Asana
    • Die Blume – Ein einfaches Mudra für zwischendurch
    • Der Bogen (Dhanurasana) – Die Asana für Bauch und Rücken
    • Das Boot (Paripurna Navasana)
    • Der Brunnen – Der Allrounder unter den Asanas
    • Der Brustexpander – Parsvottanasana (einfache Variation)
    • Der Ellenbogenschwung – Entlastung für Arme und Schultern
    • Das Dreieck (Trikonasana) – Die Asana für die schlanke Taille
    • Der Fisch (Matsyasana) – Die Asana, die anregt und stimuliert
    • Die Gespreizte Beinstreckung (Upavistha Konasana)
    • Halbe Heuschrecke (Salabhasana) – Flacher Bauch und mehr
    • Der Haltungsgriff oder Kuhkopfstellung (Gomukhasana)
    • Der Hase (Shashankasana) – Vorbereitung für den Kopfstand
    • Hand an die Wand (Phalakasana) Leichte Asana für Anfänger
    • Der Herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana)
    • Der Japanische Diamantsitz (eine Variation von Virasana)
    • Das Kamel (Ustrasana) – Der Energiebooster
    • Die Knie- und Schenkelstreckung (Baddha Konasana)
    • Die Katzenstreckung (Marjaryasana) – Die sanfte Massage
    • Kerze (Salamba Sarvangasana) Alternative zum Kopfstand
    • Die Klinge – Eine hilfreiche Asana für alle Schreibtischtäter
    • Die Knöchelbeuge – Eine Entspannung für müde Füße
    • Die Kobra (Bhujangasana) – Stärkt und dehnt die Wirbelsäule
    • Kopf zum Knie Streckung (Janu Sirsasana)
    • Der Krieger (1) (Virabhadrasana A) – Auf in den Kampf!
    • Die Kühlende Atmung (Shitali Pranayama) – Stay Cool, Yogi!
    • Der Lotussitz (Siddhasana, Padmasana) – Der perfekte Sitz
    • Der Löwe (Simhasana) – Sei ein wildes Tier!
    • Das Nackenrollen – Entspannung für den ganzen Körper
    • Das Pendel – Lass einfach einmal los und atme
    • Der Pflug (Halasana) – Yoga für eine elastische Wirbelsäule
    • Die Pumpe (Urdhva Prasarita Padasana) – Bauch, Beine, Po
    • Der Querbalken (Parighasana) schenkt einen flachen Bauch
    • Die Reinigungsatmung (Kapalabhati) schenkt dir frische Luft
    • Der Rock ’n‘ Roll – We Will Rock You, Yogi!
    • Die Rumpfbeuge im Sitzen (Paschimottanasana)
    • Rumpfbeuge im Stehen (Uttanasana) – Macht wach und frisch
    • Der Schwamm (Savasana) – Progressive Muskelentspannung
    • Die Seitliche Beinhebung – Schlanke Taille und straffe Beine
    • Sitzender Held (Virasana) – Die Asana für gesunde Füße
    • Der Skalp – Eine Massage der Kopfhaut für schönes Haar
    • Die Tiefatmung (Sama Orttii Pranayama) – Erholung pur!
    • Der Twist (Ardha Matsyendrasana) – Fördert die Verdauung
    • Wechselseitige Nasenatmung (Surya Bhedana Pranayama)
    • Die Zehenbalance in der Hocke (Malasana) – Strafft den Po
    • Der Zehentwist – Schöne Beine und eine perfekte Haltung
    • Zusammengerolltes Blatt (Virasana Variation) – Entspannung!

Alle Mondzeichen

Home » Alle Mondzeichen

Alle Mondzeichen

Zur besseren Übersicht habe ich hier noch einmal alle Mondzeichen aufgelistet:

  • Mond im Widder – Das planende Mondzeichen
  • Mond im Stier – Das genussfreudige Mondzeichen
  • Mond in den Zwillingen – Das phantasievolle Mondzeichen
  • Mond im Krebs – Ein sehr sensibles Mondzeichen
  • Mond im Löwen – Ein Mondzeichen voller Energie
  • Mond in der Jungfrau – Das disziplinierte Mondzeichen
  • Mond in der Waage – Das harmonische Mondzeichen
  • Mond im Skorpion – Das geheimnisvolle Mondzeichen
  • Mond im Schützen – Das erfolgreiche Mondzeichen
  • Mond im Steinbock – Das gut organisierte Mondzeichen
  • Mond im Wassermann – Das erfinderische Mondzeichen
  • Mond in den Fischen – Das empfindliche Mondzeichen
Hol dir hier den aktuellen Mondkalender! Gratis.
Und hier abonnierst du meinen wunderbaren Newsletter

Kurz und schnell: Was ist MondYoga?

Alle zwei bis drei Tage wechselt der Mond in ein anderes Sternzeichen oder Mondzeichen. Diese beeinflussen unseren Körper auf die unterschiedlichste Art und Weise.
Mit dem Übungsprogramm von MondYoga kannst du dir den perfekten Übungsplan für deine tägliche Yogasitzung zusammenstellen. Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel.
Mehr Informationen über dieses Projekt und was dich hier erwartet findest du auf dieser Seite.

Hier findest du mich auch:

Logo Sabienes Welt
Sabienes Welt
traumalbum logo
Traum
Album

Die letzten Artikel

  • Alles im Griff mit der Janu Sirasana (Asana des Monats Juli)
  • Der MondKalender 2022. Diesmal: Das 2. Halbjahr!
  • Die Blume der Fantasie – Die Asana des Monats Juni
  • SUP-Yoga – 7 Gründe, warum du das unbedingt einmal probieren solltest!
  • Deine Work-Life-Balance: Asana des Monats Mai

Stichwort

abnehmen atmung bauch bauchmuskeln becken beine brustkorb download durchblutung energie entspannung fitness gelenke gesundheit gleichgewicht gute laune hüften innere organe kalender knie konzentration körperhaltung literatur meditation mondzeichen nacken nieren oberkörper oberschenkel Psyche rücken sachbuch schlaf schultern service sonnengruß stress stressmanagment verdauung weihnachten wirbelsäule yogakurs yogalehrer yogawelt Übungsplan

Sabienes Welt

  • Sexualität in den besten Jahren ♥ Mit Leidenschaft und Lust
  • Dreimaldrei im Mai – Mal was ganz Neues auf Sabienes Welt!
  • Liquid – Ein dystopischer Thriller von Herbert Genzmer
  • Billigreisen – Abzocke oder interessantes Schnäppchen?
  • Rauchen? Nein danke! Was mir beim Aufhören geholfen hat

mondyoga

#Yoga, #Mond und ein bisschen #Mindfulness.
Immer mit einem Augenzwinkern
und immer mit beiden Füßen am Boden.

Sabine Schmelmer
Yoga im Krankenstand? Besser nicht, besonders bei Yoga im Krankenstand? 
Besser nicht, besonders bei diesen Symptomen. 
...
Mehr zu dem Thema findest du hier https://mondyoga.de/yoga-und-schnupfen/ oder über den Link in meinem Profil.
...
#yoga #mondyoga #schnupfen #asanas #pranayamas #kontraindikationen
Die Asana des Monats ist da! Im Juli üben wir den Die Asana des Monats ist da!
Im Juli üben wir den absoluten Überblick nach links und nach rechts und haben dadurch alles - ALLES! - im Griff. 
🙏
Folgt mir auf https://mondyoga.de/alles-im-griff-janu-sirasana oder geht über den Link in meinem Profil 👩‍🦰 
🙏
#yoga #mondyoga #yogalove #yogaeveryday #asanas #asanadesmonats #janusirasana
Da scheiden sich die (Yoga-)Geister: Musik oder ke Da scheiden sich die (Yoga-)Geister: Musik oder keine Musik während der Yogasitzungen?
...
Ich übe ohne.
...
Und du? 
... 
Eine Auswahl von wirklich tollen Musikstücken fürs Yoga findest du hier: https://mondyoga.de/musik-fuer-yoga/ 
Oder du suchst dich durch mein Profil. Sorry. 

#yogamusik #yoga #musik #yogalove #yogaeveryday #yogatipps
Was, du hast gerade nicht viel zu lachen? Dann mac Was, du hast gerade nicht viel zu lachen?
Dann mach doch ganz einfach LachYoga! 
🤣
Mehr dazu findest du hier: https://mondyoga.de/lachyoga/ 
oder du folgst dem Link in meinem Profil. 
😂
#lachyoga #yoga #mondyoga #yogalover #yogaeveryday #stressabbau #gutelaune #positivity
MondYoga ist uralt! 2004 habe ich die erste Versio MondYoga ist uralt!
2004 habe ich die erste Version der MondYoga-Seite erstellt. 
Mit dem Holzmännchen und vielen Asanas und in purem HTML.
Aber ohne Blog und Facebook und Instagram. 
#mondyoga #yogablog #yogaseiten #yoga #blogging #blogs #blogosphäre
Der Berg (Tadasana) ist eine tolle Asana für jede Der Berg (Tadasana) ist eine tolle Asana für jeden Anfang und jedes Ende.
...
Die Übung schenkt dir Konzentration und bringt dich ins Gleichgewicht.
...
Probiers aus und behaupte nicht, dass das nicht stimmt! 😃
...
#yoga #mondyoga #tadasana #asanas #yogalove #yogaeveryday
Let today the sunshine in und lach einmal a little Let today the sunshine in und lach einmal a little bit!
...
#mindset #motivation #mood #gutelaune #yoga #mondyoga #yogalove
Dankbarkeit vereint uns alle miteinander an einem Dankbarkeit vereint uns alle miteinander an einem großen Tisch. 
...
Sei dankbar für Yoga.
Sei dankbar, wenn du eine Asana gut beherrscht. 
Sei dankbar, dass du dir Zeit und Muße für alles nehmen kannst, was gut für dich ist.
🙏
#yoga #mondyoga #mindset #motivation #grateful #dankbarkeit #danke
Schnapp dir heute kostenlos den aktuellen MondKale Schnapp dir heute kostenlos den aktuellen MondKalender mit allen Mondzeichen für deine MondYoga-Sessions! 
Folge diesem Link: 
https://mondyoga.de/der-mondkalender-2022-2-halbjahr 
oder dem Link in meine Profil.
...
#yoga #mondyoga #mondkalender #mondzeichen #download #freebie #übungsplan #yogasession
Das entsteht, wenn man die Asana des Monats regelm Das entsteht, wenn man die Asana des Monats regelmäßig übt!
....
Mehr dazu auf meinem Blog www.mondyoga.de (Insta-User bitte in meinem Profil nachschauen)

#yoga #mondyoga #kreativität #blume #mudra #asanadesmonats
Drei Gründe, warum du meinen Newsletter abonniere Drei Gründe, warum du meinen Newsletter abonnieren solltest: 
1. Du bist immer aktuell informiert, welcher Artikel gerade auf MondYoga erschienen ist
2. Ich mache dich darauf aufmerksam, wenn du einen Artikel verpasst haben solltest
3. Du erhältst weitere Informationen über MondYoga, die im Blog keinen Platz gefunden haben. 
...
Worauf wartest du also? 😃
...
Melde dich hier an: https://mondyoga.de/anmeldung-zum-newsletter/ oder folge dem Link in meinem Profil. 

#mondyoga #yoga #newsletter
Mehr dazu findest du unter diesem Link: https://mo Mehr dazu findest du unter diesem Link:
https://mondyoga.de/gute-laune/ 
oder du klickst auf den Link in meinem Profil
🙏
#mondyoga #yoga #mindset #gutelaune #positivesdenken
Mehr davon Mein Instagram

Service

  • Kontakt
  • Anmeldung zum Newsletter
  • Werbung auf mondyoga.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Du findest mich auf:

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

Listed

Blogverzeichnis
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
RSS Verzeichnis

Copyright: MondYoga | Sabiene Schmelmer