Zum Inhalt springen
MondYoga
MondYoga

Ein Übungsprogramm im Rhythmus mit der Natur

  • Start
  • Was ist Mondyoga?
  • Was ist Yoga?
    • Yoga für Alle!
    • Die 13 goldenen Yoga-Regeln
    • Mein Yoga-Weg – Über mich
  • Alle Mondzeichen
    • Mond im Widder
    • Mond im Stier
    • Mond in den Zwillingen
    • Mond im Krebs
    • Mond im Löwen
    • Mond in der Jungfrau
    • Mond in der Waage
    • Mond im Skorpion
    • Mond im Schützen
    • Mond im Steinbock
    • Mond im Wassermann
    • Mond in den Fischen
  • Alle Asanas
    • Der Adler (Garudasana) – Kompetenz und Konzentration
    • Arm- und Beinstreckung (Virabhadrasana)
    • Das Aufsetzen – Paripurna Navasana Variation
    • Das Augenrollen – Yoga gegen müde Augen
    • Der Baucheinzieher (Uddiyana Bandha) – Stärkt die inneren Organe
    • Der Baum (Vrksasana) – Mit der Anmut eines Tänzers
    • Die Beckenstreckung oder Supta Vajrasana
    • Beinüberschlag – Krokodil (Nakara Asana)
    • Der Berg (Tadasana) – Eine leichte aber wirkungsvolle Asana
    • Die Blume – Ein einfaches Mudra für zwischendurch
    • Der Bogen (Dhanurasana) – Die Asana für Bauch und Rücken
    • Das Boot (Paripurna Navasana)
    • Der Brunnen – Der Allrounder unter den Asanas
    • Der Brustexpander – Parsvottanasana (einfache Variation)
    • Der Ellenbogenschwung – Entlastung für Arme und Schultern
    • Das Dreieck (Trikonasana) – Die Asana für die schlanke Taille
    • Der Fisch (Matsyasana) – Die Asana, die anregt und stimuliert
    • Die Gespreizte Beinstreckung (Upavistha Konasana)
    • Halbe Heuschrecke (Salabhasana) – Flacher Bauch und mehr
    • Der Haltungsgriff oder Kuhkopfstellung (Gomukhasana)
    • Der Hase (Shashankasana) – Vorbereitung für den Kopfstand
    • Hand an die Wand (Phalakasana) Leichte Asana für Anfänger
    • Der Herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana)
    • Der Japanische Diamantsitz (eine Variation von Virasana)
    • Das Kamel (Ustrasana) – Der Energiebooster
    • Die Knie- und Schenkelstreckung (Baddha Konasana)
    • Die Katzenstreckung (Marjaryasana) – Die sanfte Massage
    • Kerze (Salamba Sarvangasana) Alternative zum Kopfstand
    • Die Klinge – Eine hilfreiche Asana für alle Schreibtischtäter
    • Die Knöchelbeuge – Eine Entspannung für müde Füße
    • Die Kobra (Bhujangasana) – Stärkt und dehnt die Wirbelsäule
    • Kopf zum Knie Streckung (Janu Sirsasana)
    • Der Krieger (1) (Virabhadrasana A) – Auf in den Kampf!
    • Die Kühlende Atmung (Shitali Pranayama) – Stay Cool, Yogi!
    • Der Lotussitz (Siddhasana, Padmasana) – Der perfekte Sitz
    • Der Löwe (Simhasana) – Sei ein wildes Tier!
    • Das Nackenrollen – Entspannung für den ganzen Körper
    • Das Pendel – Lass einfach einmal los und atme
    • Der Pflug (Halasana) – Yoga für eine elastische Wirbelsäule
    • Die Pumpe (Urdhva Prasarita Padasana) – Bauch, Beine, Po
    • Der Querbalken (Parighasana) schenkt einen flachen Bauch
    • Die Reinigungsatmung (Kapalabhati) schenkt dir frische Luft
    • Der Rock ’n‘ Roll – We Will Rock You, Yogi!
    • Die Rumpfbeuge im Sitzen (Paschimottanasana)
    • Rumpfbeuge im Stehen (Uttanasana) – Macht wach und frisch
    • Der Schwamm (Savasana) – Progressive Muskelentspannung
    • Die Seitliche Beinhebung – Schlanke Taille und straffe Beine
    • Sitzender Held (Virasana) – Die Asana für gesunde Füße
    • Der Skalp – Eine Massage der Kopfhaut für schönes Haar
    • Die Tiefatmung (Sama Orttii Pranayama) – Erholung pur!
    • Der Twist (Ardha Matsyendrasana) – Fördert die Verdauung
    • Wechselseitige Nasenatmung (Surya Bhedana Pranayama)
    • Die Zehenbalance in der Hocke (Malasana) – Strafft den Po
    • Der Zehentwist – Schöne Beine und eine perfekte Haltung
    • Zusammengerolltes Blatt (Virasana Variation) – Entspannung!
  • Suche

Alle Mondzeichen

Alle Mondzeichen

Zur besseren Übersicht habe ich hier noch einmal alle Mondzeichen aufgelistet:

  • Mond im Widder – Das planende Mondzeichen
  • Mond im Stier – Das genussfreudige Mondzeichen
  • Mond in den Zwillingen – Das phantasievolle Mondzeichen
  • Mond im Krebs – Ein sehr sensibles Mondzeichen
  • Mond im Löwen – Ein Mondzeichen voller Energie
  • Mond in der Jungfrau – Das disziplinierte Mondzeichen
  • Mond in der Waage – Das harmonische Mondzeichen
  • Mond im Skorpion – Das geheimnisvolle Mondzeichen
  • Mond im Schützen – Das erfolgreiche Mondzeichen
  • Mond im Steinbock – Das gut organisierte Mondzeichen
  • Mond im Wassermann – Das erfinderische Mondzeichen
  • Mond in den Fischen – Das empfindliche Mondzeichen

Was ist MondYoga?

Alle zwei bis drei Tage wechselt der Mond in ein anderes Sternzeichen oder Mondzeichen. Diese beeinflussen unseren Körper auf die unterschiedlichste Art und Weise.
Mit dem Übungsprogramm von MondYoga kannst du dir den perfekten Übungsplan für deine tägliche Yogasitzung zusammenstellen.
Mehr Informationen über dieses Projekt und was dich hier erwartet findest du auf dieser Seite.

Hol dir hier den aktuellen Mondkalender! Gratis.

Der Newsletter von MondYoga

Wir halten deine Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lies unsere Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Auch Werbung




Folgt mir auf Instagram!

mondyoga

Sabine Schmelmer
100 mögliche Fehler beim Yoga, Nummer 30: 👉Du 100 mögliche Fehler beim Yoga, Nummer 30: 
👉Du denkst, Yoga würde sich nicht mit anderen Sportarten vertragen
🙏 Ich weiß nicht, woher dieser Glaube kommt. Tatsächlich ergänzt Yoga andere Sportarten hervorragend. Egal, ob du nun im Fitnessstudio Gewichte stemmst oder Tennis spielst. Yoga fördert den Muskelaufbau, tut aber nicht besonders viel für deine Kondition. Deswegen empfehle ich immer, zusätzlich zu deinen Yogaübungen Sportarten wie Laufen, Fahrradfahren oder ähnliches zu betreiben. 🙏
👉Noch mehr Yoga? Dann besuche mich doch mal auf www.mondyoga.de!

#100Fehler #yoga #fehler #yogalove #yogaeveryday #makeitright #mondyoga #body #yogalife #yogahappylife
10 Fragen zu Yoga - Frage 5: Welche Asana wirst du 10 Fragen zu Yoga - Frage 5:
Welche Asana wirst du wahrscheinlich nie können oder lernen wollen?
🧘‍♀️ Man sollte ja nie nie sagen. Aber ich glaube, ich bin für den Kopfstand, also Sirsasana wirklich verloren. 
Die Sirsasana ist zwar wirklich die absolute Krönung im Yoga. Aber man kann sich bei dieser Asana auch verdammt weh tun. 
Ich habe es ausprobiert. 
Nie wieder. 
Die Sarvangasana ist meine Alternative. 
Und wie schaut es bei euch so aus? Habt ihr eine Asana, die ihr besser nicht probiert?

#yogafragen #yoga #yogalove #yogaeveryday #makeitright #mondyoga #body #yogalife #sirsasana #never
100 mögliche Fehler beim Yoga, Nummer 29: 👉Du 100 mögliche Fehler beim Yoga, Nummer 29: 
👉Du glaubst, Tantra-Yoga hat etwas mit Sex zu tun
🙏 Tantra-Yoga ist eine Richtung im Yoga, die tatsächlich auch sinnliche Inhalte transportiert. Aber nicht ausschließlich und schon gar nicht zwangsläufig. 
Und mit Sicherheit nicht so, wie du dir das vorstellst. 🙏
👉Noch mehr Yoga? Dann besuche mich doch mal auf www.mondyoga.de!

#100Fehler #yoga #fehler #yogalove #yogaeveryday #makeitright #mondyoga #body #yogalife #yogahappylife #tantra #tantrayoga
Habt ihr eigentlich schon mal etwas von Hormonyoga Habt ihr eigentlich schon mal etwas von Hormonyoga gehört? 
Ja? Nein? Vielleicht?😉
Wollt ihr wissen, was das genau beinhaltet? 
Ja? 
Dann seid ihr hier bei mir richtig! Denn in diesem Artikel kläre ich auf! 
Einfach 👉www.mondyoga.de👈 in den Browser eintippen!
#mondyoga #hormonyoga #hormone #dinahrodrigues  #yoga #yogalove #yogaeveryday #yogawissen #frauen #wechseljahre #yogalover
100 mögliche Fehler beim Yoga, Nummer 28: 👉Du 100 mögliche Fehler beim Yoga, Nummer 28: 
👉Du denkst, Yoga sei nur etwas für Frauen!
🙏 Tatsächlich gibt es beim Yoga anscheinend mehr Frauen, als Männer. Aber es gibt auch viele Männer, die sich sehr eingehend mit Yoga beschäftigen. 🙏
👉Noch mehr Yoga? Dann besuche mich doch mal auf www.mondyoga.de!

#100Fehler #yoga #fehler #yogalove #yogaeveryday #makeitright #mondyoga #body #yogalife #yogahappylife
10 Fragen zu Yoga - Frage 4: Welche Asana würdest 10 Fragen zu Yoga - Frage 4:
Welche Asana würdest du gerne besser können?
🙏 Die perfekte Ausführung der Ustrasana (Kamel) ist für mich ein Mysterium. 
Es ist zwar eigentlich nicht weiter schlimm, wenn die Arme hinter dem Rücken in der Luft baumeln. Aber ich frage mich, wie andere Yogis es schaffen, sich so arg nach hinten zu beugen, so dass sie die Füße berühren. 
Aber ich arbeite daran! 
Wie geht es dir mit dieser Yogaübung?

#yogafragen #yoga #yogalove #yogaeveryday #makeitright #mondyoga #body #yogalife #yogahappylife #Ustrasana
100 mögliche Fehler beim Yoga, Nummer 27: 👉Du 100 mögliche Fehler beim Yoga, Nummer 27: 
👉Du denkst, Yoga sei nur etwas für Eso-Spinner!
🙏 Spinner gibt es überall! Nicht nur beim Yoga. 
Auch das Projekt MondYoga ist keine Eso-Spinnerei. Denn hier wird lediglich ein ausgewogenes Yoga-Übungsprogramm vorgestellt 🙏
👉Noch mehr Yoga? Dann besuche mich doch mal auf www.mondyoga.de!

#100Fehler #yoga #fehler #yogalove #yogaeveryday #makeitright #mondyoga #body #yogalife #yogahappylife #esoterik #esospinner
Mit der Asana des Monats gibt es endlich einmal ei Mit der Asana des Monats gibt es endlich einmal einen flachen Bauch! Und schöne Beine! Und mehr! 😃
Am besten, du findest einmal selbst heraus, was der Querbalken (Parighasana) alles kann: 
👉 Einfach www.mondyoga.de in den Browser eingeben 👈

#mondyoga #yoga #asanadesmonats #parighasana #yogalove #yogaeveryday #adduktoren #bauchmuskeln
100 mögliche Fehler beim Yoga, Nummer 26: 👉Du 100 mögliche Fehler beim Yoga, Nummer 26: 
👉Du denkst, Yoga sei kompliziert
🙏  In der Regel ist gerade Hatha-Yoga, wie es bei uns im Westen praktiziert wird, mehr oder weniger unkompliziert. 
Aber das kommt natürlich auch auf den Yoga-Kurs an, den du belegst. Und darauf, inwieweit du dich auf Yoga einlassen kannst. 
Probiere es einfach aus! 🙏
👉Noch mehr Yoga? Dann besuche mich doch mal auf www.mondyoga.de!

#100Fehler #yoga #fehler #yogalove #yogaeveryday #makeitright #mondyoga #body #yogalife #yogahappylife
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Alle Asanas im Überblick

  • Der Adler (Garudasana) – Kompetenz und Konzentration
  • Arm- und Beinstreckung (Virabhadrasana)
  • Das Augenrollen – Yoga gegen müde Augen
  • Das Aufsetzen – Paripurna Navasana Variation
  • Der Baucheinzieher (Uddiyana Bandha) – Stärkt die inneren Organe
  • Der Baum (Vrksasana) – Mit der Anmut eines Tänzers
  • Die Beckenstreckung oder Supta Vajrasana
  • Der Beinüberschlag oder Krokodil (Nakara Asana)
  • Der Berg (Tadasana) – Eine leichte aber wirkungsvolle Asana
  • Die Blume – Ein einfaches Mudra für zwischendurch
  • Der Bogen (Dhanurasana) – Die Asana für Bauch und Rücken
  • Das Boot (Paripurna Navasana) – Chill Out, Yogi!
  • Der Brunnen – Der Allrounder unter den Asanas
  • Der Brustexpander – Parsvottanasana (einfache Variation)
  • Der Herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana)
  • Der Ellenbogenschwung – Entlastung für Arme und Schultern
  • Das Dreieck (Trikonasana) – Die Asana für die schlanke Taille
  • Der Fisch (Matsyasana) – Die Asana, die anregt und stimuliert
  • Die Gespreizte Beinstreckung (Upavistha Konasana)
  • Halbe Heuschrecke (Salabhasana) – Flacher Bauch und mehr
  • Der Haltungsgriff oder Kuhkopfstellung (Gomukhasana)
  • Hand an die Wand (Phalakasana) Leichte Asana für Anfänger
  • Der Hase (Shashankasana) – Vorbereitung für den Kopfstand
  • Der Japanische Diamantsitz (eine Variation von Virasana)
  • Das Kamel (Ustrasana) – Der Energiebooster
  • Die Katzenstreckung (Marjaryasana) – Die sanfte Massage
  • Kerze (Salamba Sarvangasana) Alternative zum Kopfstand
  • Die Klinge – Eine hilfreiche Asana für alle Schreibtischtäter
  • Die Knie- und Schenkelstreckung (Baddha Konasana)
  • Die Knöchelbeuge – Eine Entspannung für müde Füße
  • Die Kobra (Bhujangasana) – Stärkt und dehnt die Wirbelsäule
  • Kopf zum Knie Streckung (Janu Sirsasana)
  • Der Krieger (1) (Virabhadrasana A) – Auf in den Kampf!
  • Die Kühlende Atmung (Shitali Pranayama) – Stay Cool, Yogi!
  • Der Löwe (Simhasana) – Sei ein wildes Tier!
  • Der Lotussitz (Siddhasana, Padmasana) – Der perfekte Sitz
  • Das Nackenrollen – Entspannung für den ganzen Körper
  • Das Pendel – Lass einfach einmal los und atme
  • Der Pflug (Halasana) – Yoga für eine elastische Wirbelsäule
  • Die Pumpe (Urdhva Prasarita Padasana) – Bauch, Beine, Po
  • Der Querbalken (Parighasana) schenkt einen flachen Bauch
  • Die Reinigungsatmung (Kapalabhati) schenkt dir frische Luft
  • Der Rock ’n‘ Roll – We Will Rock You, Yogi!
  • Die Rumpfbeuge im Sitzen (Paschimottanasana)
  • Rumpfbeuge im Stehen (Uttanasana) – Macht wach und frisch
  • Die Seitliche Beinhebung – Schlanke Taille und straffe Beine
  • Der Schwamm (Savasana) – Progressive Muskelentspannung
  • Sitzender Held (Virasana) – Die Asana für gesunde Füße
  • Der Stuhl (Utkasana) – Stärkt deinen Willen und deine Beine
  • Der Skalp – Eine Massage der Kopfhaut für schönes Haar
  • Die Tiefatmung (Sama Orttii Pranayama) – Erholung pur!
  • Der Twist (Ardha Matsyendrasana) – Fördert die Verdauung
  • Wechselseitige Nasenatmung (Surya Bhedana Pranayama)
  • Die Zehenbalance in der Hocke (Malasana) – Strafft den Po
  • Der Zehentwist – Schöne Beine und eine perfekte Haltung
  • Zusammengerolltes Blatt (Virasana Variation) – Entspannung!

Neueste Kommentare

  • Sabiene bei Yoga für Anfänger – 9 leichte Asanas zum Ausprobieren
  • Frauke bei Yoga für Anfänger – 9 leichte Asanas zum Ausprobieren
  • Sabiene bei Der Mondkalender 2021 ist da! Holt euch den kostenlosen Download
  • Elke Klein bei Der Mondkalender 2021 ist da! Holt euch den kostenlosen Download
  • Sabiene bei Die Asana des Monats Dezember 2020: Der Stuhl (Utkatasana)

Die letzten Artikel

  • Asana des Monats März 2021: Die Beckenstreckung (Supta Vajrasana)
  • Hormonyoga – Was ist das eigentlich und wo kann ich das lernen?
  • Asana des Monats Februar 2021: Der Querbalken (Parighasana)
  • Yoga für Anfänger – 9 leichte Asanas zum Ausprobieren
  • Die Asana des Monats Januar 2021: Kopf-zum-Knie-Streckung

Kommentare

  • Sabiene bei Yoga für Anfänger – 9 leichte Asanas zum Ausprobieren
  • Frauke bei Yoga für Anfänger – 9 leichte Asanas zum Ausprobieren
  • Sabiene bei Der Mondkalender 2021 ist da! Holt euch den kostenlosen Download
  • Elke Klein bei Der Mondkalender 2021 ist da! Holt euch den kostenlosen Download
  • Sabiene bei Die Asana des Monats Dezember 2020: Der Stuhl (Utkatasana)

Stichwort

abnehmen atmung ausrüstung bauch bauchmuskeln becken beine bekleidung brustkorb download energie fitness füße gesundheit gleichgewicht hüften innere organe kalender knie konzentration kurse körperhaltung meditation mondkalender mondzeichen märz nacken oberkörper oberschenkel Psyche reisen rücken sachbuch schultern schwangerschaft service sport stress stressmanagment taille verdauung weihnachten yogakurs yogalehrer Übungsplan

Sabienes Welt

Sabienes Welt Logo
Kennt ihr schon meinen anderen Blog Sabienes Welt?
Dort erwarten euch Buchtipps, Artikel zu Gesundheit und Fitness, ein bisschen Lifestyle und vieles mehr.

Ich freue mich auf euren Besuch!

Werbung




Listed

Blogverzeichnis
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
RSS Verzeichnis

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung auf mondyoga.de
  • Kontakt

Ich findet ihr mich:

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

Werbung

Copyright © 2021 MondYoga | Sabiene Schmelmer