Der Bogen (Dhanurasana)

Vielleicht wird dir Der Bogen an Anfang sehr schwer vorkommen. Aber glaube mir: Wenn du ihn einmal beherrschst, wirst du ihn lieben!
Mit dieser Asana trainierst du nämlich die Vorderseite deines Körpers (zum Beispiel den Bauch) genauso, wie die Rückseite.

Der Bogen (Dhanurasana) – So wird er ausgeführt:

Der Bogen (Dhanurasana) Diese Asana strafft den Bauch und kräftigt den Rücken

  • Lege dich auf den Bauch, die Arme liegen dabei am Körper.
  • Winkel deine Knie an und bringe die Füße so nah wie möglich an dein Gesäß.
  • Umfasse mit deinen Händen deine Knöchel, einem nach dem anderen. (Figur 1)
  • Hebe deine Knie vom Boden hoch, indem du die Knöchel von den Händen weg und nach oben ziehst.
    Dabei halten deine Hände die Knöchel weiterhin ganz fest.
  • Hebe nun deinen Kopf. (Figur 2)
  • Atme normal weiter, genieße dabei das leichte Schaukeln, denn es stellt eine wundervolle Bauchmassage dar.
  • Verharre so fünf bis zehn Sekunden lang, steigere dich im Laufe der Zeit auf dreißig Sekunden.
  • Gehe ganz, ganz langsam in die Ausgangsstellung zurück, entspanne dich.
  • Wiederhole diese Asana zweimal.

Anmerkung:

  • Gehe wirklich ganz langsam in diese Stellung und wieder genauso langsam hinaus.
  • Lasse dich nicht zurückschnellen, denn das würde die positive Wirkung dieser Asana mindern.
  • Mache diese Asana niemals mit vollem Magen.
  • Der Bogen ist eine der wichtigsten Asanas, die es gibt.
  • Mein Tipp: Wenn du am Anfang es nicht schaffst, deine Knöchel zu umfassen, dann wickle um jeden ein langes Tuch.

Der Bogen ist geeignet für:

  • Eine Schmerzerleichterung bei leichten Rückenverspannungen (vorher Arzt oder Therapeuten fragen!)
  • Formung und Festigung der Muskeln in Bauch, Armen, Beinen und im Rücken
  • Den Brustkorb und dessen Muskulatur
  • Mehr Gelenkigkeit, besonders am Rücken
  • Reduzierung von Fettpolstern an Hüften und Gesäß
  • Förderung der Verdauung
  • Allgemeine Verbesserung der Haltung.

Bitte nicht! (Kontraindikationen)

Diese Asana ist nicht für Schwangere geeignet!
Wenn du schwerwiegende Rückenprobleme oder Probleme im Nacken-Schulter-Bereich hast, solltest du diese Asana nicht ausführen.
Das gleiche gilt auch bei einer Neigung zu Migräne, Schwindelgefühlen und Kreislaufproblemen.

Im Zweifelsfall frage bitte deinen Arzt oder Therapeuten.

Der Bogen (Dhanurasana) Diese Asana strafft den Bauch und kräftigt den Rücken

Alle Fotos: Der Bogen (Dhanurasana) – Die Asana für Bauch und Rücken ©mondyoga.de
Text: Der Bogen (Dhanurasana) – Die Asana für Bauch und Rücken ©mondyoga.de
Zusammenfassung
Der Bogen (Dhanurasana) - Die Asana für Bauch und Rücken
Artikel Name
Der Bogen (Dhanurasana) - Die Asana für Bauch und Rücken
Beschreibung
Bogen oder Dhanurasana hält die Wirbelsäule gelenkig, strafft Bauchmuskeln, formt Hüften und Gesäß, kräftigt den Rücken und fördert die Verdauung
Autor

Schreibe einen Kommentar