Wenn du Gewicht verlieren willst, dann solltest du den Fisch unbedingt in deine Yoga-Routine mit einbauen. Denn diese Asana stimuliert ähnlich wie die Kerze oder der Pflug die Schilddrüse.
Aber diese Asana hat noch viele andere therapeutische Wirkungen!
Der Fisch – So wird er ausgeführt:
- Lege dich mit ausgestreckten Beinen auf den Boden.
- Deine Hände liegen dabei mit den Handflächen nach unten und halb unter dem Gesäß. Deine Ellenbogen sollten leicht angewinkelt sein.
- Nun verlagere dein Gewicht auf die Ellenbogen und mache ein Hohlkreuz, so dass dein Brustkorb sich halbrund nach oben hebt.
- Beuge nun den Kopf so weit zurück, wie es dir angenehm ist.
- Die Hauptlast von deinem Gewicht sollte von deinem Gesäß und deinen Ellenbogen getragen werden.
- Verharre so lange du kannst und wie es dir angenehm ist. Optimal wären fünf bis sechzig Sekunden.
- Wichtig dabei ist: Atme normal
- Komme nun ganz langsam wieder aus dieser Stellung heraus und entspanne dich.
- Wiederhole diese Asana noch zweimal
Anmerkung:
- Achte auf die korrekte Gewichtsverlagerung auf Gesäß und Ellenbogen.
- Deine Beine müssen vollkommen gestreckt sein!
- Diese Asana ist eine hervorragende Ergänzung zu den Asanas Kerze und Pflug.
- Versuche einmal, diese Asana im flachen Wasser auszuführen. Aber sei bitte vorsichtig, dass du nicht dabei ertrinkst!
Der Fisch ist geeignet für:
- Asthmatiker oder Menschen mit Atembeschwerden. Denn sie öffnet und stärkt die Atemwege.
- Eine Stimulierung der Schilddrüse und somit zur Gewichtskontrolle
- Lockerung und Entspannung der Nackenpartie und den oberen Teil des Rückens
- Anregung der Verdauung
- Erleichterung bei Hämorrhoiden
- Durchblutung des Kopfes
- Entspannung bei Menstruationsschmerzen
Bitte nicht ausführen:
Wenn du unter zu hohem oder zu niedrigen Blutdruck neigst, solltest du diese Asana nicht ausführen. Das gilt auch bei akutem Schwindel oder Migräne. Auch wenn du unter Problemen im Nacken- und Schulterbereich leidest, ist diese Übung nicht so sehr für dich geeignet.
Im Zweifelsfall frage bitte deinen Arzt oder Therapeuten!
Alle Fotos: Der Fisch (Matsyasana) – Die Asana, die anregt und stimuliert ©mondyoga.de
Text: Der Fisch (Matsyasana) – Die Asana, die anregt und stimuliert ©mondyoga.de
Zusammenfassung

Artikel Name
Der Fisch (Matsyasana) - Die Asana, die anregt und stimuliert
Beschreibung
Der Fisch (Matsyasana) öffnet und stärkt die Atemwege, hilft bei Nackenschmerzen und stimuliert die Verdauung und die Schilddrüse und den Stoffwechsel
Autor
Sabienes MondYoga