Asanas im Jahreskreis: Wie Rituale deine Yogapraxis bereichern
Asanas im Jahreskreis sind eine Bereicherung. Denn Asanas sind viel mehr als nur Bewegungen. Und Rituale sind viel mehr als symbolische Handlungen.
Asanas im Jahreskreis sind eine Bereicherung. Denn Asanas sind viel mehr als nur Bewegungen. Und Rituale sind viel mehr als symbolische Handlungen.
Die sechs Asana Kategorien im Yoga ein einmal wieder ein ganz typisches Yogathema. Bei dieser Typisierung wird davon ausgegangen, dass man alle Asanas in eine dieser Kategorien einordnen kann. Laut der Yogini und Autorin Wanda Badwal basiert diese Methode auf den Lehren des großen Yogameister Sri Tirumalai Krishnamacharya (1988 - 1989). Und dieser ist auch für mich die Basis dieses Artikels.
Gerade Asanas, bei denen man das Gleichgewicht halten muss, stehen bei vielen Praktizierenden auf der Unbeliebtheitsskala ganz oben. Doch warum sind Yoga und Gleichgewicht so ein Problem? Wie können wir unsere Balance verbessern?
In diesem Artikel stelle ich dir 9 einfache Asanas vor, die ein ideales Yoga für Anfänger darstellen. Viele kennst du vielleicht bereits aus anderen Bereichen.
Hund und Krieger - Neue Asanas auf Mondyoga! Mein monatlicher Beitrag für Mondyoga dreht sich um zwei neue Asanas, um die ich dieses Programm ergänzt habe: Der Herabschauende Hund und der Krieger (Variation 1). Eine kleine Erklärung zu beiden Asanas und warum es nun an der Zeit war diese beiden Asanas hier einzufügen, erfahrt ihr in diesem Artikel. Der Herabschauende Hund Herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana) Der Herabschauende Hund ist eine der wichtigsten Asanas im Yoga, weil er sehr viele Körperfunktionen und -bereiche stimuliert und trainiert. Wenn ihr diese Asana noch nicht kennt, werdet ihr…