Das Kamel (Ustrasana) – Der Energiebooster unter den Asanas

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. April 2025

Das Kamel - kostet nicht nur Energie, sondern bringt sie auch zurück Das Kamel ist ganz ähnlich wie die Beckenstreckung ein wahrer Energiebooster! Nebenher streckt diese Asana auch noch die komplette Vorderseite deines Körpers und öffnet - also befreit - die Atemwege. Also traue dich an diese Asana heran und lass dich einfach einmal hängen. Rückwärts! Das Kamel - so wird diese Asana ausgeführt: Knie dich aufrecht mit geschlossenen Füßen auf den Boden, die Fußspitzen zeigen dabei nach hinten. Lege die Arme in Taille und beuge dich langsam nach hinten. Figur 1 Strecke …

WeiterlesenDas Kamel (Ustrasana) – Der Energiebooster unter den Asanas

Die Kobra (Bhujangasana) – Stärkt und dehnt die Wirbelsäule

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. September 2023

Schön und stolz: Die Kobra Die Kobra war eine der ersten Asanas, die ich gelernt habe und seither gehört sie zu meinen liebsten Yogaübungen. Ich genieße sehr die Dehnung und Streckung des Brustkorbs und der Wirbelsäule, die sie bewirkt. Probiere diese Asana einfach einmal aus und du wirst sie mit Sicherheit auch mögen! Die Kobra - so wird sie ausgeführt: Du liegst bäuchlings auf deiner Matte, deine Hände liegen dicht am Körper und deine Beine sind geschlossen. Dann stellst du deine Arme mit den Handflächen nach unten neben deine Schultern. Grundhaltung Hebe nun…

WeiterlesenDie Kobra (Bhujangasana) – Stärkt und dehnt die Wirbelsäule

Sitzender Held (Virasana) – Die Asana für gesunde Füße

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. Februar 2024

Hält die Füße gesund und den Rücken gerade Unsere Füße in der modernen Zeit haben es nicht leicht. Häufig lassen wir sie eingezwängt in völlig ungeeignetem Schuhwerk über harte Flächen und Böden laufen. Dabei würde ihnen ein Barfußgang über einen weichen Waldboden viel angenehmer sein. An den Füßen versammeln sich etliche Meridiane unseres Körpers. Druckstellen, Fehlstellungen und so weiter werden sofort "nach oben" weiter geleitet - und umgekehrt. Du möchtest etwas für deine Fußgesundheit tun?Dann ist der sitzende Held die richtige Asana für dich! Sitzender Held - so wird er ausgeführt: Knie dich aufrecht…

WeiterlesenSitzender Held (Virasana) – Die Asana für gesunde Füße

Augenrollen und Palmieren – Yoga gegen müde Augen

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Januar 2025

Wahrscheinlich die einfachste Übung der Welt! Das Augenrollen ist eine wunderbare Asana für alle unter uns, die zu lange auf den Computerbildschirm oder Smartphone geblickt haben. Sie erfrischt die Augen, macht wach und schenkt uns einen frischen Blick. Dabei weiß ich gar nicht, ob es sich hier um eine tatsächliche Asana handelt. Es gibt keine Sanskrit-Bezeichnung, aber bei Yoga-Vidja und Judith Stoletzky wird sie erwähnt. Gut tut sie uns allemal. Augenrollen und Palmieren - Yoga gegen müde Augen Augenrollen und Palmieren: So hilft dir Yoga bei müden Augen und Kopfschmerzen Setze dich bequem…

WeiterlesenAugenrollen und Palmieren – Yoga gegen müde Augen

Die Totenstellung (Shavasana) – Progressive Muskelentspannung

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. April 2024

Die Totenstellung oder früher auch als "Der Schwamm" bekannt Die Totenstellung erinnert dich vielleicht an die Prinzipien der "Progressiven Muskelentspannung". Und tatsächlich ist diese Asana ganz ähnlich.Und natürlich mindestens genauso wirkungsvoll! Die Totenstellung - So wird sie ausgeführt: Lege dich bequem auf den Boden. Die Arme liegen neben dem Körper, die Beine sind leicht gespreizt. Strecke deine Zehen weit von dir weg, verharre darin fünf Sekunden und entspanne sie wieder. Biegen Sie nun deine Zehen in Richtung Kopf, beuge dabei deine Füße in den Knöcheln. Verharre  so fünf Sekunden und entspanne wieder. Hebe…

WeiterlesenDie Totenstellung (Shavasana) – Progressive Muskelentspannung

Die Kühlende Atmung (Shitali Pranayama) – Stay Cool, Yogi!

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Juli 2024

Diese Atemübung kühlt immer und überall Die Kühlende Atmung (vielleicht kennst du diese Asana unter der Bezeichnung Sitali, Sheetali oder eben Shitali) ist eine der besten und zugleich einfachsten Atemübungen, die ich kenne. Die einzige Hürde besteht vielleicht darin, dass du deine Zunge rollen musst. Manche Menschen können das ganz automatisch, andere nicht. Versuche es einfach mal! Die Kühlende Atmung - so wird sie ausgeführt: Setze dich aufrecht in den Lotussitz, Schneidersitz oder auf einen Stuhl. Strecke die Zunge bis zu den Lippen heraus und forme mit ihr eine kleine Rinne. Hebe leicht…

WeiterlesenDie Kühlende Atmung (Shitali Pranayama) – Stay Cool, Yogi!

Wechselseitige Nasenatmung (Surya Bhedana Pranayama)

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrag zuletzt geändert am:29. Dezember 2023

Die Wechselseitige Nasenatmung oder Wechselatmung ist schnell gelernt Bei der Wechselseitigen Nasenatmung oder Wechselatmung handelt es sich genau genommen nicht um eine Asana. Wir haben hier eine äußerst wirkungsvolle Pranayama (Atemübung). Das Beste ist, dass sie wirklich jeder praktizieren kann, egal ob erfahrener Yogi, blutiger Anfänger oder kleines Kind. Dabei ist diese Übung wirklich sehr vielseitig und äußerst hilfreich. Probiere es einfach einmal aus! Die Wechselseitige Nasenatmung - so wird sie ausgeführt: Diese Pranayama solltest du üben! Setze dich aufrecht in den Lotussitz, Schneidersitz oder auf einen Stuhl. Platziere die Finger deiner rechten…

WeiterlesenWechselseitige Nasenatmung (Surya Bhedana Pranayama)

Kerze (Salamba Sarvangasana) Die Alternative zum Kopfstand

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. November 2024

Passende Alternative für alle unter uns, die den Kopfstand nicht mögen oder können Die Kerze (oder Schulterstand) ist eine der umfassendsten Asanas im ganzen Yoga, weil sie so ziemlich alles trainiert und belebt. Für mich ist sie die Alternative zum Kopfstand, den ich wie viele andere Menschen auch, einfach nicht beherrsche. Die Kerze oder Schulterstand - so wird sie ausgeführt: Lege dich mit ausgestreckten Beinen auf den Boden. Deine Arme liegen mit den Handflächen nach unten möglichst nahe am Körper. Grundstellung Spanne die Bauch- und Beinmuskeln an und hebe mit deren Hilfe langsam…

WeiterlesenKerze (Salamba Sarvangasana) Die Alternative zum Kopfstand

Die Beckenstreckung oder Supta Vajrasana strafft den Oberkörper

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. Februar 2024

Mit der Beckenstreckung straffst du die Vorderseite deines Oberkörpers und linderst Probleme im Bauchraum. Zugleich schenkt diese Asana durch die Dehnung deinen müden Füßen Erleichterung. Probiere sie einmal aus, wenn du den ganzen Tag auf den Beinen gewesen bist! Die Beckenstreckung - So wird sie ausgeführt: Knie dich mit geschlossenen Füßen auf die Fersen. (Figur 1) Die Beckenstreckung (Figur 1 und Figur 2) Lege deine rechte Hand hinter dir auf den Boden. Dabei zeigen die Finger nach hinten und die Ellenbogen sind durchgedrückt. (Figur 2) Die linke Hand platzierst du auf die gleiche…

WeiterlesenDie Beckenstreckung oder Supta Vajrasana strafft den Oberkörper