Die Viparita Karani (Halber Schulterstand) – Dein Ruhepol
Gut in den Wechseljahren: Die Viparita Karani

Die Viparita Karani (Halber Schulterstand) – Dein Ruhepol

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Oktober 2025

Die Viparita Karani ist der Ruhepol unter den Asanas und somit eine wahre Wohltat. Sie ist für all diejenigen unter uns geeignet, die der Meinung sind, sie könnten kein Yoga, keine Gymnastik oder keinen Sport. Denn (fast) jeder kann sie ausführen. Deswegen kann dir diese Übung nicht nur in der Yogastunde begnegnen, sondern auch in der Schwangerschaftsgymnastik, beim Reha-Sport oder Pilates.Auch gut ist es, dass du für diese Asana nicht viel brauchst. Eine Wand oder eine Tür findest du überall, zur Not lass dir von einer guten Seele die Beine halten. Ich garantiere…

WeiterlesenDie Viparita Karani (Halber Schulterstand) – Dein Ruhepol

Playlist für Yoga und Meditation: viel Musik für viel Entspannung

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. April 2024

Als ich im Jahr 2018 den Artikel „Musik für Yoga“ geschrieben habe, hätte ich nie geglaubt, wie erfolgreich er sein wird. Anscheinend habe ich eine Menge Leser*innen, die genau das suchen: ein wenig musikalische Untermalung für die Yogastunde. Und weil mich das so freut und weil ich gerne auf die Wünsche meiner Leser*innen eingehe, habe ich nun wieder einige wirklich schöne Alben aus der Abteilung Meditation und Spiritualität zusammengestellt. Ich weiß, dass viele von euch die Musik streamen werden. Deswegen heißt dieser Artikel auch „Playlist für Yoga und Meditation“.

WeiterlesenPlaylist für Yoga und Meditation: viel Musik für viel Entspannung

Erfrischend anders mit der Asana des Monats April

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. März 2023

Lieber Yogi und Yogini,die Asana des Monats ist diesmal wirklich erfrischend anders. Denn zum einen bin ich mir einmal wieder nicht so sicher, ob es sich hierbei um eine typische Asana handelt. Zum anderen hatte das Augenrollen und Palmieren bislang noch nie die Ehre, die Asana des Monats zu sein. Dabei ist sie wirklich sehr einfach durchzuführen. Und wenn du nicht gerade am Straßenverkehr teilnimmst oder gefährliche Maschinen überwachst, kannst du sie so gut wie immer und überall durchführen. Und diese Chance solltest du dir nicht entgehen lassen! Erfrischend anders mit der Asana…

WeiterlesenErfrischend anders mit der Asana des Monats April
Zur Ruhe kommen – Die Kindstellung (Balasana)
Zur Ruhe kommen

Zur Ruhe kommen – Die Kindstellung (Balasana)

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. Januar 2024

Mit der Kindstellung kommst du zur Ruhe Lieber Yogi, liebe Yogini,herzlich willkommen zur Asana des Monats, mit der sich nun im Dezember ein ganzer Jahreskreis schließt. Am Ende des Jahres können wir ein wenig zur Ruhe kommen und die letzten zwölf Monate Revue passieren lassen. Ja, ja. Ich weiß. Weihnachten steht vor der Tür. Aber inzwischen sind wir so gewachsen und gleichzeitig klug, dass uns dieser ganze blöde Rummel kalt lässt. Oder? Und wenn du dich in den nächsten Wochen wirklich allzu sehr gestresst fühlst, dann gönne dir eine kleine Auszeit. Tu dir…

WeiterlesenZur Ruhe kommen – Die Kindstellung (Balasana)
Harmonie und Entspannung mit der Katzenstreckung
Harmonie und Entspannung

Harmonie und Entspannung mit der Katzenstreckung

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. September 2022

*Der Artikel zum Thema Harmonie und Entspannung enthält Amazonlinks* Die Katzenstreckung (Marjaryasana) ist die Asana des Monats Oktober und schenkt uns Harmonie und Entspannung Lieber Yogi, liebe Yogini,der frühe Herbst im Oktober lädt uns zu allerhand Aktivitäten ein. Aber es ist auch der Monat, in dem wir im Gleichklang mit uns und unseren Bedürfnissen leben möchten. Wir sehnen uns vermehrt nach Harmonie. Und manchmal brauchen wir einfach auch noch ein bisschen Entspannung nach dem langen Sommer. Katzenbesitzer wissen: Wenn man lernen will, wie Harmonie und Entspannung funktionieren, muss man seine Katze beobachten. Und…

WeiterlesenHarmonie und Entspannung mit der Katzenstreckung