Die Zehenbalance in der Hocke ist für junge Leute oder Kinder relativ leicht zu lernen. Wenn du aber schon ein wenig älter bist wirst du vielleicht einige Probleme damit haben, eine solche Haltung einzunehmen. Denn das viele Sitzen auf Stühlen lässt unsere Bänder und Muskeln in einer gewissen Weise verkümmern. Wenn ihr einmal Südostasien oder Afrika besucht habt, dann wisst ihr, dass die Menschen dort stundenlang in einer solchen Position sitzen können. Und sie können sogar arbeiten, ohne die Balance zu verlieren! Denn das einfach eine Frage der Übung.
Und Yoga hilft dir dabei!
Die Zehenbalance – so wird sie ausgeführt:
- Gehe mit weit geöffneten Knien in die Hocke.
- Lasse deine Arme zwischen oder auf den Knien locker herabhängen.
- Verlagere dein Gewicht auf die Zehen, verharre in dieser Haltung, so lange es geht.
- Nun verlagere dein Gewicht in Richtung der Fersen.
- Versuche, dein Gewicht möglichst weit auf die Fersen zu verlagern, so dass die gesamte Fußsohle auf dem Boden aufliegt.
- Verharre so fünf bis dreißig Sekunden lang.
- Gehe mit deinem Gewicht wieder nach vorne, setze dich langsam auf den Boden und entspanne.
- Wiederhole diese Asana noch zweimal
Anmerkung:
- Versuche, deine Knie immer mehr zu schließen.
- Bei dieser Asana werden die gesamten Füße und Beine gestärkt.
- Für Menschen mit Rückenproblemen kann diese Asana besonders nach dem Aufstehen eine Wohltat sein.
- Wenn dir diese Yogaübung gar nicht gelingen will, kannst du hinter jedem Fuß einen Yogablock platzieren, um ihn abzustützen. Dadurch bekommen die Bänder Zeit, sich genügend zu dehnen, bis du diese Hilfestellung nicht mehr benötigst.
Die Zehenbalance ist gut für:
- Stärkung der Zehen
- Vorbeugung gegen Krampfadern
- Linderung bei Verstopfung
- Eine Wohltat bei Plattfüßen
- Training der Kniegelenke
- Entspannung der Muskeln im Lendenwirbelbereich.
- Strafft und formt den Po
- Trainiert den Beckenboden
Kontraindikationen:
Bei schweren Problemen im Lendenwirbelbereich solltest du diese Asana nicht ausführen. Auch wenn du Schmerzen in den Kniegelenken hast, dann ist die Zehenbalance leider nicht für dich geeignet.
Im Zweifelsfall frage bitte immer deinen Arzt oder Therapeuten.
Alle Fotos: Die Zehenbalance in der Hocke (Malasana) – Strafft den Po ©mondyoga.de
Text: Die Zehenbalance in der Hocke (Malasana) – Strafft den Po ©mondyoga.de
