Zum Inhalt springen
mondyoga
  • Start
  • Was ist Mondyoga?
  • Was ist Yoga?
    • Yoga für Alle!
    • Die 13 goldenen Yoga-Regeln
    • Mein Yoga-Weg – Über mich
  • Alle Mondzeichen
    • Mond im Widder
    • Mond im Stier
    • Mond in den Zwillingen
    • Mond im Krebs
    • Mond im Löwen
    • Mond in der Jungfrau
    • Mond in der Waage
    • Mond im Skorpion
    • Mond im Schützen
    • Mond im Steinbock
    • Mond im Wassermann
    • Mond in den Fischen
  • Alle Asanas
    • Der Adler (Garudasana) – Kompetenz und Konzentration
    • Der Tänzer – Natarajasana (ehemals Arm- und Beinstreckung)
    • Das Aufsetzen – Paripurna Navasana Variation
    • Das Augenrollen – Yoga gegen müde Augen
    • Der Baucheinzieher (Uddiyana Bandha) – Stärkt die inneren Organe
    • Der Baum (Vrksasana) – Mit der Anmut eines Tänzers
    • Die Beckenstreckung oder Supta Vajrasana strafft den Oberkörper
    • Beinüberschlag – Krokodil (Nakara Asana)
    • Der Berg (Tadasana) – Eine leichte aber wirkungsvolle Asana
    • Die Blume – Ein einfaches Mudra für zwischendurch
    • Der Bogen (Dhanurasana) – Die Asana für Bauch und Rücken
    • Das Boot (Paripurna Navasana)
    • Der Brunnen – Der Allrounder unter den Asanas
    • Der Brustexpander – Parsvottanasana (einfache Variation)
    • Der Ellenbogenschwung – Entlastung für Arme und Schultern
    • Das Dreieck (Trikonasana) – Die Asana für die schlanke Taille
    • Der Fisch (Matsyasana) – Die Asana, die anregt und stimuliert
    • Gespreizte Beinstreckung – Sitzende Winkel (Upavistha Konasana)
    • Halbe Heuschrecke (Salabhasana) – Flacher Bauch und mehr
    • Der Haltungsgriff oder Kuhkopfstellung (Gomukhasana)
    • Der Hase (Shashankasana) – Vorbereitung für den Kopfstand
    • Hand an die Wand (Phalakasana) Leichte Asana für Anfänger
    • Der Herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana)
    • Der Japanische Diamantsitz (eine Variation von Virasana)
    • Das Kamel (Ustrasana) – Der Energiebooster
    • Schmetterling – Knie- und Schenkelstreckung (Baddha Konasana)
    • Die Katzenstreckung (Marjaryasana) – Die sanfte Massage
    • Kerze (Salamba Sarvangasana) Die Alternative zum Kopfstand
    • Die Klinge – Eine hilfreiche Asana für alle Schreibtischtäter
    • Die Knöchelbeuge – Eine Entspannung für müde Füße
    • Die Kobra (Bhujangasana) – Stärkt und dehnt die Wirbelsäule
    • Kopf zum Knie Streckung (Janu Sirsasana)
    • Der Krieger (1) (Virabhadrasana A) – Auf in den Kampf!
    • Die Kühlende Atmung (Shitali Pranayama) – Stay Cool, Yogi!
    • Der Lotussitz (Siddhasana, Padmasana) – Der perfekte Sitz
    • Der Löwe (Simhasana) – Sei ein wildes Tier!
    • Das Nackenrollen – Entspannung für den ganzen Körper
    • Das Pendel – Lass einfach einmal los und atme
    • Der Pflug (Halasana) – Yoga für eine elastische Wirbelsäule
    • Die Pumpe (Urdhva Prasarita Padasana) – Bauch, Beine, Po
    • Der Querbalken (Parighasana) schenkt dir einen flachen Bauch
    • Die Reinigungsatmung (Kapalabhati) schenkt dir frische Luft
    • Der Rock ’n‘ Roll – We Will Rock You, Yogi!
    • Die Rumpfbeuge im Sitzen (Paschimottanasana)
    • Rumpfbeuge im Stehen (Uttanasana) – Macht wach und frisch
    • Der Schwamm (Savasana) – Progressive Muskelentspannung
    • Die Seitliche Beinhebung – Schlanke Taille und straffe Beine
    • Sitzender Held (Virasana) – Die Asana für gesunde Füße
    • Der Skalp – Eine Massage der Kopfhaut für schönes Haar
    • Die Tiefatmung (Sama Orttii Pranayama) – Erholung pur!
    • Der Twist (Ardha Matsyendrasana) – Fördert die Verdauung
    • Wechselseitige Nasenatmung (Surya Bhedana Pranayama)
    • Die Zehenbalance in der Hocke (Malasana) – Strafft den Po
    • Der Zehentwist – Schöne Beine und eine perfekte Haltung
    • Zusammengerolltes Blatt (Virasana Variation) – Entspannung!
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
Diese Website durchsuchen
  • Start
  • Was ist Mondyoga?
  • Was ist Yoga?
    • Yoga für Alle!
    • Die 13 goldenen Yoga-Regeln
    • Mein Yoga-Weg – Über mich
  • Alle Mondzeichen
    • Mond im Widder
    • Mond im Stier
    • Mond in den Zwillingen
    • Mond im Krebs
    • Mond im Löwen
    • Mond in der Jungfrau
    • Mond in der Waage
    • Mond im Skorpion
    • Mond im Schützen
    • Mond im Steinbock
    • Mond im Wassermann
    • Mond in den Fischen
  • Alle Asanas
    • Der Adler (Garudasana) – Kompetenz und Konzentration
    • Der Tänzer – Natarajasana (ehemals Arm- und Beinstreckung)
    • Das Aufsetzen – Paripurna Navasana Variation
    • Das Augenrollen – Yoga gegen müde Augen
    • Der Baucheinzieher (Uddiyana Bandha) – Stärkt die inneren Organe
    • Der Baum (Vrksasana) – Mit der Anmut eines Tänzers
    • Die Beckenstreckung oder Supta Vajrasana strafft den Oberkörper
    • Beinüberschlag – Krokodil (Nakara Asana)
    • Der Berg (Tadasana) – Eine leichte aber wirkungsvolle Asana
    • Die Blume – Ein einfaches Mudra für zwischendurch
    • Der Bogen (Dhanurasana) – Die Asana für Bauch und Rücken
    • Das Boot (Paripurna Navasana)
    • Der Brunnen – Der Allrounder unter den Asanas
    • Der Brustexpander – Parsvottanasana (einfache Variation)
    • Der Ellenbogenschwung – Entlastung für Arme und Schultern
    • Das Dreieck (Trikonasana) – Die Asana für die schlanke Taille
    • Der Fisch (Matsyasana) – Die Asana, die anregt und stimuliert
    • Gespreizte Beinstreckung – Sitzende Winkel (Upavistha Konasana)
    • Halbe Heuschrecke (Salabhasana) – Flacher Bauch und mehr
    • Der Haltungsgriff oder Kuhkopfstellung (Gomukhasana)
    • Der Hase (Shashankasana) – Vorbereitung für den Kopfstand
    • Hand an die Wand (Phalakasana) Leichte Asana für Anfänger
    • Der Herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana)
    • Der Japanische Diamantsitz (eine Variation von Virasana)
    • Das Kamel (Ustrasana) – Der Energiebooster
    • Schmetterling – Knie- und Schenkelstreckung (Baddha Konasana)
    • Die Katzenstreckung (Marjaryasana) – Die sanfte Massage
    • Kerze (Salamba Sarvangasana) Die Alternative zum Kopfstand
    • Die Klinge – Eine hilfreiche Asana für alle Schreibtischtäter
    • Die Knöchelbeuge – Eine Entspannung für müde Füße
    • Die Kobra (Bhujangasana) – Stärkt und dehnt die Wirbelsäule
    • Kopf zum Knie Streckung (Janu Sirsasana)
    • Der Krieger (1) (Virabhadrasana A) – Auf in den Kampf!
    • Die Kühlende Atmung (Shitali Pranayama) – Stay Cool, Yogi!
    • Der Lotussitz (Siddhasana, Padmasana) – Der perfekte Sitz
    • Der Löwe (Simhasana) – Sei ein wildes Tier!
    • Das Nackenrollen – Entspannung für den ganzen Körper
    • Das Pendel – Lass einfach einmal los und atme
    • Der Pflug (Halasana) – Yoga für eine elastische Wirbelsäule
    • Die Pumpe (Urdhva Prasarita Padasana) – Bauch, Beine, Po
    • Der Querbalken (Parighasana) schenkt dir einen flachen Bauch
    • Die Reinigungsatmung (Kapalabhati) schenkt dir frische Luft
    • Der Rock ’n‘ Roll – We Will Rock You, Yogi!
    • Die Rumpfbeuge im Sitzen (Paschimottanasana)
    • Rumpfbeuge im Stehen (Uttanasana) – Macht wach und frisch
    • Der Schwamm (Savasana) – Progressive Muskelentspannung
    • Die Seitliche Beinhebung – Schlanke Taille und straffe Beine
    • Sitzender Held (Virasana) – Die Asana für gesunde Füße
    • Der Skalp – Eine Massage der Kopfhaut für schönes Haar
    • Die Tiefatmung (Sama Orttii Pranayama) – Erholung pur!
    • Der Twist (Ardha Matsyendrasana) – Fördert die Verdauung
    • Wechselseitige Nasenatmung (Surya Bhedana Pranayama)
    • Die Zehenbalance in der Hocke (Malasana) – Strafft den Po
    • Der Zehentwist – Schöne Beine und eine perfekte Haltung
    • Zusammengerolltes Blatt (Virasana Variation) – Entspannung!
  • Website-Suche umschalten

kopf

Face Yoga – Natürliche Schönheit mit Yoga

Face Yoga – Natürliche Schönheit mit Yoga

  • Beitrag veröffentlicht:14. November 2021
  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Dezember 2024

n diesem Artikel erkläre ich dir, was du über diesen Yogatrend wissen musst. Dazu habe ich sieben ganz einfache Übungen plus einen Superbonus für dich dabei. Und zum Schluss gibt es noch ein paar Buchtipps.

WeiterlesenFace Yoga – Natürliche Schönheit mit Yoga

Das Wichtigste zuerst:

MondYoga Kalender
Mein Newsletter

Kurz und knackig: Was ist MondYoga?

Alle zwei bis drei Tage wechselt der Mond in ein anderes Sternzeichen oder Mondzeichen. Diese beeinflussen unseren Körper auf die unterschiedlichste Art und Weise.
Mit dem Übungsprogramm von MondYoga kannst du dir den perfekten Übungsplan für deine tägliche Yogasitzung zusammenstellen. Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel.
Mehr Informationen über dieses Projekt und was dich hier erwartet findest du auf dieser Seite.

Da freue ich mich:


Kleine Spende - große Wirkung! Denn eine Tasse Kaffee oder Tee kann ich immer gut gebrauchen.
Danke schon mal! ❤

Das lese ich im Moment:

die Magie der 8 Jahreskreisfeste

Die Magie der 8 Jahreskreisfeste: Erlebe die keltischen Feste mit Naturritualen, Räuchern, Krafttieren und Rezepten
von Caroline Deiß
Begib dich auf eine faszinierende Reise durch die Jahreszeiten und lass dich von der Magie der keltischen Jahreskreisfeste verzaubern. Erlebe die alte Weisheit von Yule bis Samhain und entdecke, wie diese Mond- und Sonnenfeste dein Leben bereichern können.

Aus gutem Hause:

Sabienes Welt
Mein TraumAlbum

Die letzten Artikel

  • Bauchgefühl stärken: Ganz easy mit der Kobra (Bhujangasana)!
  • Der neue MondYogaKalender für das 2. Halbjahr 2025 ist da!
  • Asanas im Jahreskreis: Wie Rituale deine Yogapraxis bereichern
  • Litha (Mittsommer) Das Fest der Fülle und des Lichts
  • Völlig losgelöst mit der Asana des Monats: Der Adler (Garudasana)

My Insta:

sabienesmondyoga

🧘‍♀️🌙🙏
Yoga, Moon & More

Was wären wir ohne unsere Intuition, unseren 6. S Was wären wir ohne unsere Intuition, unseren 6. Sinn, Vorahnungen - unser Bauchgefühl? 
Nix! Roboter! Gefühlsarm!
🤖🤖🤖
Deswegen stimulieren wir mal im Juli unser Bauchgefühl mit Hilfe der Kobra (Bhujangasana)
Viel Spaß damit!
🙏
Mehr zu der Asana des Monats findest du auf mondyoga.de oder in meiner Bio
🙏
#mondyoga #yoga #bauchgefühl #intuition #kobra #bhujangasana #yogalove #yogaeveryday
Ob homo, bi, trans, cis, nonbinär oder hetero – Ob homo, bi, trans, cis, nonbinär oder hetero –
jeder Mensch ist willkommen.
Jede*r ist würdig.
Liebe ist keine Meinung –
sie ist ein Menschenrecht
Das gilt ganz besonders – aber nicht nur – in der Yogawelt. 

🌈🏳️‍🌈🌈🏳️‍🌈🌈

#yoga #yogaistbunt #yogalife #wirsindbunt #csd #yogaistbunt
Heute haben wir den Neumond in den Zwillingen, abe Heute haben wir den Neumond in den Zwillingen, aber eigentlich steht er fast schon im Krebs. 
♋️
Deswegen suchen wir heute vielleicht verstärkt nach Nähe und Geborgenheit. Lebe deine kreative Ader aus und beruhige dich mit Atemübungen. 
Als Asana des Tages habe ich heute den Herabschauenden Hund ausgesucht - Eine Asana die fast jeder mag. 
🙏
Ich wünsche dir einen schönen Tag!
🙏

#mondyoga #yoga #neumond #zwillingneumond #zwillinge #mondzeichen #herabschauendehund #adhomukhasvanasana
Heute feiern wir Litha - also Sommersonnenwende! U Heute feiern wir Litha - also Sommersonnenwende!
Und welche Energien da zusammenkrachen!
Unwahrscheinlich!!! 
☀️🔥☀️🔥
Ich wünsche dir ein wunderbares, kraftvolles Litha! 
Und auf meinem Blog habe ich noch weitere Informationen zu diesem Jahreskreisfest. (Link in der Bio)

Viel Spaß!!!

#mondyoga #litha #sommersonnenwende #marsenergie #solaryang #jahreskreisfeste #rituale
Happy WeltYogaTag! 🧘🧘🧘🧘🧘🧘 Wie fe Happy WeltYogaTag!
🧘🧘🧘🧘🧘🧘
Wie feierst du den Weltyogatag?
Schreib es in die Kommentare oder teile diesen Beitrag.
🙏
Noch mehr Yoga?
Dann besuche mich doch einfach mal auf mondyoga.de!
Den Link findest du in meiner Bio.
Lasst uns verbunden sein! Unsere Welt kann das brauchen. 
🌎🌎

#mondyoga #yoga #weltyogatag #weltyogatag25 #verbundenheit
Ich habe hier schon lange keine Yogafehler mehr ge Ich habe hier schon lange keine Yogafehler mehr gepostet!
Das hole ich hiermit nach und zwar gleich mit dem gröbsten aller Yogafehler überhaupt: 
❗ Du machst kein Yoga ❗
Warum ist das falsch?
Weil dir Yoga sehr viel geben kann und du dies Chance nicht wahrnimmst!
Mein Tipp also: 
Probiere Yoga aus und erzähle mir, wie es für dich war.
🙏
Du kennst noch andere Yogafehler?
Dann schreibe mir eine Nachricht!
🙏
Du willst mehr über das MondYogaProjekt wissen?
Dann folge mir auf Instagram und besuche mich auf mondyoga.de (Link ist in der Bio)
🙏
#yoga #yogafehler #mondyoga #keinyoga #keinyogaistauchkeinelösung #yogalove
Hast du schon gesehen! Der neue MondYogaKalender i Hast du schon gesehen!
Der neue MondYogaKalender ist veröffentlicht!
Mit allen Mondzeichen für das 2. Halbjahr 25 plus alle Vollmondtage plus alle Neumondtage und plus die Jahrekreisfeste!
Also - wie man auf TicToc sagt: RENN und lade dir auf MondYoga den neuen Kalender runter!
Den Link findest du in meiner Bio oder auf
www.mondyoga.de
🧘
#yoga #mondyoga #yogalove #mondzeichen #mondyogakalender #yogaplan
🌞 Am Wochenende erwarten wir die erste große H 🌞 Am Wochenende erwarten wir die erste große Hitzewelle des Jahres! Und wahrscheinlich wird uns dieses schwül-heiße Wetter für den Rest des Sommers kaum erspart bleiben. 🌞
❗️ Aber es gibt tatsächlich etliche Asanas die dir helfen können, die Hitze besser zu ertragen!
Zum Beispiel: 
🧘 Alle Vorbeugen 
🧘 Asanas, die einen Oberkörper öffnen, wie die Badha Konasana
🧘 Pranayamas, wie Shitali
🧘Meditationshaltungen, wie Shavasana + kühlen Waschlappen auf der Stirn

Ich habe dir noch andere "Haushaltstipps" aufgeschrieben. Wenn du aber noch einen speziellen Tipp für mich hast, dann schreibe gerne einen Kommentar! 🙏

Such dir ein schönes Schwimmbad oder Badesee und komme gut durch den Sommer! 🌞

#yoga #mondyoga #sommer #hitzewelle #tipps #yogalove #tippsbeihitze #sommerhitze #kühlendeasanas #shitali #shavasana #balasana #uttanasana
Am 21. Juni feiern wir Litha, die Sonnenwende und Am 21. Juni feiern wir Litha, die Sonnenwende und das Fest der Fülle und des Lichts!
☀
Komm mit mir und lass uns dieses schöne Jahreskreisritual gemeinsam Ideen. Ich habe schon ein paar Ideen dabei und passende Asanas habe ich auch schon ausgesucht.
🧘
Mehr Informationen findest du auf meinem Blog unter
https://mondyoga.de/litha-mittsommer/ 
oder du folgst in meiner Bio dem Linktree.
🧘
Merke: Das ist keine Einladung zu einer öffentlichten Veranstaltung. Wir beide feiern getrennt. (aber doch mit der gleichen Energie verbunden)

#mondyoga #litha #sommersonnenwende #ritual #jahreskreisfeste #jahreskreisrituale
Heute ist der Tag des Gartens! Und was hat Gartena Heute ist der Tag des Gartens!
Und was hat Gartenarbeit mit Yoga zu tun?
Um diese Frage zu beantworten, musst du meinen Post lesen. Und zwar von Anfang bis Ende!
Mich musst du nicht fragen, denn ich bin gerade im Garten und ernte die letzten Erdbeeren .... 
#tagdesgartens #garten #gartenmachtglücklich #yoga #yogaundgarten #yogaimgarten
Wenn dich heute die Abenteuerlust umtreibt, dann h Wenn dich heute die Abenteuerlust umtreibt, dann hat das einen guten Grund: Wir haben nämlich den Vollmond im Schützen! 
Und der hat dann auch noch eine Portion Bewegungsdrang, eine Dosis Optimismus und eine Prise Horizonterweiterung mit im Gepäck.
🙏
Damit du dich von diesem anstregenden Vollmond zwischendurch entspannen kannst, empfehle ich dir den Sitzenden Held oder Virasana.
🙏
Also: Viel Spaß, aber pass gut auf dich auf!
🧘‍♀️🧘🧘‍♂️
#mondyoga #yoga #schützemond #vollmond #vollmondenergie #vollmondimschützen #schütze #virasana
Warum kombiniere ich Yoga mit Jahreskreisritualen? Warum kombiniere ich Yoga mit Jahreskreisritualen? 
In meinem neuen Artikel will ich dir erklären, wie ich dazu gekommen bin und warum sich beides so gut ergänzt.
Denn genauso, wie diese Rituale einem festen Rhythmus folgen, so folgen die Asanas in ihrer Wirkung diesem Rhythmus auch. 
Nach der MondYoga-Methode. 

*hüstel* Das war nun die Kurzvesion. Ganz genau habe ich das alles in meinem Artikel auf meinem Blog erklärt. 
Den Link findest du in meiner Bio im Linktree oder auf https://mondyoga.de/asanas-im-jahreskreis/
🙏
Ich freue mich auf deinen Besuch!
🙏
#yoga #mondyoga #rituale #jahreskreisrituale #asanas #mondyogaplan #mondyogamethode #rhytmusdernatur #rhythmus
Mein Instagram

Auf’s Stichwort:

achtsamkeit atmung bauch bauchmuskeln becken beine brustkorb dehnung download durchblutung energie entspannung füße gelenke gesundheit gesäß gleichgewicht hamstrings hüften innere organe ischias kalender knie konzentration körperhaltung literatur meditation mondkalender mondzeichen nacken oberkörper oberschenkel pranayama Psyche rücken schultern sonnengruß stress taille verdauung weihnachten wirbelsäule yogakurs yogalehrer Übungsplan

Service

  • Kontakt
  • Anmeldung zum Newsletter
  • Werbung auf mondyoga.de

Law & Order

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Du findest mich auf:

  • Facebook
  • Threads
  • Instagram
  • Pinterest

Meine Empfehlung:

Buch Yoga

Bücherrezensionen zu Yoga, Psychologie, Lebenshilfe, Ernährung, Gesundheit und Religion.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright: MondYoga | Sabiene Schmelmer