Der Herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana)

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrag zuletzt geändert am:11. Juli 2024

Der Herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana) Der Herabschauende Hund ist eine der populärsten Asanas, was vielleicht auch daran liegt, dass sie eine Haltung im Sonnengruß darstellt. Allerdings handelt es sich hier um eine Übung, die recht anspruchsvoll in der Ausführung ist.Aber keine Angst, ich zeige dir hier, wie es geht! Der Herabschauende Hund - so wird er ausgeführt: Diese Asana macht auch Kindern Spaß Knie dich auf den Boden. Die Hände liegen vor den Knien schulterbreit auseinander fest auf dem Boden. Die Finger sind gespreizt und liegen parallel zueinander. Die Knie liegen eine…

WeiterlesenDer Herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana)

Der Krieger 1 (Virabhadrasana A) – Spür den Helden in dir!

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. April 2024

Der Krieger 1 (Virabhadrasana A) wird manchmal auch als Held bezeichnet Der Krieger (Virabhadrasana) hat natürlich nichts mit militärischen Interventionen zu tun. Aber er hilft dir, dich zu zentrieren, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst. Denn er öffnet deinen Brustkorb und lockert die Schultern, den Nacken, den Rücken und die Hüfte. Er ist außerdem eine gute Asana, wenn du deinen Beckenboden oder deine Beine zu stärken möchtest. Und er ist ein Bestandteil des Sonnengruß. Virabhadra - Der große Krieger In der Mythologie Indiens gilt Virabhadra als einer der größten Krieger. Man…

WeiterlesenDer Krieger 1 (Virabhadrasana A) – Spür den Helden in dir!

Der Hase (Shashankasana) – Vorbereitung für den Kopfstand

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:23. März 2024

Warum Kopfstand, wenn es doch den Hasen gibt! Der Hase (Shashankasana) wird in Yogakursen gerne als eine Vorbereitung für den Kopfstand vorgestellt und gelehrt. Aber diese Asana hat noch ganz andere positive Wirkungen! Übrigens: Ich stelle auf MondYoga den Kopfstand nicht vor. Es gibt Asanas, die eine ähnliche Wirkung haben, wie diese sehr populäre Yogaübung, zum Beispiel die Kerze (Sarvangasana) oder eben der Hase. Dafür sind sie aber einfacher und ungefährlicher auszuführen. Du kannst sowieso keinen Kopfstand? Dann sei nicht traurig. Es gibt Menschen, die ihn beherrschen, andere nicht. Und ich gehöre auch…

WeiterlesenDer Hase (Shashankasana) – Vorbereitung für den Kopfstand
Mehr über den Artikel erfahren Die Blume – Ein einfaches Mudra für zwischendurch
Blume

Die Blume – Ein einfaches Mudra für zwischendurch

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. Mai 2022

Genau genommen zählt Die Blume zu den Mudras. Unter Mudras versteht man Hand- und Körperhaltungen, die besonders im Kundalini Yoga zum Einsatz kommen. Durch die unterschiedlichen Bewegungen und Stellungen der Finger kann der Energiefluss durch den ganzen Körper verbessert werden. Mudras sind sehr praktisch. Man kann sie praktisch überall und zu jeder Gelegenheit ausführen. Die Blume - So wird sie ausgeführt: Setze dich aufrecht hin, am besten in den Schneidersitz (Lotussitz) oder auf einen Stuhl. Bilde mit beiden Händen eine feste Faust. Stelle dir nun vor, dass jede deiner Hände eine Blume wäre,…

WeiterlesenDie Blume – Ein einfaches Mudra für zwischendurch

Das Aufsetzen – Paripurna Navasana Variation

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. Juni 2024

Das Aufsetzen ist die kleine Schwester von der Asana "Das Boot" Das Aufsetzen (eine Variation von Paripurna Navasana) kennt ihr vielleicht aus der gängigen Bauch-Beine-Po-Gymnastik. Aber im Zusammenhang mit Yoga ist sie natürlich ganz besonders schonend und mindestens ebenso effektiv. Das Aufsetzen - Die richtige Ausführung: Egal ob Yoga oder Gymnastik: Bauchübungen sind immer anstrengend. Mache dir keine Sorgen, denn das wird dir mit der Zeit leichter fallen. Figur 1 Lege dich auf den Rücken Winkel die Knie an, so dass die Fußsohlen noch flach auf dem Boden stehen können. Lege deine Hände…

WeiterlesenDas Aufsetzen – Paripurna Navasana Variation

Die Pumpe (Urdhva Prasarita Padasana) – Bauch, Beine, Po

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. November 2023

Strafft Bauch, Beine, Po Falls du deine Körperregionen rund um Bauch, Beine und Po zu deinem persönlichen Krisengebiet erklärt haben solltest, dann wäre die Pumpe die ideale Asana für dich. Nicht nur, weil Yoga dir zu einem positiven Körpergefühl verhelfen wird. Sondern auch, weil diese Übung genau solche Regionen stärkt und formt. Und sie kann noch einiges mehr! Die Pumpe - so wird sie ausgeführt: Lege dich flach auf den Rücken, Deine Arme liegen mit den Handflächen nach unten am Körper, die Beine sind geschlossen und ausgestreckt. Presse deine Handflächen fest gegen den…

WeiterlesenDie Pumpe (Urdhva Prasarita Padasana) – Bauch, Beine, Po

Vishnus Couch (Seitliche Beinhebung) (Anantasana) Bauch, Beine, Ruhe

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. März 2025

Vishnus Couch oder die Seitliche Beinhebung Vishnus Couch (früher: Seitliche Beinhebung) ist eine der genialen Asanas, bei denen du nicht nur deine Figur und Beine effektiv trainierst. Du kannst dich bei der Gelegenheit auch noch prima ausruhen. Einfach göttlich!Probiere es einfach einmal aus. Vishnus Couch - Anantasana Ausnahmsweise darf bei dieser Asana die Unterlage ein wenig weicher sein. Denn deine Hüftknochen bekommen hier sehr viel Gewicht zu spüren. Trotzdem solltest du nicht im Bett üben! Lege dich auf die rechte Seite, die Beine sind geschlossen. Stütze mit der rechten Hand den Kopf ein…

WeiterlesenVishnus Couch (Seitliche Beinhebung) (Anantasana) Bauch, Beine, Ruhe
Das Krokodil oder Beinüberschlag (Makarasana)
Polster für Schulter und/oder Bein nicht vergessen!

Das Krokodil oder Beinüberschlag (Makarasana)

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Oktober 2024

*Der Artikel zum Thema Krokodil oder Beinüberschlag enthält Amazonlinks* Fettpölsterchen ade dank dem Krokodil Das Krokodil ist eine sehr vielseitige Asana mit einer hohen Wirkweite. Aber sie hat einen großen Nachteil: Du brauchst für die Durchführung immer sehr viel Platz. Das gilt besonders, wenn du lange Beinen hast! Deswegen rate ich dir, damit du dir bei dieser Übung nicht weh tust (oder die Blumenvasen vom Wohnzimmertisch kehrst), diese Asana erstmal vorsichtig auszuprobieren. Übrigens lautet die korrekte Sanskritbezeichnung Makarasana. Die Bezeichnungen Nakara Asana oder gar Nakarasana beziehen sich laut Yoga-Wiki generell auf eine Gruppe…

WeiterlesenDas Krokodil oder Beinüberschlag (Makarasana)

Der Haltungsgriff oder Kuhkopfstellung (Gomukhasana)

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:9. Juli 2023

Diese Asana sorgt hält deine Schultern beweglich Der Haltungsgriff oder Kuhkopfstellung ist eine wahre Herausforderung für Menschen, die wie ich mit Schulterproblemen zu tun haben. Ich kann dir aber nur empfehlen, bei dieser Asana am Ball zu bleiben. Denn sie ist gerade für uns Schreibtischtäter eine Wohltat, wenn man sich längere Zeit mit ihr beschäftigt. Der Haltungsgriff - so wird er ausgeführt: Setze dich bequem und gerade hin, am besten in den Diamantsitz. Strecke deinen linken Arm weit nach oben. Beuge diesen Arm in Richtung Rücken Versuche nun, die linke Hand zwischen deine…

WeiterlesenDer Haltungsgriff oder Kuhkopfstellung (Gomukhasana)