Gute Laune Yoga mit der Asana Rock ’n‘ Roll (Pristhasana)
Viele Asana können uns gute Laune vermitteln, weil sie die Stimmung anheben. Der Rock 'n' Roll oder Pristhasana ist nur eine von ihnen
Viele Asana können uns gute Laune vermitteln, weil sie die Stimmung anheben. Der Rock 'n' Roll oder Pristhasana ist nur eine von ihnen
Das neue Jahr steckt in den Startlöchern. Das heißt, wir können uns schon einmal mit der Asana des Monats Januar 2025 auseinandersetzen, nämlich dem Pflug. Denn - wie heißt es doch so nett: Wer rastet der rostet! Und das wollen wir natürlich nicht zulassen. Ich gebe einmal zu, dass der Pflug oder Halasana keine leichte Asana ist. Aber ich helfe dir ein bisschen!
In der Vorweihnachtszeit ist es wichtig, dass wir vor lauter Lichterglanz unseren Fokus nicht aus den Augen verlieren. Aber zuallererst gilt es herauszufinden, worin unser Fokus überhaupt liegt! Und da hilft die Asana des Monats Dezember: Die Kerze. Oder Schulterstand. Oder Salamba Sarvangasana.
Ausgepowert oder overpaced hört man häufig im Profisport. Es bedeutet, dass sich der Supersportler oder Supersportlerin zuviel zugemutet hat. Entweder wurde das Training übertrieben, oder die Ziele waren zu hoch gesteckt. Oder der Trainer samt Sponsorenteam haben viel zu viel erwartet und nun geht einfach gar nichts mehr.
Ein Yogalehrer hat mir einmal gesagt, dass Körper und Geist für die jeweilige Asana bereit sein müssen. Solange dies nicht der Fall ist, wird man noch keine wesentlichen Erfolge erwarten können.
Leider gehören Rückenschmerzen zu den Volkskrankheiten in unserer modernen Welt. Und auch wir Yogis und Yoginis können davon sein Denn selbst wenn wir noch so fleißig und vernünftig und vorsichtig Yoga praktizieren, sind wir leider nicht automatisch immun gegen Probleme an der Wirbelsäule und ihrer umgebenden Muskulatur. Heute wird es auf MondYoga um Rückenschmerzen im allgemeinen und ganz im besonderen beim Yoga gehen. Und ich zeige dir, was du dagegen tun kannst. Denn gerade mit Hilfe unseres Muskelgedächtnis kannst du auf diesem Gebiet viel erreichen.
Lass uns das neue Jahr mit einer Asana beginnen, die uns ein wenig fordert! Damit meine ich die tiefe Hocke oder Malasana, die du vielleicht schon unter der Bezeichnung Zehenbalance kennst
Die Kobra oder Bhujangasana ist eine grundlegende Asana für unsere Yogapraxis. Als Asana des Monats Oktober wird sie uns Aufmerksamkeit lehren.
Innerer Frieden, purer Genuss oder gute Laune - du musst zugeben, dass wir in unseren monatlichen Asanas viele Wellnessinhalten hatten. Und das ist auch ganz gut so und von mir aus könnte das auch so bleiben. Trotzdem benötigen wir auch noch andere Tugenden. Deswegen werden wir uns bis zum Ende des Jahres bemühen, die Disziplin in uns zu wecken. Dabei beginnen wir mit der Ausdauer. Und da passt die Heuschrecke wirklich wunderbar.