
Manchmal fühlen wir uns unausgeglichen und wissen dann gar nicht, warum.
Vielleicht ist das Wetter dafür verantwortlich?
Vielleicht aber auch irgendwelche äußeren Umstände?
Oder wir erleben köperliche (hormonellen) Schwankungen?
Egal, was die Ursache für ein solches Gefühl ist: Wichtig ist, dass wir etwas dagegen tun. Und zwar gleich!
Denn mehr Ausgeglichenheit schenkt uns ein besseres, harmonisches Leben. Und das wollen wir doch alle, oder?
Für mehr Ausgeglichenheit – Das Dreieck (Trikonasana)
Was könntest du nun unternehmen, wenn du dich einmal wieder schrecklich unausgeglichen fühlst?
Vielleicht hast du da bereits für diesen Zweck eigene Strategien entwickelt. Spazieren gehen, Atemübungen, Meditation sind nur einige wenige Möglichkeiten, die dir da zur Verfügung stehen könnten. Aber unsere ganz große Zauberkraft steckt natürlich in Yoga! Und eine Asana, die für diesen Zweck wie geschaffen ist, ist das Dreieck oder Trikonasana. Und deswegen habe ich diese Asana zur aktuellen Asana des Monats gekürt.
Das Dreieck – Trikonasana als Asana des Monats

Ich glaube, nach dem anstrengenden Twist im September haben wir uns nun eine schöne einfache Asana verdient. Und ich bin mir ganz sicher, dass du das Dreieck lieben wirst!
Das Dreieck oder Trikonasana – so wird’s gemacht:

- Stelle dich mit gespreizten Beinen auf deine Unterlage
- Mache deine Arme lang und strecke sie dann aus, so dass sie parallel zum Boden sind
- Drehe nun deinen rechten Fuß etwa um 90 Grad nach außen und den linken leicht nach links.
- Beuge nun deinen Oberkörper langsam nach rechts, so wie es dir angenehm ist
- Berühre nun mit der rechten Hand dein rechtes Bein
- Nun hebst du deinen linken Arm senkrecht nach oben.
- Dein Blick geht zu deiner linken Hand

- Bleibe in dieser Position und genieße die perfekte Dehnung
- Atme
- Nach 5-30 Sekunden richtest du dich wieder auf.
- Schüttle deine Gliedmaße ein wenig aus
- Wiederhole die Übung auf der anderen Seite.
- Wiederhole die komplette Asana noch 2-3 mal.
Ich wette, dass du dich nun wenigstens ein kleines bisschen ausgeglichener fühlst, als zu Beginn. Stimmt’s?
Was du über die Trikonasana wissen solltest
Diese Asana hilft dir bei leichten Rückenverspannungen und bei Menstruationsbeschwerden. Sie kräftigt deine Hüfte und Beine und formt deine Taille.
Aber wenn du:
- unter Problemen im Lendenwirbelbereich,
- Kreislaufproblemen oder
- Problemen im Nackenbereich
hast, solltest du diese Asana nur nach Absprache mit deinem Arzt oder Yogalehrer*in ausführen.
Mehr Informationen zu dieser Asana findest du auf der neu gestalteten Hauptseite. Hier zeige ich dir auch noch zwei beliebte Variationen.
Im Moment versuche ich ja, möglichst viele Artikelbilder der Asanas mit einer Bilder-KI (Microsoft Copilot) zu generieren. Das funktioniert oft ganz gut, oft aber auch nicht. Zum Beispiel konnte mein Programm die Variationen nicht mit Hilfe einer Holzpuppe darstellen. Allerdings als Grafik oder fotorealistisches Bild hatte es keine Probleme.
Berühmte letzte Worte
Am 9. Oktober veröffentliche ich im Zusammenhang der Blogaktion Blogtoberfest meine To-Want-Liste für das 4. Quartal 2025. Wenn du hier schon länger mitliest, hast du den Artikel vom letzten Jahr vielleicht noch vor Augen. Gerade habe ich ihn mir auch wieder angeschaut und festgestellt, dass ich nur einen kleinen Bruchteil von meiner To-Want-Liste erledigt habe!
Aber das ist ja vielleicht auch ganz gut so. Denn schließlich ich übe mich ja im Oktober in Ausgeglichenheit!
Text: Für mehr Ausgeglichenheit – Das Dreieck (Trikonasana) ©mondyoga.de
Alle Fotos: Für mehr Ausgeglichenheit – Das Dreieck (Trikonasana) ©mondyoga.de teilweise mit Hilfe von KI

Schon mit 1 Euro bist du dabei und ich freue mich über deine Unterstützung!