Wie du schwere Zeiten überstehst – Meine 7 Kampfstrategien

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Seelenleben
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. April 2025
du schwere Zeiten überstehst Meine 7 Kampfstrategien
Schwere Zeiten? Das stehen wir durch!

Du und du, und du auch und auch ich – wir haben alle schon einmal schwere Zeiten erlebt.
Vielleicht musstest du eine schwere Krankheit überstehen. Oder du hast ein liebes Familienmitglied während einer Krankheit begleitet. 
Vielleicht steckst du gerade in einer unschönen Trennung fest.
Oder du bist oder warst von Arbeitslosigkeit und den damit verbundenen Geldsorgen bedroht.

Schwere Zeiten sind Prüfungen, vor denen man nicht geschützt ist. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man solche Lebensphasen überstehen kann.
Und darüber wird es heute gehen.

Wie du schwere Zeiten überstehst oder: Warum soll ich kämpfen?

Je schwerer die Zeiten sind, um sehr mehr und härter musst du kämpfen. Dabei hast du nicht nur die widrigen Umstände und garstigen Zeitgenossen als Gegner. Du kämpfst immer wieder gegen den schlimmsten Gegner, den es gibt: nämlich gegen dich selbst!

Dein Ich will eigentlich viel lieber gemütlich auf der Coach sitzen. Stattdessen muss es sich mit allerlei unangenehmen und beängstigenden Zeug auseinandersetzen. Da hilft kein Weinen und kein Rotwein. Da gibt es nur eins: Action!

Und damit fangen wir gleich an. (Heulen darfst du, wenn alles vorbei ist. Dann können auch mal die Champagnerkorken knallen!)

Schwere Zeiten - kein Problem

1. Achte auf deine Gedanken

Merke dir bitte, dass die Energie immer der Aufmerksamkeit folgt. Und wenn du gerade in einem negativen und destruktiven Gedankenkarussel festhängst, musst du dich zwingen, anders zu denken. Eine solche Gedankenhygiene ist nicht immer leicht.

2. Was schenkt dir Energie – und was nicht?

Wenn die Zeiten schwer werden, muss man seine Energien bündeln.
Was schenkt dir Energie? Vielleicht magst du Sport, Yoga, die Natur, gutes Essen oder hast ein kreatives Hobby? Mit solchen Beschäftigungen wärst du schon mal auf der sicheren Seite.
Ich habe zum Beispiel wieder mit dem Laufen angefangen. Dabei bin ich nicht die hammermäßige Joggerin, aber ich komme voran. Und das ist die Hauptsache.
Auch Meditation ist wertvoll. Und wenn das nicht so dein Fall ist, dann probiere einmal eine dieser eine Meditations-Apps aus, die ich vor einigen Jahren getestet habe.

3. Was ist deine Superkraft?

Jeder Mensch hat eine oder mehrere Superkräfte.
Meine Freundin kann zum Beispiel unheimlich gut netzwerken und kennt Gott und die Welt. 
Mein Sohn kennt keine Angst vor hohen Tieren und scheut sich nicht, Kontakt zu Experten aufzunehmen.
Ich bin jemand, die so lange durch den Wald geht (oder läuft), bis ich wieder klar im Kopf bin.
Was ist deine Superkraft?

4. Wer sind deine Kampfgefährten?

In schweren Zeiten zeigt sich immer, wo die wahren Freunde stecken. Und da kann man wirklich Überraschungen erleben! Begrüße jeden mit Dankbarkeit, der sich deiner Truppe anschließen möchte. Und vor allen Dingen: Lasse dir Hilfe geschehen! Denn das ist wirklich keine Schande.

5. Setze dir konkrete und realistische Ziele

Selbst, wenn es dir unglaublich erscheint, in einem Jahr wieder gesund zu sein oder einen Spitzenjob zu ergattern: Ziel ist Ziel! Denn dein Verstand will wissen, wo die Reise hingehen soll. Das wichtigste Ziel muss immer sein, dass du diese schwere Zeit überstehen wird. Denn alles geht einmal vorrüber, auch Mist.
Sobald ein kleiner Funken Hoffnung besteht, gehört das Ziel dir!

6. Sehe die schweren Zeiten als Aufgabe

Wenn du die Probleme, die dir die schweren Zeiten bescheren, als Aufgabe siehst, gewinnst du einen nüchternen Ansatz, der dich rational handeln lässt. Und schon ist ein spezialisierter Therapeut gefunden oder ein guter Scheidungsanwalt. Und mit diesen neuen Kampfgefährten kannst du sachlich über dein Problem deine Aufgabe sprechen und Lösungen ausarbeiten.

7. Überlege, wie du das Beste aus dieser Situation herausholen kannst!

Kurzfristig zählen dazu zum Beispiel finanzielle, therapeutische oder juristische Hilfen, auf die du ein Anrecht haben könntest. Erkundige dich!
Schwere Zeiten sind immer sehr intensive Phasen, in denen du  neue Erkenntnisse und Learnings gewinnst. Und das sind Schätze, die dir niemand mehr nehmen kann, auch wenn alles längst überstanden ist.
Und wer weiß, womöglich könntest du ein Buch zum Thema schwere Zeiten schreiben! Oder einen kleinen Blogartikel. Auf jeden Fall wirst du gestärkt aus dieser Situation herauskommen.

Berühmte letzte Worte

Leider erlebe ich im Moment eine wirklich schwere Zeit. Aber genau diese 7 Punkte haben mir bislang sehr viel Kraft gegeben. Und am wichtigsten war für der erste Punkt.
Bestimmt könnte man diese Punkte professioneller formulieren und ausgestalten. Aber ehrlich: ich bin nicht die große Therapeutin oder Lebensberaterin. Doch mit meinen 66 Jahren habe ich schon so einiges durchgestanden und traue mir zu, hier mitreden zu können.
Aber ich bin nicht alleine so schlau. Inspiriert wurde ich zu diesem Artikel von Katharina Holch, einer Bloggerin, die im Bereich Coaching, Yoga, Energie- und Körperarbeit unterwegs ist. In einem ihrer Instagram-Artikel hat sie quasi die Saat zu diesem Artikel gelegt. Danke sehr!

Dir wünsche ich von ganzem Herzen, dass du erfolgreich und unbeschadet durch alle schweren Zeiten kommst!


Text: Wie du schwere Zeiten überstehst – Meine 7 Kampfstrategien ©mondyoga.de
Alle Fotos: Wie du schwere Zeiten überstehst – Meine 7 Kampfstrategien ©mondyoga.de teilweise unter Verwendung eines kostenlosen Stockfotos von Canva.com

Zusammenfassung
Wie du schwere Zeiten überstehst - Meine 7 Kampfstrategien
Artikel Name
Wie du schwere Zeiten überstehst - Meine 7 Kampfstrategien
Beschreibung
Wie du schwere Zeiten überstehst: dies sind meine 7 Kampfstrategien, die ich seit Jahren erfolgreich erprobt habe. Es geht um Gedankenkontrolle und Gedankenhygiene, Energien, konkrete Zielen, niemals aufgeben und nie den Mut verlieren.
Autor

Schon mit 1 Euro bist du dabei und ich freue mich über deine Unterstützung!

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Miriam

    Vielen Dank für den tollen Blog, liebe Sabiene ♥️
    Ich konnte den echt brauchen.

Schreibe einen Kommentar