Positiv denken oder: Wie du negative Gedanken einfach umkehrst!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Seelenleben
  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare
  • Lesedauer:6 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. Juli 2025
Positiv denken oder: Wie du negative Gedanken einfach umkehrst!
Positiv denken leicht gemacht

Wusstest du, dass du selbst für deine Laune verantwortlich bist?
Gerade in der momentanen Lage ist positiv Denken so wichtig wie nie zuvor.
Denn negative Gedanken können unser Selbstwertgefühl und unsere Freude am Leben sehr leicht zerschmettern. Mit beachtlicher Detektivarbeit finden wir Schwächen und Fehler bei uns, die wir für wahr halten, ohne sie zu hinterfragen. Woher kommen diese Gedanken und antrainierten Glaubenssätze? Wir verspüren Zorn, Begehren, Hoffnungslosigkeit und Abneigung gegenüber anderen Menschen, Umständen und unerfüllten Wünschen.

Unser Ziel muss es deshalb sein, aus diesem Teufelskreis auszubrechen, die Glaubenssätze umzukehren und negative Gedanken aufzulösen.

Weg von der Opferhaltung und Verantwortung übernehmen!

Im Alltag ist es einfach, anderen die Schuld zu geben. Dabei müssen das noch nicht einmal Personen sein! Gerne nimmt man die Umstände, die halt nun mal so sind wie sind. Diese fungieren dann ganz schnell als die Verursacher der aktuellen miesen Stimmung. Besonders beliebt ist dabei die aktuelle Wetterlage, die politischen Spielregeln und alle anderen Dinge, auf die man die schlechte Laune schieben kann.
Schließlich sind sie „die Bösen“ und Schuld an der ganzen Misere.

Positiv Denken ist der erste Schritt zur Umkehr

Und genau hier liegt der erste Schritt zur Umkehr der Situation. Lasse dich nicht mehr länger durch Umstände bestimmen, indem du das Narrativ änderst und deine Lebenssituation (oder momentane Laune) aktiv in die Hand nimmst. Verändere dein Denkmuster weg von der Opferrolle hin zur Schöpferrolle, so dass es an dir liegt, ob es ein guter oder schlechter Tag wird.
Das mag am Anfang vielleicht noch schwer fallen, weil du dadurch die Verantwortung für den Ist-Zustand zu übernehmen musst. Niemand gibt gerne zu, dass er selbst schuld ist, wenn er in einem Schlamassel steckt. Doch mit der Zeit wird es leichter, weil der Geist erkennt, inwieweit man seine eigene Laune und die Gegebenheiten im Leben beeinflussen kann. Der Spielraum ist ganz schön groß und macht Spaß, wenn man ihn einmal erkannt hat: du bestimmst, wie du dich fühlst.

Und nur du kennst deinen Körper am besten und weißt, was er braucht und was zu tun ist, wenn die Stimmung auf den Nullpunkt sinkt.

positiv denken
Du hast es selbst in der Hand

Vergleiche verderben dir die gute Laune

Ein weiterer Trick besteht darin, das leidige Vergleichen mit anderen Menschen sein zu lassen. Insbesondere die Machart von Social-Media-Plattformen haben uns dazu gebracht, gedanklich in einem ständigen Vergleich und Wettstreit mit anderen zu stehen.
Und zwar nicht nur im Berufsleben, sondern auch privat.

Wenn man ständig nach links und rechts schaut, übersieht man jedoch schnell, wie gut es einem selbst geht. Die Gedanken werden unfrei und besetzt von Gier, Neid und Minderwertigkeitsgefühlen. Breche aus diesem schädlichen Gedankenstrudel aus. Das machst du am besten dadurch, indem du bei dir selbst bleibst und dich in Dankbarkeit übst für all die tollen Dinge, die dir im Leben wiederfahren.
Dazu kann eine volle Haarpracht genauso zählen, wie dein süßes Kind oder dein ansteckendes Lachen. Schließlich ist jeder Mensch und damit auch jedes Leben einzigartig und hat etwas, was andere nicht haben.

Positiv denken oder: Wie du negative Gedanken einfach umkehrst!

Das rettet dir den Tag: Kehre negative Gedanken einfach um!

Denke das Gegenteil!

schlechte laune
Denke das Gegenteil!

Hast du in deiner Kindheit auch mit deinen Freunden oder Geschwistern den “Gegenteil-Tag” gespielt?
Das funktioniert auch im Erwachsenenleben und hilft ungemein, negative Gedanken und Glaubenssätze zu durchbrechen. Wann immer dir etwas Negatives in den Sinn kommt, denke einfach einmal das Gegenteil. So wird aus einem: “Mensch, heute läuft aber auch alles schief!” ein “Super, dass mir alles so leicht von der Hand geht!”. Das funktioniert mit Lebensumständen genauso, wie mit Dingen oder Menschen. Positive Gedanken denken kostet nicht viel mehr Kraft, als negative. Aber sie bringen sofort gute Laune!.

Positiv Denken bedeutet auch: Ändere die Frequenz!

Du änderst damit deine Frequenz und strahlst automatisch aus, was du denkst. Das wiederum zieht positive Dinge in deinen Tag. Unser Gehirn kann nämlich zwischen echtem Erlebtem und nur vorgestelltem/visualisierten und hinein versetzten Erlebtem nicht unterscheiden. Diesen Faktor können wir uns gezielt zu Nutze machen. Auch hier ist es Übungssache und mag sich am Anfang vielleicht skurril anfühlen. Doch je öfter es dir gelingt, positiv zu bleiben und die Gedanken umzukehren, desto leichter fällt es dir dann auch.

Limitierte Glaubensätze

Das gilt auch für limitierende Glaubenssätze. Sätze wie: „Ich kann das nicht“ oder „Ich bin zu alt oder zu dumm“ wirken wie ein Mantra – ein böses Mantra! Versuche einmal, einfach das Gegenteil von dem zu denken, was dir jemals als begrenzend und herabwertend eingetrichtert wurde. Denke beim nächsten Mal „Ich schaffe das!“ oder „Ich habe genug Erfahrung für diese Angelegenheit!“ Du wirst sehen: das macht richtig Spaß und tut nicht zuletzt deinem Ego unheimlich gut!

Ein positives Fazit

gute laune
Ein Fazit

Es liegt an uns, wie wir uns tatsächlich fühlen und inwieweit wir negativen Gefühlsstimmungen überhaupt Raum geben, sich in Kopf und Herz auszubreiten. Mit einer aktiven Lebenshaltung und indem man bei sich bleibt, haben äußere Umstände keine Chance, uns die Laune zu verhageln. Selbst hartnäckig festsitzende Glaubenssätze lassen sich mit Gedankenkraft und einfachen Tricks auflösen. Allerdings braucht es hierfür ein wenig Zeit und Geduld. Da es keine Knopfdruck-Lösung gibt, um die eigene Laune zu steuern, lohnt es sich, die nötige Zeit zu investieren und auf ein dauerhaft glücklicheres Leben zuzusteuern. Jeder in seinem Tempo und mit viel Kraft und Lebensfreude!

Berühmte letzte Worte

Es gehört ein Stück Gedankenhygiene dazu, sich die negativen Gedanken abzugewöhnen. Und es gibt natürlich immer mal schicksalshafte, schwere Situationen, in denen man einfach keine gute Laune generieren kann. Übrigens kann dir auch Lachyoga dabei helfen, deine Gedanken in eine andere Richtung zu lenken. Probiere es einfach einmal aus.
Wenn gerade wirklicher, tatsächlicher Weltuntergang herrscht, dann ist es halt einmal so. Aber schlechte Laune würde ein solches Geschehen auch nicht verbessern. Viel mehr wirst du mit deinem gute-Laune-Training so viel innere Stärke und Resilienz und gute Freunde gesammelt haben, dass die dir durch alle Krisen helfen werden.

Vorschau auf nächste Artikel

Wenn alles gut geht (und das wird es!), wird am Dienstag, den 22. Februar auf Sabienes Welt ein Artikel über mein Herzenswunschurlaubsland Island erscheinen.

Hier gibt es dann eine Woche später, am 1. März die Asana des Monats März zu bestaunen!

Also bleibt mir gewogen!


Text: Positiv denken oder: Wie du negative Gedanken einfach umkehrst! ©mondyoga.de
Alle Fotos: Positiv denken oder: Wie du negative Gedanken einfach umkehrst! ©mondyoga.de, die Frau unter Verwendung eines kostenlosen Stockfotos von Canva
Die launigen Steinfiguren ©mondyoga.de

Zusammenfassung
Positiv denken oder: Wie du negative Gedanken einfach umkehrst!
Artikel Name
Positiv denken oder: Wie du negative Gedanken einfach umkehrst!
Beschreibung
Schlechte Laune und negative Gedanken umzuwandeln und positiv denken ist ganz einfach. Hier zeige ich dir, wie und warum du das üben solltest
Autor

Schon mit 1 Euro bist du dabei und ich freue mich über deine Unterstützung!

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. Petra

    Hallo Sabine,
    durch Blog-Depression.de bin ich heute auf deine Seite gekommen und bin ehrlich von deiner Seite begeistert. Zudem suche ich für mich persönlich alles aus dem Bereich Yoga, aus gesundheitlichen Gründen und für meinen Blog zum Thema Wohlbefinden.
    Ganz liebe Grüße
    Petra

    1. Sabiene

      @Petra: Ich glaube, wir passen da mit unseren Blogs ganz gut zusammen!
      LG
      Sabiene

  2. Sabine Zoe Adler

    Armin und ich haben uns als Nachbarn vor ca. 6 Monaten das erste Mal unterhalten und begonnen uns kennenzulernen. Seine Resilienz trotz vieler Herausforderungen und Anforderungen in seinem Leben, innere Stärke, Achtsamkeit und das Vermögen zu hören zu können ohne Wertung und auf Augenhöhe einander zu begegnen schätze ich absolut. Ein sehr seltener Mensch in diesen herausfordernden Zeiten.

    1. Sabiene

      @Sabine Zoe Adler: Eine schöne Einschätzung, die du von deinem Nachbarn abgibst! Vielen Dank dafür.
      LG
      Sabiene

Schreibe einen Kommentar