Sieben einfache Asanas für glückliche Hamstrings
Die Hamstrings sind eine dreiteilige Muskelgruppe auf der Rückseite deiner Oberschenkel. Hier lernst du, mit welchen Asanas zu sie dehnen und stärken kannst.
Die Hamstrings sind eine dreiteilige Muskelgruppe auf der Rückseite deiner Oberschenkel. Hier lernst du, mit welchen Asanas zu sie dehnen und stärken kannst.
Die Janu Sirasana oder Kopf-zum-Knie-Streckung Lieber Yogi, liebe Yogini,die Frage, ob man alles im Griff habe, ersetzt ja mehr und mehr das allseits bekannte "Wie geht es dir?". Möglicherweise ist dies ein Ausdruck unserer Leistungsgesellschaft, die von uns Multitasking und Selbstoptimierung verlangt, damit uns nichts entgleitet. Eine andere Interpretation - die auch viel netter und positiver ist - könnte aber auch lauten, dass wir den Überblick nicht verlieren. Nicht nur im Arbeitsleben, sondern gerade auch über uns, unser Leben und über das, was in uns vorgeht. Und hier kann es hilfreich sein, einmal…
Kopf-zum-Knie-Streckung als Asana des Monats Januar 2021 Gleich im neuen Jahr möchte ich dir als Asana des Monats Januar 2021 eine sehr bekannte und beliebte Yogahaltung ans Herz legen. Die Kopf-zum-Knie-Streckung (Janu Sirsasana oder auch manchmal Janu Shirshasana) ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen schnell zu erlernen und leicht auszuführen. Und auch hier ist die positive Wirkung und der Nutzen für Körper, Geist und Seele wirklich enorm. Probiere sie gleich einmal aus! Und ich erkläre dir, wie du es richtig machst. Die Asana des Monats Januar 2021: Kopf-zum-Knie-Streckung Die Kopf-zum-Knie-Streckung formt die Rückseite…
Der Stuhl - Neuzugang und gleichzeitig die Asana des Monats Dezember 2020 Lieber Yogi und Yogini,Diese Asana des Monats ist die letzte Asana in diesem Jahr! So schnell vergeht die Zeit - aber über das Jahr 2020 sagen ja viele, dass es gut ist, wenn es vorbei ist. Dieses Mal handelt es sich bei der Asana des Monats Dezember 2020 einmal wieder um einen Neuzugang. Denn schon lange möchte ich hier den Stuhl oder Utkatasana vorstellen. Und ich garantiere euch, dass ihr diese Yogastellung lieben werdet. Früher oder später. Der Stuhl ist eine…
Der Stuhl oder: Die wilde Haltung Der Stuhl oder Utkasana gehört zu den Asanas, die du wirklich unbedingt lernen solltest - auch wenn sie dir am Anfang ein wenig schwer fällt. Tatsächlich es gibt nur wenige Yogaübungen, die so umfassend beinahe den kompletten Körper stärken, wie diese Yogastellung. Und sie trainiert nicht nur den Körper, sondern auch den Geist! Denn sie schenkt dir eine große Portion Durchhaltevermögen und einen starken Willen. Die Sanskritbezeichnung Utkatasana bedeutet wörtlich übersetzt: wilde Haltung. Denn sie entfacht ein wahres inneres Feuer an Kraft in dir. Der Stuhl Utkatasana…
Ziel, Satz, Sieg! Der Mond im Schützen beeinflusst die Oberschenkel und die Venen. Um deine Venen zu entlasten, könntest du abends auf dem Sofa mit ein paar Kissen deine Beine hochlagern und dabei abwechselnd die Zehen nach vorne und zurück strecken. Außerdem sind solche Tage sehr für eine Massage zur Muskellockerung geeignet. Besonders das Craniosakralgelenk samt Ischiasnerv könnte eine Extrabehandlung gebrauchen. Befindet sich der Mond im Schützen sprudelst du voller Schaffenskraft und erreichst deine Ziele mit Leichtigkeit. Der Schützemond hilft dir außerdem im Umgang mit anderen Menschen. Dadurch eignet er sich hervorragend für…
Die Kopf zum Knie Streckung ist eine der Asanas, die eigentlich jeder Yogaschüler ausführen kann. Wenn du noch ein Anfänger bist, wirst du die Rumpfbeuge wahrscheinlich noch nicht so weit ausführen können, wie ein hartgesottener Yoga-Profi. Aber trotzdem wird gerade an dieser Yogaübung deutlich, dass die Stellungen auch dann ihre Wirkungen entfalten können, wenn sie noch nicht so perfekt aussehen. Denn beim Yoga kommt es glücklicherweise nicht so sehr auf das Aussehen an. Kopf zum Knie Streckung - so wird sie ausgeführt: Setze dich mit geradem Rücken und mit ausgestreckten Beinen auf den…
Mit der Beckenstreckung straffst du die Vorderseite deines Oberkörpers und linderst Probleme im Bauchraum. Zugleich schenkt diese Asana durch die Dehnung deinen müden Füßen Erleichterung. Probiere sie einmal aus, wenn du den ganzen Tag auf den Beinen gewesen bist! Die Beckenstreckung - So wird sie ausgeführt: Knie dich mit geschlossenen Füßen auf die Fersen. (Figur 1) Die Beckenstreckung (Figur 1 und Figur 2) Lege deine rechte Hand hinter dir auf den Boden. Dabei zeigen die Finger nach hinten und die Ellenbogen sind durchgedrückt. (Figur 2) Die linke Hand platzierst du auf die gleiche…
Der Tänzer - Natarajasana (Arm- und Beinstreckung) Diese Asana lief bei mir jahrelang unter der Bezeichnung Arm- und Beinstreckung . Nun habe ich den Namen endlich dem üblichen deutschsprachigen Kontext angepasst. Natürlich ändert sich aber in Ausführung und Wirkung nicht besonders viel. Und das ist auch gut so! Denn diese Asana ist einfach wunderbar, um am Morgen so richtig wach zu werden. Sie dehnt und streckt den ganzen Körper auf eine unnachahmliche, sanfte Weise. Dabei ist sie ist zugleich eine Konzentrationsübung und macht uns somit nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit für…