Chakren – Eine kurze Übersicht über die sieben Hauptchakren

  • Beitrags-Kategorie:Yogawelt
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Februar 2024

Wenn man sich mit Yoga beschäftigt, kommt man irgendwann um die Begriffe Chakra, Chakren und Chakrenarbeit kaum herum. Denn in der Yogaliteratur, im Internet oder in Kursen werden diese gedachten Energiezentren immer wieder einmal erwähnt. Es wird also höchste Zeit, dass ich auf MondYoga dieses Thema einmal aufnehme! Aber ich gebe zu, dass ich mich mit diesem Artikel sehr weit auf das Gebiet von Esoterik und Spiritualität begebe. Weiter, als ich dies - trotz Mondzeichen und MondYoga - in der Öffentlichkeit tun möchte.

WeiterlesenChakren – Eine kurze Übersicht über die sieben Hauptchakren

Die Asana des Monats Oktober 2020 – Gespreizte Beinstreckung

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:14. Januar 2024

Die Gespreizte Beinstreckung - ideal als Asana des Monats Oktober 2020 Herzlich willkommen zur Asana des Monats Oktober 2020!Der September hat zwar noch ein paar Tage übrig. Abr ich möchte dir heute schon verraten, auf welche Asana wir uns in den nächsten Wochen konzentrieren wollen.Ich habe dafür Gespreizte Beinstreckung ausgesucht, die schon sehr lange bei MondYoga mit dabei ist. Aber bislang habe ich sie euch unter dem Sanskritnamen Prasarita Padottanasana verkauft. Allerdings war das völlig falsch, obwohl sich diese Asanas recht ähnlich sind. Und tatsächlich werde ich diese gespreizte Rumpfbeuge im Stehen auch…

WeiterlesenDie Asana des Monats Oktober 2020 – Gespreizte Beinstreckung

Yogalehrer Ausbildung in Berlin – Wie wird man eigentlich Yogalehrer?

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. September 2020

Das Thema Yogakurse hatten wir hier ja schon ein paar Mal. Und ich kann nicht oft genug betonen, wie wichtig es ist,  dass ihr Yoga zusammen mit qualifizierten Yogalehrern lernt und übt. In diesem Artikel habe ich euch Tipps gegeben, wie ihr überhaupt einen guten Yogalehrer finden könnt. Jetzt hat es mich einmal interessiert, was die Ausbildung zum Yogalehrer überhaupt beinhaltet oder beinhalten sollte. Dafür habe ich mir mehrere Yogaschulen im Internet angesehen und werde hier auf MondYoga nach und nach einige vorstellen, die mir besonders gut gefallen. Heute beginne ich mit der…

WeiterlesenYogalehrer Ausbildung in Berlin – Wie wird man eigentlich Yogalehrer?
Die Asana des Monats September: Der Berg (Tadasana)
Der Berg (Tadasana) - Schenkt den Blick auf das Wesentliche

Die Asana des Monats September: Der Berg (Tadasana)

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. August 2020

Hallo liebe Yogafreunde! Mit der aktuellen Asana des Monats September meine ich es wirklich ganz besonders gut mit euch. Denn der Berg (Tadasana) ist eine der leichtesten Asanas überhaupt. Aber gleichzeitig ist sie auch wieder unglaublich wirkungsvoll! Sie könnte genauso wie die Rumpfbeuge im Stehen und die Kerze in euer tägliches Yogaprogramm aufgenommen werden. Der Berg passt sehr gut zu dem Zeichen der Jungfrau, das uns immer gerne nach Effizienz und Perfektion streben lässt. Aber von Zeit zu Zeit brauchen wir halt trotzdem ein wenig Zeit, um uns zu sammeln. Der Berg hat…

WeiterlesenDie Asana des Monats September: Der Berg (Tadasana)

Ist Yoga eine Religion? Wie viel Spiritualität steckt in Yoga?

  • Beitrags-Kategorie:Spiritualität
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. Februar 2025

Die einen Menschen praktizieren Yoga, um ihren Körper gelenkig und fit zu halten. Die anderen sehen in den Asanas deren spirituellen Inhalte. Und manchen Yogaschülern sind beide Komponenten wichtig. Aber ist deswegen Yoga eine Religion?

WeiterlesenIst Yoga eine Religion? Wie viel Spiritualität steckt in Yoga?
Shitali (Kühlende Atmung) – Die Asana des Monats August
Shitali - Verschafft Kühlung und beruhigt den Geist

Shitali (Kühlende Atmung) – Die Asana des Monats August

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:4 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. August 2020

Herzlich willkommen zur Asana des Monats August, bei der es sich einmal wieder um eine Pranayama handelt. Der Löwemonat August ist in unseren Breitengraden eigentlich der heißeste Monat des Jahres. Und auch wenn wir in diesem Jahr mancherorts einen nicht ganz so heißen Sommer haben, kommst du im Moment wahrscheinlich doch regelmäßig ins Schwitzen. Aber nicht nur im Sommer entfaltet die Kühlende Atmung (Shitali oder Sitali Pranayama) für uns ihre segensreiche Wirkung. Sie hilft dir auch, wenn du Fieber hast oder als Frau in den Wechseljahren unter Hitzewallungen leidest. Sogar in hitzigen Situationen…

WeiterlesenShitali (Kühlende Atmung) – Die Asana des Monats August

Schmerzen beim Yoga oder: Wie gefährlich ist Yoga eigentlich?

  • Beitrags-Kategorie:Gesundheit
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. Februar 2024

Yoga ist sanft und ganzheitlich. Denn obwohl Yoga über Dehnung und Streckung die Muskulatur aktiviert, ist Yoga nicht in erster Linie eine Sportart. Wenn du dich in eine Asana begibst, vermittelt diese Impulse an unser Nervensystem, an unser Gehirn und an unser Seelenleben. Doch obwohl Yoga so sanft und so wohltuend ist, hört man immer wieder von Schmerzen beim Yoga. Auf einigen Foren und Berichten ist sogar von Unfällen die Rede, bei denen sich die Menschen wirklich ernsthafte Schäden zugeführt haben.

WeiterlesenSchmerzen beim Yoga oder: Wie gefährlich ist Yoga eigentlich?

Die Asana des Monats Juli – Das Aufsetzen trainiert einen flachen Bauch

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. Juni 2020

Herzlich Willkommen zur Asana des Monats Juli! Diesmal habe ich eine Asana ausgesucht, die du vielleicht schon kennst. Denn zum einen ist sie von Anfang an bei dem Projekt MondYoga mit dabei. Zum anderen erinnert sie dich vielleicht an diese verflixten Crunches aus der Bauch-Beine-Po-Gymnastik. Aber die Asana Das Aufsetzen, schenkt nicht nur einen flachen Bauch. Sie kann noch viel mehr. Da sie nicht dynamisch, sondern statisch ausgeführt wird, schont sie den Rücken und trainiert sehr effektiv die Bauchmuskeln. Das Aufsetzen ist eine Variation der Asana Das Boot und eine sehr gute Vorbeitung…

WeiterlesenDie Asana des Monats Juli – Das Aufsetzen trainiert einen flachen Bauch

Der neue Mondkalender für das 2. Halbjahr 2020 ist da!

  • Beitrags-Kategorie:Mondkalender
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:14. Juni 2020

Hallo liebe Yogafreunde! I proudly present: Der neue Mondkalender für das 2. Halbjahr 2020 ist da! Diesmal habe ich noch ein bisschen an der Formatierung geschraubt und zum Beispiel die einzelnen Symbole der Mondzeichen etwas dicker gemacht. Ich hoffe, ich habe diesmal nicht ganz so viele Fehler untergebracht, wie beim letzten Kalender. Es ist mir ein bisschen peinlich und ihr dürft mich gerne auf Fehler hinweisen. Der neue Mondkalender für das 2. Halbjahr - Zum Download Lange Rede, kurzer Sinn: Hier geht es zum Download  Der Download ist wie immer kostenlos. Eine Anleitung…

WeiterlesenDer neue Mondkalender für das 2. Halbjahr 2020 ist da!