Yoga: Die 108 wichtigsten Übungen und ihre ganzheitliche Wirkung

  • Beitrags-Kategorie:Yoga Medien
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. April 2022

*Die Rezension zu dem Sachbuch Yoga: Die 108 wichtigsten Übungen enthält Amazonlinks* Bücher über Yoga sind ja inzwischen eine feste Größe im Literaturbetrieb geworden. Wir haben die Wahl zwischen Bücher für Anfänger oder für Fortgeschrittene. Es gibt ausführliche Veröffentlichungen, es gibt sehr schön gemachte Werke und sehr nüchterne Ausgaben. Manche Autoren gehen in das Wesen des Yogas recht detailliert ein, andere streifen dessen Philosophie lediglich am Rande. Aber selten trifft man auf ein Buch, das alles enthält. Wanda Badwal hat nun ein Yoga-Buch geschrieben, was all diese Kriterien beinhaltet. Die Autorin Wanda Badwal…

WeiterlesenYoga: Die 108 wichtigsten Übungen und ihre ganzheitliche Wirkung

Die Asana des Monats März 2020: Das Pendel – Einfach mal loslassen!

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Februar 2020

Bitte nicht erschrecken! Ihr seid wirklich auf der Seite von MondYoga gelandet, auch wenn sie jetzt wieder einmal ein wenig anders aussieht. Ich musste auf die Schnelle ein anderes Theme einbauen, weil mir beim alten die Darstellung der Blogartikel nicht gefallen hat. Und bei der Gelegenheit habe ich im Kopfbereich noch ein wunderbares Foto eingebaut, was dem ganzen Auftritt eine ganz andere Optik verleiht. (Das Bild ist übrigens nicht von mir, im Impressum findet ihr einen Hinweis dazu) Aber nun zurück zu Yoga und zu der Asana des Monats. Die Asana des Monats…

WeiterlesenDie Asana des Monats März 2020: Das Pendel – Einfach mal loslassen!

So arbeitest du mit dem Mondkalender von MondYoga

  • Beitrags-Kategorie:Mondkalender
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Juni 2025

Ich werde von euch immer wieder gefragt, wie das Arbeiten mit dem Mondkalender von MondYoga überhaupt gedacht ist. Es wurde zum Beispiel gefragt, wie lange eine Yogasitzung überhaupt dauern sollte. Oder jemand wollte wissen, ob man dabei alle Asanas des jeweiligen Mondzeichens üben müsst. Auch über die Einbindung der Asana des Monats gab es einige Unklarheiten. Mit diesem Artikel möchte ich Licht ins (MondYoga-) Dunkel bringen.

WeiterlesenSo arbeitest du mit dem Mondkalender von MondYoga

Asana des Monats Februar 2020: Der Zehentwist samt einer Ergänzung

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Februar 2020

Hallo liebe Yogafreunde, wie ist es euch denn mit der Asana des Monats Januar, der Zehenbalance ergangen? Ich gebe zu, dass auch ich meine Schwierigkeiten mit dieser Yogaübung gehabt habe. Aber ein Yogalehrer hat zu mir einmal gesagt, dass die Asanas, die man nicht mag, viel wichtiger für einen sind. Denn von denen, die man bereits gut beherrscht, lernt man nicht mehr so viel. Aber auch bei der Asana des Monats Februar 2020 wird es wieder um die Beine und die Zehen gehen. Denn dieser Monat steht im Zeichen des Wassermanns und zu…

WeiterlesenAsana des Monats Februar 2020: Der Zehentwist samt einer Ergänzung

Yoga Die Kraft des Lebens von Stéphane Haskell

  • Beitrags-Kategorie:Yogawelt
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Dezember 2023

Nach einem komplizierten Bandscheibenvorfall sitzt der französische Regisseur und Foto-Journalist Stéphane Haskell im Rollstuhl. Nach Aussagen seiner Ärzte stehen seine Chancen auf ein normales Leben ohne Schmerzmittel ganz schlecht. Obwohl alternative Heilmethoden in Frankreich erstaunlich wenig Akzeptanz finden, empfiehlt ihm ein Arzt, es doch einmal mit Yoga zu probieren.

WeiterlesenYoga Die Kraft des Lebens von Stéphane Haskell

Asana des Monats Januar 2020: Die Zehenbalance (Malasana)

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Februar 2020

Hallo liebe Yogafreunde! Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen! Denn es geht yogamäßig gleich weiter mit der Asana des Monats Januar und ich habe fast ein schlechtes Gewissen. Denn die Zehenbalance ist eine wirklich schwere Yogaübung und ich wette, dass viele von euch Schwierigkeiten mit ihr haben werden. Und mich selbst muss ich leider mit dazu rechnen. Aber es lohnt sich wirklich, sich in diese Haltung hineinzutasten, hineinzuüben. Denn die Zehenbalance in der Hocke dehnt und streckt praktisch alle Bänder, Sehnen und Faszien, die ihr ab der Lendenwirbelsäule auf…

WeiterlesenAsana des Monats Januar 2020: Die Zehenbalance (Malasana)

Der Mondkalender 2020 ist da! Und Weihnachten auch!

  • Beitrags-Kategorie:Mondkalender
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. März 2022

Liebe Yogafreunde! Es ist kaum zu glauben, dass ein Jahr so schnell vorbei ist und dass wie jedes Jahr Weihnachten völlig überraschend kommt. Und ehrlich: Bei all dem Trubel kam mir die Arbeit am Mondkalender 2020 ganz Recht - oder genauer gesagt: der Mondkalender für das 1. Halbjahr 2020. Der Mondkalender 2020 ist da! Denjenigen von euch, die MondYoga und dieses Projekt bereits kennen, muss ich gar nicht viel erzählen. Aber falls du gerade neu auf meiner Seite bist, will ich das noch mal kurz erklären. In dem Mondkalender 2020 kannst du nachschauen,…

WeiterlesenDer Mondkalender 2020 ist da! Und Weihnachten auch!

Positive Gedanken – Tipps für mehr Glück und weniger Jammern

  • Beitrags-Kategorie:Seelenleben
  • Beitrags-Kommentare:4 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. September 2024

Yoga bedeutet nicht nur Körperarbeit. Yoga ist zudem auch ein Weg, der den Geist und die Seele nährt. In diesem Artikel verrate ich dir zehn Tipps, mit denen du lernen kannst, positive Gedanken zuzulassen und in zu etablieren.

WeiterlesenPositive Gedanken – Tipps für mehr Glück und weniger Jammern

Das Boot – Der Neuzugang bei den Asanas auf MondYoga

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. Februar 2024

Ein Neuzugang: Das Boot Ich habe ja versprochen, dass ich ein paar neue Asanas vorbereitet habe. Und hier - taratataa - kommt das Boot oder Paripurna Navasana, wie diese Asana im Sanskrit heißt. Diese Asana war auch bislang für mich neu. Ich bin bislang in noch keinem Yogakurs gewesen, in dem sie gelehrt wurde. Dabei gehört sie tatsächlich auch zu den bekannteren Yogaübungen. Das Boot - Der Neuzugang bei den Asanas auf MondYoga Das Boot ist ein wahrer Alleskönner, ähnlich wie die Kerze oder der Kopfstand. Aber da sie von dir den kompletten…

WeiterlesenDas Boot – Der Neuzugang bei den Asanas auf MondYoga