Challenge accepted! Das Kamel oder Ustrasana im Mai
Challenge accepted! Im Mai konzentrieren wir uns auf die Asana Ustrasana oder Kamel. Diese Rückbeuge ist eine wahre Herausforderung. Und es kommt nicht darauf an, diese Yogapose perfekt zu halten.
Challenge accepted! Im Mai konzentrieren wir uns auf die Asana Ustrasana oder Kamel. Diese Rückbeuge ist eine wahre Herausforderung. Und es kommt nicht darauf an, diese Yogapose perfekt zu halten.
Das neue Jahr steckt in den Startlöchern. Das heißt, wir können uns schon einmal mit der Asana des Monats Januar 2025 auseinandersetzen, nämlich dem Pflug. Denn - wie heißt es doch so nett: Wer rastet der rostet! Und das wollen wir natürlich nicht zulassen. Ich gebe einmal zu, dass der Pflug oder Halasana keine leichte Asana ist. Aber ich helfe dir ein bisschen!
Ausgepowert oder overpaced hört man häufig im Profisport. Es bedeutet, dass sich der Supersportler oder Supersportlerin zuviel zugemutet hat. Entweder wurde das Training übertrieben, oder die Ziele waren zu hoch gesteckt. Oder der Trainer samt Sponsorenteam haben viel zu viel erwartet und nun geht einfach gar nichts mehr.
Obwohl ich bereits seit etlichen Jahren ein großes Interesse für alternative Heilweisen habe, ging das Thema Akupressur irgendwie an mir vorüber. Natürlich habe ich im Laufe der Zeit ein paar Meridianpunkte zum Beispiel gegen Kopfschmerzen kennengelernt. (Dazu weiter unten). Aber richtig ernsthaft hatte ich mich nie damit auseinandergesetzt. Das habe ich nun nachgeholt und bin jetzt sogar Besitzer einer Akupressurmatte geworden.
Lieber Yogi und Yogini,die Asana des Monats ist diesmal wirklich erfrischend anders. Denn zum einen bin ich mir einmal wieder nicht so sicher, ob es sich hierbei um eine typische Asana handelt. Zum anderen hatte das Augenrollen und Palmieren bislang noch nie die Ehre, die Asana des Monats zu sein. Dabei ist sie wirklich sehr einfach durchzuführen. Und wenn du nicht gerade am Straßenverkehr teilnimmst oder gefährliche Maschinen überwachst, kannst du sie so gut wie immer und überall durchführen. Und diese Chance solltest du dir nicht entgehen lassen! Erfrischend anders mit der Asana…
Auch mal wichtig: Innerer Frieden Liebe*r Yogafreund*in, Was heutzutage auch immer mal wichtig ist, ist innerer Frieden und Ruhe zu bewahren. Denn wie soll es um uns herum friedlich sein oder werden, wenn in uns selbst schon so viel Durcheinander herrscht! Natürlich löst allein das Streben danach keine internationalen Konflikte. Nicht einmal kleinere nationale Auseinandersetzungen können allein dadurch geklärt werden. Kaum einer von uns vermag solche Probleme zu lösen. Was wir aber tun können ist, in uns selbst eine Position der Ruhe, des Friedens und der Kraft zu kultivieren. Und damit folgen wir…
Im Februar wollen wir uns in Flexibilität üben! Lieber Yogi, liebe Yogini, Im Januar habe ich das Motto "Alte Gewohnheiten loslassen" ausgerufen. Aber was hilft uns bei einer solchen Aufgabe? Es ist ja nicht immer leicht, Gewohnheiten, die uns nicht mehr gut tun, zu erkennen. Und uns dann noch von ihnen zu verabschieden. Und etwas neues zu etablieren. Die Antwort ist ganz leicht: Wir müssen flexibel werden - und bleiben! Denn nichts auf dieser Welt ist wirklich ganz fest in Stein gemeißelt. Dabei hilft uns der Wassermann, das beherrschende Sternzeichen des Februar. Dieser…
Hallo und herzlich willkommen zur Asana des Monats! Bist du schon mitten im Weihnachtsstress? Backst du bereits seit Wochen Plätzchen und wickelst tonnenweise Geschenke ein? Ich hoffe einmal nicht! Aber leider geht es vielen von uns ganz anders. Und selbst, wenn man die Weihnachtsvorbereitungen vernünftig angeht, wird man irgendwann mehr oder weniger von der ganzen Aufregung und Arbeit angesteckt. Damit dir das nicht passiert - oder zu sehr schadet - empfehle ich dir, immer wieder Auszeiten einzulegen. Und ich empfehle dir diese Asana des Monats Dezember. Denn der Herabschauende Hund ist ein wahrer…
Wenn man sich mit Yoga beschäftigt, kommt man irgendwann um die Begriffe Chakra, Chakren und Chakrenarbeit kaum herum. Denn in der Yogaliteratur, im Internet oder in Kursen werden diese gedachten Energiezentren immer wieder einmal erwähnt. Es wird also höchste Zeit, dass ich auf MondYoga dieses Thema einmal aufnehme! Aber ich gebe zu, dass ich mich mit diesem Artikel sehr weit auf das Gebiet von Esoterik und Spiritualität begebe. Weiter, als ich dies - trotz Mondzeichen und MondYoga - in der Öffentlichkeit tun möchte.