Asanas im Jahreskreis: Wie Rituale deine Yogapraxis bereichern
Asanas im Jahreskreis sind eine Bereicherung. Denn Asanas sind viel mehr als nur Bewegungen. Und Rituale sind viel mehr als symbolische Handlungen.
Asanas im Jahreskreis sind eine Bereicherung. Denn Asanas sind viel mehr als nur Bewegungen. Und Rituale sind viel mehr als symbolische Handlungen.
Wenn wir Yoga nach dem Mond-Yoga-Prinzip üben, praktizieren wir unser Yoga im Rhythmus mit der Natur. Denn wie wir wissen, folgen die Mondzeichen und ihre veränderten Qualitäten einem konstanten, von der Natur vorgegebenen Takt. Aber wir können noch viel mehr mit diesem Rhythmus unternehmen. Wir können ihn zum Beispiel in unser alltägliches Leben integrieren. Ein wunderschöner und effektiver Weg dazu sind die Jahreskreisfeste, die ich dir heute vorstellen möchte.
Nordic Walking, also das schnelle Gehen mit Stöcken – gilt als ein echtes Allroundtalent. Dieser Sport besitzt kaum einen nennenswerten Wettkampfcharakter und das Verletzungsrisiko ist relativ niedrig. So ist es auch für Menschen geeignet, die bislang nur sehr dezent sportlich unterwegs gewesen sind. Zudem sorgen die Stöcke für eine aufrechte Körperhaltung und federn die Gelenke ab. Die schwungvollen Armbewegungen kräftigen Rücken, Schultern und Arme, das schnelle Gehen trainiert Beine und Po und ist gleichzeitig gut für die Kondition – ein optimales Ganzkörpertraining. Und es passt hervorragend zum Yoga.
Kennst du schon SUP-Yoga, die neue Trendsportart im Sommer? Hier zeige ich dir, wie es geht und wo du es lernen kannst
In den letzten Wochen stolperte ich immer wieder über den Begriff Waldbaden. Dabei hatte ich dann oft das Bild eines einladenden Waldsees vor Augen und vielleicht geht es dir dabei auch so. Wenn mir etwas Neues mehr als dreimal "über den Weg" läuft, sehe ich das für mich als ein Zeichen, dass ich mich näher damit auseinandersetzen sollte. Also habe ich die letzten sonnigen Wochen genutzt und ging einmal in den Wald.