Mudras – Kleine Gesten, große Wirkung!

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. September 2024

Wer sich für fernöstliche Kulturen und Religionen interessiert, kommt um Mudras kaum herum. Diese kleinen Fingergesten finden wir auf zeitgenössischen Darstellung von Göttern, Bodhisattvas und Buddhas. Genauso sind sie ein wichtiger Bestandteil von traditionellen Tänzen in Asien. Und da sie natürlich auch bei Meditationen sehr nützlich sind, haben sie Einzug in die Yogapraxis erhalten. Heute zeige ich dir zehn einfache Mudras und erkläre dir, wie du sie anwendest und wie sie wirken.

WeiterlesenMudras – Kleine Gesten, große Wirkung!

Hormonyoga – Was ist das eigentlich und wo kann ich das lernen?

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:6. Juli 2025

*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Als ich vor Jahren zum ersten Mal den Begriff Hormonyoga gehört habe, wusste nicht, was ich davon halten soll. Und wie das manchmal so ist, habe ich es dann wieder aus den Augen verloren. In den letzten Wochen bin ich häufiger nach meiner Meinung zu diesen speziellen Yogasequenzen gefragt worden. Nachdem ich sehr viel darüber gelesen habe, möchte euch in diesem Artikel meinen Eindruck und meine Meinung über Hormonyoga berichten. Denn es ist durchaus interessant, sich einmal damit auseinanderzusetzen. Hormonyoga - Was ist das eigentlich? Brasilien ist nicht nur das…

WeiterlesenHormonyoga – Was ist das eigentlich und wo kann ich das lernen?

Yogalehrer Ausbildung in Berlin – Wie wird man eigentlich Yogalehrer?

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. September 2020

Das Thema Yogakurse hatten wir hier ja schon ein paar Mal. Und ich kann nicht oft genug betonen, wie wichtig es ist,  dass ihr Yoga zusammen mit qualifizierten Yogalehrern lernt und übt. In diesem Artikel habe ich euch Tipps gegeben, wie ihr überhaupt einen guten Yogalehrer finden könnt. Jetzt hat es mich einmal interessiert, was die Ausbildung zum Yogalehrer überhaupt beinhaltet oder beinhalten sollte. Dafür habe ich mir mehrere Yogaschulen im Internet angesehen und werde hier auf MondYoga nach und nach einige vorstellen, die mir besonders gut gefallen. Heute beginne ich mit der…

WeiterlesenYogalehrer Ausbildung in Berlin – Wie wird man eigentlich Yogalehrer?

Waldbaden – So nutzt du diesen Trend für deine Yoga-Praxis

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Beitrag zuletzt geändert am:29. Juni 2025

In den letzten Wochen stolperte ich immer wieder über den Begriff Waldbaden. Dabei hatte ich dann oft das Bild eines einladenden Waldsees vor Augen und vielleicht geht es dir dabei auch so. Wenn mir etwas Neues mehr als dreimal "über den Weg" läuft, sehe ich das für mich als ein Zeichen, dass ich mich näher damit auseinandersetzen sollte. Also habe ich die letzten sonnigen Wochen genutzt und ging einmal in den Wald.

WeiterlesenWaldbaden – So nutzt du diesen Trend für deine Yoga-Praxis

Fehler beim Yoga: Diese Fehler sind jedem Yogi schon mal passiert

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. April 2024

Für die einen ist Yoga eine ganz komplizierte Sache, weil es ja irgendwie aus Fernost kommt. Und fangen erst gar nicht damit an. Die anderen halten Yoga für Pipifax und übertreiben maßlos. Beide Herangehensweisen wären schon mal zwei gute Beispiele für Fehler beim Yoga. Aber wenn du Yoga praktizierst, begehst du automatisch noch andere Fehler. Das passiert uns allen, dass sich einige Bewegungsmuster falsch einschleichen. Aber wenn du den größten Nutzen aus Yoga ziehen möchtest, sollte eine korrekte Ausführung dein Ziel sein.

WeiterlesenFehler beim Yoga: Diese Fehler sind jedem Yogi schon mal passiert