Die Asana des Monats September: Der Berg (Tadasana)
Der Berg (Tadasana) - Schenkt den Blick auf das Wesentliche

Die Asana des Monats September: Der Berg (Tadasana)

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. August 2020

Hallo liebe Yogafreunde! Mit der aktuellen Asana des Monats September meine ich es wirklich ganz besonders gut mit euch. Denn der Berg (Tadasana) ist eine der leichtesten Asanas überhaupt. Aber gleichzeitig ist sie auch wieder unglaublich wirkungsvoll! Sie könnte genauso wie die Rumpfbeuge im Stehen und die Kerze in euer tägliches Yogaprogramm aufgenommen werden. Der Berg passt sehr gut zu dem Zeichen der Jungfrau, das uns immer gerne nach Effizienz und Perfektion streben lässt. Aber von Zeit zu Zeit brauchen wir halt trotzdem ein wenig Zeit, um uns zu sammeln. Der Berg hat…

WeiterlesenDie Asana des Monats September: Der Berg (Tadasana)

Asana des Monats April 2020: Die Reinigungsatmung (Kapalabhati)

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. April 2020

Herzlich willkommen zur Asana des Monats April 2020! Ich habe diesmal lange überlegt, auf welche Asana wir uns in diesem Monat konzentrieren sollten. Im Moment erleben wir schwere und sorgenvolle Zeiten. Die Corona-Krise wird uns noch weit über den April hinaus vor etliche Aufgaben stellen. Deswegen fiel meine Wahl diesmal auf die Reinigungsatmung - Kapalabhati. Das ist im Grunde keine Asana, sondern eine Pranayama, eine Atemübung. Sie ist leicht auszuführen und kann uns gerade jetzt unschätzbare Dienste erweisen. Asana des Monats April 2020: Die Reinigungsatmung (Kapalabhati) Wie das Pendel (Asana des Monats März)…

WeiterlesenAsana des Monats April 2020: Die Reinigungsatmung (Kapalabhati)

Die Asana des Monats März 2020: Das Pendel – Einfach mal loslassen!

  • Beitrags-Kategorie:Asana des Monats
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Februar 2020

Bitte nicht erschrecken! Ihr seid wirklich auf der Seite von MondYoga gelandet, auch wenn sie jetzt wieder einmal ein wenig anders aussieht. Ich musste auf die Schnelle ein anderes Theme einbauen, weil mir beim alten die Darstellung der Blogartikel nicht gefallen hat. Und bei der Gelegenheit habe ich im Kopfbereich noch ein wunderbares Foto eingebaut, was dem ganzen Auftritt eine ganz andere Optik verleiht. (Das Bild ist übrigens nicht von mir, im Impressum findet ihr einen Hinweis dazu) Aber nun zurück zu Yoga und zu der Asana des Monats. Die Asana des Monats…

WeiterlesenDie Asana des Monats März 2020: Das Pendel – Einfach mal loslassen!

Der Herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana)

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrag zuletzt geändert am:11. Juli 2024

Der Herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana) Der Herabschauende Hund ist eine der populärsten Asanas, was vielleicht auch daran liegt, dass sie eine Haltung im Sonnengruß darstellt. Allerdings handelt es sich hier um eine Übung, die recht anspruchsvoll in der Ausführung ist.Aber keine Angst, ich zeige dir hier, wie es geht! Der Herabschauende Hund - so wird er ausgeführt: Diese Asana macht auch Kindern Spaß Knie dich auf den Boden. Die Hände liegen vor den Knien schulterbreit auseinander fest auf dem Boden. Die Finger sind gespreizt und liegen parallel zueinander. Die Knie liegen eine…

WeiterlesenDer Herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana)

Mond im Widder – Planend und impulsiv

  • Beitrags-Kategorie:Mondzeichen
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. März 2025

Die Reise beginnt immer mit dem Mond im Widder Der Mond im Widder beeinflusst Kopf, Gehirn, Gesicht und Kreislauf. Dazu kommt noch, dass uns dieses Mondzeichen zu impulsiven, oft aufbrausenden Handlungen verführt. Desweten neigen wir unter diesem Mondzeichen manchmal zu Kopfschmerzen. Und manchmal fühlen uns von unserer Umwelt genervt und sind einfach nur ungeduldig. Deswegen übe dich in Gleichmut, bleibe fair und verzichte auf den großen Rundumschlag. Hilfreich sind an diesen Tagen Kopfmassagen, Augenkompressen und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, damit wir unsere neugewonnene Energie nicht für sinnlosen Ärger vergeuden. Auch eine entspannende Gesichtsmaske und/oder…

WeiterlesenMond im Widder – Planend und impulsiv

Mond im Löwen – Ein Mondzeichen voller Energie

  • Beitrags-Kategorie:Mondzeichen
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. Oktober 2023

Wir sprudeln voller Energie! Der Mond im Löwen beeinflusst Herz, Kreislauf und den Blutdruck.An Löwetagen verträgt man fetthaltige Nahrung nicht so gut, wie an anderen Tagen. Deswegen üben wir heute zur Unterstützung des Fettstoffwechsels verstärkt die Bauchmuskeln.Bist du in deinem Alltag viel Stress ausgesetzt? Du solltest also besser auf dein Herz-Kreislauf-System achten. Denn gerade an Löwetagen überschätzen wir uns oft. Natürlich kann Yoga dir helfen, wieder zur Ruhe zu kommen. Löwetage sind die typischen Tage für einen Frisörbesuch. Wenn du nun keinen Termin bekommst, dann wären aber auch noch die kommenden Jungfrautage optimal.…

WeiterlesenMond im Löwen – Ein Mondzeichen voller Energie
Mehr über den Artikel erfahren Der Rock ’n‘ Roll – We Will Rock You, Yogi!
Rock 'n' Roll

Der Rock ’n‘ Roll – We Will Rock You, Yogi!

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Juli 2021

Rock 'n' Roll ist tatsächlich eine Yogaübung, ob du es nun glaubst oder nicht. Allerdings findet man sie in traditionellen Yoga-Schulen eher selten. Und ich vermute, dass sie nicht zu den Standart-Asanas gehört. Versuche es mal mit dieser Übung und du wirst feststellen, wie wohltuend sie ist. Und wie viel Spaß sie dir machen wird! Rock 'n' Roll - so wird er ausgeführt: Setze dich auf den Boden auf eine nicht zu harte Unterlage. Die Knie sind zum Körper hin angezogen. Umfasse  die Beine und falte die Hände unterhalb der Knie oder in…

WeiterlesenDer Rock ’n‘ Roll – We Will Rock You, Yogi!

Sitzender Held (Virasana) – Die Asana für gesunde Füße

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. Februar 2024

Hält die Füße gesund und den Rücken gerade Unsere Füße in der modernen Zeit haben es nicht leicht. Häufig lassen wir sie eingezwängt in völlig ungeeignetem Schuhwerk über harte Flächen und Böden laufen. Dabei würde ihnen ein Barfußgang über einen weichen Waldboden viel angenehmer sein. An den Füßen versammeln sich etliche Meridiane unseres Körpers. Druckstellen, Fehlstellungen und so weiter werden sofort "nach oben" weiter geleitet - und umgekehrt. Du möchtest etwas für deine Fußgesundheit tun?Dann ist der sitzende Held die richtige Asana für dich! Sitzender Held - so wird er ausgeführt: Knie dich aufrecht…

WeiterlesenSitzender Held (Virasana) – Die Asana für gesunde Füße

Augenrollen und Palmieren – Yoga gegen müde Augen

  • Beitrags-Kategorie:Asanas
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Januar 2025

Wahrscheinlich die einfachste Übung der Welt! Das Augenrollen ist eine wunderbare Asana für alle unter uns, die zu lange auf den Computerbildschirm oder Smartphone geblickt haben. Sie erfrischt die Augen, macht wach und schenkt uns einen frischen Blick. Dabei weiß ich gar nicht, ob es sich hier um eine tatsächliche Asana handelt. Es gibt keine Sanskrit-Bezeichnung, aber bei Yoga-Vidja und Judith Stoletzky wird sie erwähnt. Gut tut sie uns allemal. Augenrollen und Palmieren - Yoga gegen müde Augen Augenrollen und Palmieren: So hilft dir Yoga bei müden Augen und Kopfschmerzen Setze dich bequem…

WeiterlesenAugenrollen und Palmieren – Yoga gegen müde Augen