Barfuß, in Socken oder doch mit Schuhen Yoga üben?
Barfuß ist Yoga am besten!

Barfuß, in Socken oder doch mit Schuhen Yoga üben?

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:8 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. August 2020

Was trägt ihr beim Yoga eigentlich an den Füßen? Die echten Yoga-Profis tragen natürlich immer ....  keine Schuhe. Sie gehen barfuß. Tatsächlich ist das Barfußlaufen das Beste für unsere Fußgesundheit. Es macht die Haut an den Sohlen unempfindlich, wärmt auf Dauer sogar die Füße und ist somit auch gut für unser Immunsystem. An den Fußsohlen befinden sich etliche Endpunkte der Meridiane, die man beim Barfußlaufen stimuliert, ähnlich wie bei einer Fußreflexzonenmassage. Außerdem stärkt es unseren Rücken und den Bewegungsapparat und verhindert sogar Platt- und Senkfüße. Es gibt also etliche gute Gründe, möglichst viel…

WeiterlesenBarfuß, in Socken oder doch mit Schuhen Yoga üben?

Yoga und Gymnastik – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. August 2020

Wer neben Yoga auch Gymnastik, Pilates oder wie bei mir auch noch Krankengymnastik betreibt, stellt schnell fest, dass viele Asanas den üblichen Gymnastikübungen ähneln oder gleich sind. Und man stellt sich automatisch die Frage: Ist Yoga so eine Art fernöstliche Gymnastik? Yoga und Gymnastik Im Unterschied zu Gymnastik, Pilates, Krankengymnastik und anderen ähnlichen Formen ist Yoga genau genommen kein Sport. Die einzelnen Asanas im Hatha-Yoga wurden zwar in früheren Jahrhunderten als körperliche Ertüchtigung für Mönche entwickelt. Aber Yoga geht viel weter. Der sportliche Faktor im Yoga ist das, was wir im Westen als…

WeiterlesenYoga und Gymnastik – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Muskelaufbau mit Yoga nach Rückenverletzungen – Meine Yoga-Routine

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. Mai 2019

Wenn ihr auch meinen Blog Sabienes TraumWelten kennt, habt ihr vielleicht mitbekommen, dass ich mir bei einem Unfall einen Wirbelbruch zugezogen habe. (Hier ein Nachtrag zu meinem Jahr mit den Titanstiften) Damals habe ich nach Krankenhaus, Reha und Physiotherapie lernen müssen, dass sich in einem solchen Fall die Rückenmuskulatur schneller abbaut, als sie wieder aufgebaut werden kann. Dies beeinträchtigte mich im Alltag natürlich sehr durch Schmerzen und schneller Ermüdung. Irgendwann war ich soweit und konnte vorsichtig ausprobieren, inwieweit mir Yoga beim Muskelaufbau helfen kann. Yoga zum Muskelaufbau Es gibt bestimmte Bewegungen, die ich…

WeiterlesenMuskelaufbau mit Yoga nach Rückenverletzungen – Meine Yoga-Routine

Partner-Yoga – Fünf Gründe, Yoga zu zweit zu praktizieren

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. Mai 2019

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich nutze meine Yoga-Zeit gerne zu einer Art inneren Einkehr. Damit meine ich, dass wenn ich nicht gerade einen Yoga-Kurs besuche, ich meine Asanas am liebsten alleine und in Ruhe mache. Allerdings hat es auch Vorteile, Yoga zu zweit zu praktizieren und so geht es heute einmal um Partner-Yoga. Die fünf Vorteile, die euch Partner-Yoga bieten kann: Manchmal tut es einem sehr gut, für eine halbe oder ganze Stunde dem Trubel zu entfliehen und etwas ganz für sich alleine zu machen. Trotzdem  hat es viele…

WeiterlesenPartner-Yoga – Fünf Gründe, Yoga zu zweit zu praktizieren

Yogakurse – Oder: MondYoga ist ein YogaPROGRAMM, kein Kurs!

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. Mai 2019

Heute schreibe ich ein bisschen in eigener Sache, aber letztendlich in einer Sache für euch. Denn ich werde immer wieder gefragt, inwieweit Mondyoga für Anfänger geeignet ist. Viele von euch wollen wissen, ob dies ein Kurs wäre und ob ich selber Yogakurse geben würde. Die Antwort lautet Nein! Mondyoga ist ein Übungsprogramm Mondyoga ist kein Yogakurs, sondern ein Yogaprogramm. Mit Mondyoga richte ich mich an diejenigen unter euch, die zumindest eine ungefähre Ahnung von Yoga haben. Es ist für Yoga-Interessierte geeignet, die ein Übungsprogramm für ihre regelmäßigen Yogaübungen suchen. Denn es wird auf…

WeiterlesenYogakurse – Oder: MondYoga ist ein YogaPROGRAMM, kein Kurs!

Wie finde ich einen guten Yogalehrer? Und was muss ein Lehrer können?

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. August 2020

Ich habe es hier ja bereits schon häufiger erwähnt und möchte es an dieser Stelle noch mal betonen: Mondyoga ist lediglich ein Übungsprogramm, keine Yogaschule. Wenn ihr also keine oder nur wenig Erfahrung mit Yoga habt, müsst ihr euch einen Yogalehrer oder eine Yogaschule suchen. Aber wie findet man einen guten Yogalehrer? Und welche Eigenschaften sollte er mitbringen? Welche Eigenschaften und Qualifikationen braucht ein Yogalehrer? Der Begriff Yogalehrer und die Ausbildung dazu ist leider nicht geschützt. Die könnte natürlich auch wieder den Vorteil haben haben, dass die Ausbildung und die Tätigkeit nicht der…

WeiterlesenWie finde ich einen guten Yogalehrer? Und was muss ein Lehrer können?

Yogamatten – Tipps für die perfekte Unterlage beim Yoga

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:11. Januar 2021

Ich behaupte mal, dass Yoga eine der preiswertesten Sportarten ist, die es gibt. Das bedeutet zwar nicht, dass man auch für ein Yoga-Equipment sehr viel Geld ausgeben könnte. Aber um seine Asanas kkorrekt auszuführen, braucht man kein teures Fahrrad, keine moderne Skiausrüstung, kein Pferd oder Joggingschuhe. Denn eigentlich brauchen wir nicht mehr als eine bequeme Hose und ein lockeres Oberteil und eine Unterlage. Das gilt ganz besonders, wenn wir alleine zu Hause üben. In einem Yogakurs mag die Kleiderordnung etwas differenzierter gehandhabt sein. Aber gerade hier wird auf geeignete Yogamatten sehr viel Wert…

WeiterlesenYogamatten – Tipps für die perfekte Unterlage beim Yoga

Wie lerne ich Yoga? Und wo finde ich einen guten Yogalehrer?

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. August 2020

Seit dem ich diese Seite ins Netz gestellt habe, aber spätestens seit dem Erscheinen meines MondYoga-Buches werde ich immer wieder gefragt, wie man denn mit dem MondYoga-Programm Yoga lernen könne. Deswegen möchte ich es hier noch mal in aller Deutlichkeit sagen: Mit MondYoga kannst du Yoga leider nicht lernen! Was ist MondYoga? MondYoga, egal ob du hier auf der Seite mitliest oder das Buch benutzt, ist lediglich ein Übungsprogramm. Es ist gedacht für Leute, die wenigstens schon ein ganz kleines bisschen etwas über Yoga wissen und wissen, was es bedeutet, diese wunderbare Form…

WeiterlesenWie lerne ich Yoga? Und wo finde ich einen guten Yogalehrer?

Yoga-Kurse oder: Warum man Yoga nicht alleine lernen sollte

  • Beitrags-Kategorie:Yoga-Praxis
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. August 2020

Yoga kann man natürlich auch einfach mal so lernen. Zum Beispiel mit einem Buch oder einer DVD. Ich habe das jahrelang so gemacht und es hat etwas gedauert, bis ich einen der vielen Yoga-Kurse gebucht habe. Dabei habe ich gemerkt, dass das Lernen in einer Gemeinschaft und mit einem qualifizierten Lehrer wirklich viele Vorteile bringt! Yoga entspannt und gibt Energie! Yoga ist eine indische philosophische Lehre, sie beinhaltet sowohl körperliche und auch geistige Übungen. Zu den körperlichen Übungen gehören Yama, Niyama, Asanas, Pranyamam, Pratyahara, Kriyas, Meditation und Askese. Bei dem Begriff Yoga wird…

WeiterlesenYoga-Kurse oder: Warum man Yoga nicht alleine lernen sollte