Einmal im Monat stelle ich hier die Asana des Monats vor. Dabei wird auf eine spezielle Yogaübung vorgestellt, die das Thema des Mondzeichen wiedergibt.
Hallo liebe Yogafreunde, wie ist es euch denn mit der Asana des Monats Januar, der Zehenbalance ergangen? Ich gebe zu, dass auch ich meine Schwierigkeiten mit dieser Yogaübung gehabt habe. Aber ein Yogalehrer hat zu mir einmal gesagt, dass die Asanas, die man nicht mag, viel wichtiger für einen sind. Denn von denen, die man bereits gut beherrscht, lernt man nicht mehr so viel. Aber auch bei der Asana des Monats Februar 2020 wird es wieder um die Beine und die Zehen gehen. Denn dieser Monat steht im Zeichen des Wassermanns und zu…
Hallo liebe Yogafreunde! Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen! Denn es geht yogamäßig gleich weiter mit der Asana des Monats Januar und ich habe fast ein schlechtes Gewissen. Denn die Zehenbalance ist eine wirklich schwere Yogaübung und ich wette, dass viele von euch Schwierigkeiten mit ihr haben werden. Und mich selbst muss ich leider mit dazu rechnen. Aber es lohnt sich wirklich, sich in diese Haltung hineinzutasten, hineinzuüben. Denn die Zehenbalance in der Hocke dehnt und streckt praktisch alle Bänder, Sehnen und Faszien, die ihr ab der Lendenwirbelsäule auf…
Als mir für die Asana des Monats Dezember der Baum in den Sinn kam, habe ich sofort an Tannenbäume und Weihnachtsbäume denken müssen. Diese Yogastellung passt zwar nicht nur zum Zeichen des Schützen, sondern überhaupt sehr gut in den Weihnachtsmonat und die Vorweihnachtszeit. Vielleicht habt ihr auch im Moment viel um die Ohren. Und in dem ganzen Weihnachtstrubel, dem ganzen Kommerz und Klingelingeling kann man schon einmal leicht den Boden unter den Füßen verlieren. Wir laufen Gefahr, aus dem Gleichgewicht, aus der Balance zu kommen und den Überblick zu verlieren. Diese Asana hilft…
Herzlich willkommen zur Asana des Monats November! Der November steht ja bekanntlich im Zeichen des Skorpions. Und dies ist ein Sternzeichen (oder Mondzeichen), das uns mit den Geheimnissen des Lebens konfrontiert. Sehr mysteriös, sehr geheimnisvoll und das noch zu Beginn der dunklen Jahreszeit! Der Skorpion beeinflusst unsere Sexualorgane, die Nieren, Blase und den Harnleiter. Und dazu passt hervorragend die Knie- und Schenkelstreckung. Die Asana des Monats November: Knie- und Schenkelstreckung (Baddha Konasana) Die Knie- und Schenkelstreckung hat ihre Hauptwirkung auf die inneren Organe und die Oberschenkel. Sie regt die Nierentätigkeit an und hilft…
Die Asana des Monats Oktober
Ich hatte es in diesem Artikel bereits angekündigt, dass ich die Kategorie "Asana des Monats" wieder zum Leben erwecken möchte. Und jetzt ist es soweit: Hier kommt die Asana des Monats Oktober! Ich werde nun jeden Monat (oder vorsichtig ausgedrückt: in jedem Monat, in dem ich dazu komme) eine passende Asana zu dem jeweiligen Sternzeichen vorstellen. Dies soll dazu dienen, einzelne Asanas weiter zu vertiefen oder um deinen Yogaplan zu ergänzen. Die Asana des Monats Oktober: Der Twist Der Oktober steht ganz im Zeichen der Waage. Die Waage stimmt uns einerseits harmonisch, andererseits…
Der Brustexpander als Asana des Monats Mai
Hallo liebe Yoga-Freunde! Heute stelle ich euch als Asana des Monats den Brustexpander vor. Diese Asana gehört zu meinen Lieblingsübungen im Yoga, obwohl ich gar nicht sicher bin, ob es sich hierbei um eine klassische Yogaübung handelt. Zumindest habe ich keine Sanskritbezeichnung dafür finden können, wenn ihr mehr wisst, dann immer her mit den Informationen. Aber manchmal geht es gar nicht so sehr um die typischen Stellungen. Entscheidend beim Yoga ist auch immer die Art und Weise, wie man die Asanas ausführt: ruhig, bewusst und mit kontrollierter Atmung. Der Brustexpander öffnet den Brustkorb,…
Hase (Shashankasana) als Asana des Monats April
Hallo liebe Yogafreunde! Wie beim letzten Übungsplan versprochen stelle ich euch heute eine neue Asana namens Hase oder Shashankasana vor. Lasst euch bitte nicht von dem Bild abschrecken, diese Asana ist einfacher und bequemer, als sie zunächst (bei einer Gliederpuppe) aussieht. Ich habe sie selbst ganz neu entdeckt und übe sie nun seit fast zwei Wochen fast täglich. Sie ist wirklich eine Wohltat für eine verspannte Nacken- und Schultermuskulatur und tut etwas für unsere Konzentrationsfähigkeit. Wenn euch die momentan grassierende Frühjahrsmüdigkeit übermannen sollte, dann bringt euch diese einfache Asana wieder neuen Schwung! Hase…
Die Katzenstreckung kennt ihr wahrscheinlich schon von anderen Gelegenheiten
Hallo liebe Yogafreunde! Heute stelle ich euch als Asana des Monats März einmal eine Übung vor, die ihr wahrscheinlich so oder so ähnlich von anderen Gelegenheiten her kennt. Ich habe bislang die Katzenstreckung in der Schwangerschaftsgymnastik genauso erlebt, wie in der Rückenschule. Der einzige Unterschied zu Yoga ist der, dass ihr hier genauer auf eure Atmung und auf die Schönheit der Bewegung achten sollt. Ich spreche tatsächlich von der Schönheit der Bewegung! Und wenn ihr diese Asana perfekt ausführt, dann spürt ihr wahrscheinlich, was ich damit meine. Aber keine Angst, sie ist wirklich…
Arm- und Beinstreckung (Virabhadrasana) ist die Asana des Monats Februar 2018
Hallo liebe Yoga-Freunde! Heute habe ich einmal wieder die Asana des Monats für euch herausgesucht. Meine Wahl fiel auf die Arm- und Beinstreckung (Virabhadrasana), eine Asana, die ich wirklich sehr schätze. Denn diese Übung trainiert sehr viele Funktionen, die im Alltag einfach verkümmern, besonders wenn wir viel am Schreibtisch sitzen. Wir strecken mit ihr unsere gesamte "Vorderfront" und die vordere Oberschenkelmuskulatur. Sie schult unser Gleichgewicht und damit auch unsere Konzentrationsfähigkeit und schenkt uns eine anmutige Bewegung. Achtet gerade bei dieser Asana besonders auf eure Atmung und wenn es euch möglich ist, führt sie…